| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin[quote]Original von Cellonde
 Ich schreibe von tagtäglichen winterlichen Strassenverhältnissen. Wenn Du morgens um 5 Uhr losfahren müsstest, kein Winterdienst weit und breit, der Schnee wurde nicht geräumt, es liegt 50cm Schnee auf der Strasse, da kommt auch ein Ferrari nicht durch, geschweige denn eine Corvette, oder umgekehrt.
 
Natürlich nicht, aber auch mit keinem anderen Fahrzeug ohne Allrad, auch keinem RAM mit 2WD, wie Du ja selber sagst. Aber das haben wir Flachländer ja zum Glück auch nur ganz, ganz selten und dann würde ich natürlich keinen Gedanken an Fahrten mit der Corvette verschwenden, sondern nehme den Silverado.
 Zitat:Original von CellondeWenn der Räumungsdienst durch ist und eine gepresste Schicht Schnee auf der Strasse liegt und es wurde frisch Salz gestreut (iiihhhhh), kann es, wie Du schreibst, durchwegs sein, dass man sich mit der Corvette, fortbewegen kann.
 
Na guck, da sind wir doch dann d´accord, Cellonde.     
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Österreich/Wien Corvette-Generationen:  
	
	
		@Nikman
 Bist du direkt aus Graz?
 In welchem Umkreis bewegst du dich mit dem Fahrzeug, bzw wo muss es unbedingt jederzeit möglich sein?
 
 Denn ich sehe in Graz und Graz-Umgebung sicher nicht den Schnee/die schneebedeckte Straße als das Problem.
 
 Da wird ja sowieso bei Schneefall sofort geräumt und und eine Schneeschicht liegt da höchstens einen Tag auf der Straße.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 48Themen: 9
 Registriert seit: 08/2015
 
 
 Ort: Graz
 
 
 
	
	
		Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!Ja, bin direkt aus Graz, hin und wieder muss ich rauf Richtung Frohnleiten...
 
 Kann man diese Plastikspoiler unter der Stoßstange im Winter abnehmen, wofür sind die gut?
 Warum gibt's mit der Vette in Tiefgaragen Probleme?
 
 Lg
 
Corvette C6 CompetitionBMW Z4 3.0i SMG
 Mercedes-Benz S450 4matic W223
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 08/2015
	
	 
 Ort: Schwalmtal Baureihe: Tesla (Fremont) Baujahr,Farbe: Mj. 2021 - Model 3 Performance RED Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Nikman,
 die Plastikspoiler sind aus Gummi und verformbar (praktisch beim Einparken) und passen sich einer normalen Bordsteinkante an.
 Die Spoiler sollen den Auftrieb an den Vorderrädern vermindern (bei dem Tempo auf Österreichs Autobahnen eventuell nicht unbedingt notwendig).
 
 Viele Grüße
 
 Reinhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 726Themen: 33
 Registriert seit: 02/2010
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C 1 - C8
 Baujahr,Farbe: Weiss-Schwarz
 
 
 
	
	
		Mit der C7, ausgerüstet mit dem Michelin PA4, fährt es sich auch im Winter perfekt! 
In meiner Umgebung geht es ziemlich stark Berg hoch und runter. 
Da fahre und überhole ich jeweils immer mehrere liegengebliebene sogenannte Alltagsfahrzeuge    
Die C7 hat eine excelente elektronische Fahrunterstützung im Schnee. 
Das kann in keiner Weise mit der C6 und oder C5 verglichen werden.
 
Cölestin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Na Cölestin, wenn Du das schreibst, stimmt es ja auch, bei mir ist das lediglich die altbekante Sebstüberschätzung eines Juristen, der in einer Parallelrealität lebt.    
Grinsenden Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Arbeitet Ihr beide eigentlich für GM?  
Gruß Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Alex, ja sicher, gibt bei mir 400€ plus Steuer pro Posting, bei Cölestin 550 Franken plus Steuer, weil er ja wirklich richtig Ahnung hat.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ein lohnendes Geschäft!    
So manch Posting könnte auch direkt in die Prospekte übernommen werden!
 
Mal zum Thema: 
Ich fahre nur eine C6, "konzeptionell" aber vergleichbar. Das Thema Schnee mag ich als Nordlicht nicht bewerten. 
Als "alltagstauglich" empfinde ich die erstaunlich leichte Bedienung von Pedalerie und Lenkung. Das habe ich in anderen Sportwagen schon anders erlebt. Ebenso die Gasannahme in allen Drehzahlbereichen und Gängen. Da punktet das relativ früh anliegende hohe Drehmoment. Den unrunden Leerlauf muss man akzeptieren (Wird von den Enthusiasten sogar gefordert).
 
Wenig alltagstauglich finde ich den extrem großen Wendekreis und das "Schubbern" der Vorderräder beim Rangieren, bedingt durch die Achsgeometrie. 
Auch durch die Ausmaße wirkt die Corvette im Großstadtdschungel oder im Parkhaus sehr sperrig und ungelenk. Wer mal einen Verbindungsbogen von Stockwerk zu Stockwerk in einem älteren Parkhaus durchfährt, weiß, was gemeint ist. Da hat man schnell Angst um Felgen und Lack und bewegt sich laaangsam vorwärts. Auf Baustellen auf der BAB merkt man auch plötzlich, wie eng doch die Spuren sein können (Ist mir im Porsche nie aufgefallen).
 
Das muss einen je nach Einsatzbereich nicht stören, sollte aber bedacht werden, bevor es durch die Katalogposter zu Enttäuschungen kommt.    
Ich persönlich nehme sie ungerne zum Einkaufen, ist mir einfach zu anstrengend, wäre aber wohl auch nicht artgerecht.
	
Gruß Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 335 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: 2011 C6 Grand Sport Baujahr,Farbe (3) : 2014 RAM 5.7 V8 Laramie Corvette-Generationen:  
	
	
		dann ändert bitte den Titel dieses Thread's    alltagstauglich: sich [gut] für die alltägliche Verwendung eignend 
Wenn sogar Edgar schreibt, dass er seinen Silverado ab und an nehmen muss?
 
Und Cölestin, ich gehe davon aus, dass Du ebenfalls für gewisse Situationen (im Alltag)  ein anderes FZ hast.
 
Oder gehst Du im Alltag auch andere Corvetten mit Deiner C7 abschleppen?
 
In diesem Thread schreiben wir von der Alltagstauglichkeit einer Corvette und nicht von "was wäre möglich wenn....."
	
RAM 2014 Laramie 5.7 / Corvette C6 GS 2011 6.2 / Mustang GT 5.0 / KTM 1290 Super Adventure / Afrika TwIn 750
 
		
	 |