| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mein Winterauto ist ein Jaguar XKR Cabrio,fahre ihn mit 20 Zoll Winterreifen.Hab kein Geländewagen extra für Tiefschnee,bis jetz ( letzten 3 Jahre) fahre ich mit
 dem Jaguar ohne Probleme durch den Winter,allerdings gibt's in NRW auch nicht übermäßig Schnee.
 Das einzige Problem ist bei Frost,dass die Seitenscheiben einfrieren.
 Dann funktioniert die automatische Scheiben Absenkung nicht,dass ist kacke.
 So ähnlich ist es doch bei jeden,ob Corvette,SL,911 usw.
 
 Cu.Ulli
 
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Ich denke, für jeden ist "alltagstauglich" etwas anderes. Für den einen reicht es, mit dem Aktenkoffer in das Büro zu fahren, andere haben Familie, Haustiere, machen grössere Einkäufe, etc. Ich zähle mich eher zur 2. Gruppe und dafür ist die Corvette, zumal noch als Cabrio, was ich fahre, nicht alltagstauglich. Mit der Corvette kann ich eben nicht meine zwei Enkel rumfahren, mit Hund und viel Gepäck in Urlaub fahren, etc.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 538 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 99 - Schwarz Kennzeichen: BS EH 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Da bin ich ganz bei Ralf. Das muss jeder für sich selbst definieren und dann fragen ob dies oder jenes mit der Vette Problemlos geht.
 Alltagstauglichkeit als Oberbegriff schränkt das ganze wahrscheinlich nicht eng genug ein, um eine pauschal verbindliche Antwort geben zu können.
 
 Für mich wäre die Corvette auch nur bedingt Alltagstauglich, da ich in der Stadt wohne und keine Lust habe mir die Karre kaputtrempeln zu lassen, wenn ich mal ein paar Stunden auf dem Seitenstreifen parke.
 Alte Parkhäuser mit engen Kurven und steilen Rampen sind eine echte Herausforderung und immer hofft man, das einem niemand die Tür in die Seite haut. Darum meide ich solche inzwischen komplett.
 
 Würde ich noch auf dem Dorf wohnen, käme sie dagegen durchaus als Alltagswagen in Frage. Da gibt es genug große Parkplätze auf denen sie relativ sicher steht und die paar Situationen, in denen ein anderes Auto praktischer wäre, könnte ich verschmerzen.
 So bin ich allerdings froh, dass ich meinen alten Passat als Dellenfänger habe. Bei dem ist es mir inzwischen egal, wenn er mal wieder einen Treffer kassiert.
 
 Habe zwar eine C5 aber da es bei den von mir genannten Aspekten ja vorallem um Fahrzeugbreite, Türlänge und Wendekreis geht, halte ich das durchaus für Vergleichbar.
 
 Gruß Eike
 
![[Bild: hqtva6vm.jpg]](https://fs2.directupload.net/images/150916/hqtva6vm.jpg)  ![[Bild: rjsan2v6.jpg]](https://fs2.directupload.net/images/150916/rjsan2v6.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Hier ist der Beweis das die C7 im Schnee eben doch nicht funktioniert...    ![[Bild: 24128266pd.jpg]](https://up.picr.de/24128266pd.jpg)  
...zumindest nicht ohne Winterreifen...hahaha....   .
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Bad Waldliesborn Baureihe: Keine Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich war`s nicht.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von starbikerIch denke, für jeden ist "alltagstauglich" etwas anderes. Für den einen reicht es, mit dem Aktenkoffer in das Büro zu fahren, andere haben Familie, Haustiere, machen grössere Einkäufe. .....Mit der Corvette kann ich eben nicht meine zwei Enkel rumfahren, mit Hund und viel Gepäck in Urlaub fahren, etc.
 
Jetzt haben wir es, mit der Corvette kann ich nicht mit Familie, Enkeln, Hund und Gepäck fahren.
 
Mit Verlaub, das hatte ich aber schon 2005 bemerkt, als ich im Autohaus in den Innenraum geguckt habe.   
Gruß 
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Bad Waldliesborn Baureihe: Keine Corvette-Generationen:  
	
	
		Edgar, so isses. 
Ich fahre auch im Winter mit der C7, wenn dann kein Glatteis oder Schnee ist, da ich keine Winterreifen habe.
 
Im Sommer sind wir auch mit Hund und Gepäck unterwegs. Gepäck, da wo es hingehört. Hund in den Fußraum und feddich.
 
Geht    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 272 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: NRW Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke mit der Alltagstauglichkeit ist mehr der ganzjährige Gebrauch des Fahrzeuges in Abhängigkeit der Wetterlage gemeint. Das du in der Corvette keine 4 köpfige Familie, Hund, Katze, Gepäck, Einkäufe etc.  transportieren kannst wird jedem klar sein. Sie ist also ein eingeschränktes Nutzfahrzeug. Bezogen auf die Wetterlage ist letztlich die Region in der man lebt entscheidend. Irgendwann sortiert sich das mit der Menge an Schneemassen automatisch aus. Da ist die Corvette dann nicht mehr fahrbar. Für mich ist die Vette ein reines Schön Wetterfahrzeug. Die sieht Wasser auch nur von oben beim Waschvorgang.
	 
Gruß aus Köln  
Juergen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: Chemnitz, Migrationshintergrund ;-) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000,black Baureihe (2): 95,Schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep Cherokee 2,5 td Baureihe (3) : Rot-Weiss Baujahr,Farbe (3) : MV Agusta F4 RR Corsacort Corvette-Generationen:  
	
	
		Man verzeihe mir, aber ich hab schon die C5 bei leichtem Schneefall kennengelernt. Und ja, ich kann fahren...früher auch Wettbewerbe im Auto-Trial. Und ich werde nie behaupten, das mein Jeep ein rennstreckentaugliches Fahrzeug ist, genauso wenig, wie sich die Corvetteals Allwetterfahrzeug  eignet. Kann jeder gerne versuchen, aber man sollte sich nicht die Taschen volllügen...Sportwagen gehören auf entsprechende Fahrbahnen...Schneedecke passt da gar nicht!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Karl-Heinz,  
solche Fotos kann ich dir von jedem gebräuchlichen Typ Auto bringen, meist hat der Fahrer etwas falsch gemacht. Ich sehe das aber wie du mit leichtem Augenzwinkern.     
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 |