Beiträge: 726
	Themen: 33
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: Schweiz
Baureihe: C 1 - C8
Baujahr,Farbe: Weiss-Schwarz
    
	
 
	
	
		He Karl Heinz
Das sieht ja mal super aus!!!
Bin gespannt!!! 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		so sieht das aus
![[Bild: d4qa0l978m0iqy2yt.jpg]](https://666kb.com/i/d4qa0l978m0iqy2yt.jpg) 
![[Bild: d4qa6iz1a5gjdpcp1.jpg]](https://666kb.com/i/d4qa6iz1a5gjdpcp1.jpg)
zuerst Aluflansch 8-10mm biegen und am Rahmen verschweissen, dann darum Stahlflansche anformen (muss Spaltlos passen), spezielle Einpressmuttern einsetzen und darauf erst den Käfig schweissen. Wenn der Käfig fertig ist Flansche nochmals lösen und mit einem speziellen Dupont Kleber verkleben und wieder verschrauben
die beiden PLatten sind danach untrennbar verbunden und das ist genau das Problem wenn es mal einen Schaden gibt, sehr schwer zu reparieren.
![[Bild: d4qa2gwmeli1zrk3p.jpg]](https://666kb.com/i/d4qa2gwmeli1zrk3p.jpg) 
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509
	Themen: 169
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: Traben-Trarbach
Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Corvalex
Ist das ein Alurahmen?
Ja Alex ist ein Alurahmen  

,
 die andere Frage hat der Coole Chevy ja schon beantwortet  
 
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz
____________________________________
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg) 
![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66
	Themen: 2
	Registriert seit: 11/2014
	
	
	
Ort: 
Österreich/Wien
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Warum reicht verschrauben allein nicht?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549
	Themen: 50
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C6 LS3
Baujahr,Farbe: 
2010
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Beim Thema Steifigkeit, geht es um jedes my. Eine punktuelle Schraubverbindung kann da mit einer Schweiß/Klebeverbindung nicht mithalten.
Der Unterschied ist sogar spürbar (eine gewisse "Empfindsamkeit" vorausgesetzt).
	
	
	
Gruß Alex
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66
	Themen: 2
	Registriert seit: 11/2014
	
	
	
Ort: 
Österreich/Wien
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bezüglich punktuell; der Flansch hat doch mehrere Schrauben.
Wenn die Schraubverbindung nicht unterdimensioniert ist, wovon ich hier stark ausgehe, dann ist die Normalkraft bzw. die resultierende Reibkraft zwischen den Bauteilen größer der auftretenden Betriebkraft.
Warum also noch kleben?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 507
	Themen: 75
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C7 Z06
Baujahr,Farbe: 
2015 shark grey
Kennzeichen: 
SAD-ZO6
Baureihe (2): 
C3 
Baujahr,Farbe (2): 
1981, charcoal
Baureihe (3) : 
C3
Baujahr,Farbe (3) : 
1975 Conv
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		.. unstrittig ist aber je mehr Fläche zur Verbindung genutzt wird  desto höher die max. Spannungen bis zum Bruch, oder ?
Deshalb wir immer mehr geschraubt, genietet und geklebt oder auch nur noch geklebt,egal ob im Automobil- oder Luftfahrzeugbau, da nämlich ist man schon ein paar Schritte weiter, aber das ist auch entsprechend teuer.
Grüße
Stefan