| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 62Themen: 6
 Registriert seit: 10/2012
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: Gelb
 
 
 
	
	
		Nur mal so ne Anmerkung:
 Was meinst du wieviel "normale" Autos als unfallfrei verkauft werden die nen Bumms gehabt haben ??!!
 Vom Tacho drehen mal ganz abgesehen ......
 
 Darum im Vertrag immer unfallfrei reinschreiben lassen und du hast im schlimmsten Fall gute Karten bei Gericht
 Was die andere Formulierung anbetrifft wird der forumsbekannte Anwalt bestimmt weiterhelfen können ....o
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Für aktuelle Fahrzeuge mag das ja zutreffen.
 ...bei über 40 Jahre alten Autos wird Dir das kaum ein Händler garantieren, weil er es gar nicht wissen kann. Das ist auch oft gar nicht mehr recherchierbar. Schon gar nicht wenn sie aus USA kommen.
 
 Das kann man bei Fahrzeugen mit einer bekannten, lückenlosen Historie verlangen. Deswegen wird´s dann auch erheblich teurer!
 
 Wird bei billigen Oldtimern nicht ohnehin die Gewährleistung umschifft?
 
 Seien wir doch mal ehrlich, ab einem gewissen Alter wird doch jedes Auto zur Bastelbude, wer kann denn da mit gesundem Menschenverstand 1Jahr lang irgendwas garantieren?
 
 Wenn alles neu überholt ist, ist´s was anderes, aber das ist dann auch niemand bereit zu zahlen.
 
Gruß Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Es gibt mit Sicherheit nicht mehr viele,knapp 40 Jahre alte Autos,die Unfallfrei sind.
 Ich würde es bei einem Oldtimer auch nicht garantieren,
 ihr etwa?
 
 cu.Ulli
 
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 01/2014
	
	 
 Ort: Marl Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2010  weiss Kennzeichen: RE-WL 41 Baureihe (2): 1979  rot Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Wolf was hat deine C3 gekostet??? Der Wagen ist 37Jahre Alt!!! Zu deinen Bildern,am Bremssattel fehlt am Si.-Bolzen ein Splint(Rost) Kosten hierfür zirka 10Cent.  Der Alte Orginale Stossdämpfer darf nach 37Jahren den Geist aufgeben.Von den Reifen die jede Hausfrau in Augenschein nehmen kann (Herstellungsdatum auf den Reifen) möchte Ich gar nicht sprechen. Was willst Du dem Händler vorwerfen,wenn Du einen Oldtimer kaufen möchtest,erwartest Du einen Neuwagen zu bekommen???????    L. G.Dinowalla
	 
Walter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Splint(Rost) Kosten hierfür zirka 10Cent 
Gibt es die auch einzeln?
    , .............
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Porter
 Zitat:Splint(Rost) Kosten hierfür zirka 10CentGibt es die auch einzeln? 
 
  , ............. 
Kannst du bei mir bestellen. Habe verschiedene Größen da.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Prima, bringst Du mir einen ?   , ............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Als ich meine 79er kaufte, haben mir die zwei Vorbesitzer Unfallfreiheit garantiert, aber die kannte ich auch. Einen fachmännisch reparierten Unfallschaden kann man schwer erkennen, das möchte man ja auch. Aber kann mir jemand sagen, wie es mit der Gewährleistung ist? Muß die ein Händler nicht beim Kauf übernehmen?  Oder kann ein Verkäufer das gegen Geld anbieten? Nur so Interesse halber.   
Gruß
 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2015
	
	 
 Ort: Mönchengladbach Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: Bj. 78, silver/grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Wolf,ich bin zwar neu im Forum, möchte aber zur Diskussion auch etwas beitragen:
 
 Ich habe auch eine C 3 aus Minden und der Kaufvertrag ist hinsichtlich Gewährleistung nicht ergiebig.
 
 Wenn Du den Vertrag anfechten möchtest, solltest du zunächst mal handfeste Fakten haben. Eine RSV zahlt zwar unter Umständen einen Anwalt. Dafür muss man aber auch ein Anliegen haben, was Aussicht auf Erfolg hat.
 Was hast du zur Zeit?
 Eine Meinung einer Werkstatt, die mit US Cars wenig bzw keine Erfahrung hat.
 Ob deine C 3 einen Unfall hatte und ob der Unfallschaden eine Aufhebung des Kaufvertrages rechtfertigt, ist ja gar nicht bekannt.
 
 Ich empfehle dir, erstmal einen unabhängigen Gutachter aufzusuchen und dort ein Gutachten anfertigen zu lassen. Mit dem Gutachten hast du dann eine klare Zustandsbeschreibung deines Autos.
 
 Damit kannst du dann auch erstmal das Gespräch mit dem Verkäufer suchen.
 Ich halte nichts davon, soforteinen Anwalt aufzusuchen (mich schrecken Anwälte eh nicht mehr, hab genug berufliche Erfahrung gemacht, dass die das Schreiben, was der  Mandant sagt, nicht was rechtlich in Ordnung ist).
 Je nach Antwort des Verkäufers hast du ja dann die Möglichkeit, einen RA aufzusuchen.
 
 Zu den beschriebenen Mängeln ist ja schon einiges gesagt worden. Aber das deine Dorfwerkstatt dich mit ungesicherten Bremsbelägen und einem geplatztem St0ßdämpfer vom Hof fahren läßt....oh je....mal unabhängig von der Frage, ob eine Werkstatt das überhaupt darf....
 
 Ich mag nicht daran denken, was passiert, wenn sich die Bremsbeläge vorne rechts bei 150 km/h verkanten. Da musst du viel Glück haben, um anschließend über eine Rückgabe nachdenken zu können.
 
 Bei einem 38 Jahre alten Fahrzeug wirst du m.E, nur mit einem vernünftigen Gutachten einen Rechtstreit sinnvoll angehen können, zumal du ja schon 1000 mls mit einem funktionierenden Auto, so lese ich ja deine Antworten, gefahren bist. Mehr hat der Verkäufer ja auch nicht garantiert...alles funktioniert.
 Ob der TÜV eine Gefälligkeitsplakette ausgestellt hat und wesentliche Mängel somit auch verschwiegen hat, alles klärt ein Gutachten.
 
 Ich drück dir die Daumen, dass du da weiterkommst. Andererseits läuft sie ja und die beschriebenen Mängel sind ja auch nichts dramatisches, was man einfach beheben kann und dann weiter Spaß haben kann^^.
 Liebe Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 342 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Hattingen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009 Kennzeichen: EN - C6... Baureihe (2): Cyber Gray Baujahr,Farbe (2): Performance Edition Kennzeichen (2): EN -C6... Baureihe (3) : Hesketh ,Triumph ,Voxan Baujahr,Farbe (3) : Aprilia,BMW,BSA,Ducati Kennzeichen (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo ! Bin auch relativ neu hier und möchte nur `mal sagen , dass es wirklich angenehm ist , solch einem Beitrag und den Antworten zu folgen , da hier kompetent und friedlich miteinander umgegangen wird !Kenne aus anderen Foren schlechtere Umgangsformen . Chapeau !!
 
CORVETTEeinfach GEnIaL
   
		
	 |