Beiträge: 476 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  Baden bei WIEN
Baureihe:  C6 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2008, rot
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1988, rot
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		wie funktioniert der Klappen Auspuff bei der C6 / C7 ? 
ist der mit Unterdruck gesteuert ? 
wenn ja, wird da eine Unterdruckleitung vom Motor bis zum Wagenende geführt ? 
kann man die Klappe auch manuell aus dem Innenraum öffnen und schliessen ? 
 
thanx 
Mike
	 
	
	
2008 C6 LS3 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck     US-Modell 
1988 C4 L99 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck        1. Besitz 
1988 C4 L98 Cabrio  -  weiß, schwarzes Leder, weißes Verdeck  2. Besitz 
 
fährt über 50 Jahre amerikanische Autos 
fährt über 45 Jahre Corvette 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 472 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2014
	
	  
	
Ort:  Rheinland-Pfalz
Baureihe:  c6
Baujahr,Farbe:  2009, Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei der C6 : Mit Unterdruckdosen. Schlauch ab, immer offen. Oder Sicherung 10 ziehen, auch immer offen. Oder Sicherung mit Schalter überbrücken, schon kannst du es jederzeit steuern. 
C7 ist es etwas anders, nicht mehr so einfach. 
Würde nie mehr eine Corvette ohne Klappenauspuff kaufen (ausser die machen irgendwann mal eine mit Elektromotor). 
Gruß, Karl
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 07/2011
	
	  
	
Ort:  Gummersbach
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  GS Silber Metallic
Kennzeichen:  GM-Z 6
Baureihe (2):  2021 Weiß
Baujahr,Farbe (2):  Hyundai i30 Fastback N-Line
Kennzeichen (2):  GM-AH 5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Schlauch ist keine gute Lösung da der Motor dann falsch Luft zieht, bei der C6 kommt aber noch ein elektriches Bauteil dazu welches die klappen erst bei 3500 U/min öffnet.
	 
	
	
Gruß Andreas     
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von corvette-mike 
 
...wenn ja, wird da eine Unterdruckleitung vom Motor bis zum Wagenende geführt ? 
 
Hier kann man am Intake Manifold rechts neben dem dickeren abgewinkelten Unterdruckanschluß den dünneren geraden Anschluß der noch verschlossen ist erkennen, dort wird der Unterdruck bei der Original Klappenanlage abgenommen, 
 nur kommt man da im eingebauten Zustand sehr schlecht dran, man kann aber auch vorne am Motor eine Unterdruckleitung trennen und dort ein T-Stück einsetzen, ist wesentlich einfacher    .
	  
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Bad Lauterberg/Barbis
Baureihe:  IDP C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016
Baureihe (2):  1992
Baujahr,Farbe (2):  EX C4
Baureihe (3) :  2000 2008
Baujahr,Farbe (3) :  Ex C5EX  IDPC6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von KHH 
[quote]Original von corvette-mike 
 
 
Hier kann man am Intake Manifold rechts neben dem dickeren abgewinkelten Unterdruckanschluß den dünneren geraden Anschluß der noch verschlossen ist erkennen, dort wird der Unterdruck bei der Original Klappenanlage abgenommen, 
 nur kommt man da im eingebauten Zustand sehr schlecht dran, man kann aber auch vorne am Motor eine Unterdruckleitung trennen und dort ein T-Stück einsetzen, ist wesentlich einfacher   . 
Den Pippel hat aber nur der LS3. Der fehlt am LS2.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von INJA 
Zitat:Original von KHH 
[quote]Original von corvette-mike 
 
 
Hier kann man am Intake Manifold rechts neben dem dickeren abgewinkelten Unterdruckanschluß den dünneren geraden Anschluß der noch verschlossen ist erkennen, dort wird der Unterdruck bei der Original Klappenanlage abgenommen, 
 nur kommt man da im eingebauten Zustand sehr schlecht dran, man kann aber auch vorne am Motor eine Unterdruckleitung trennen und dort ein T-Stück einsetzen, ist wesentlich einfacher   . 
 
 
Den Pippel hat aber nur der LS3. Der fehlt am LS2. 
Ingo beim LS2 fehlt noch viel mehr, vor allem Leistung...hahaha...   
..für die LS2 Fahrer, war jetzt nicht ganz ernst gemeint    
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.603 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  Mannheim die Erfinderstadt des Autos
Baureihe:  C6   LS3   Z 51   Handschalter
Baujahr,Farbe:  2008 Victoriared Leder R/S
Kennzeichen:  MA-EA...
Baureihe (2):  C3  LS5 Handschalter 
Baujahr,Farbe (2):  1970 Donneybrook Green Leder Lite Saddle
Kennzeichen (2):  MA-KR...
Baureihe (3) :  C4 Cabrio L 98 Automatik Leder Sport schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  1991 Turquoise Metallic
Kennzeichen (3) :  MA-GR....
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 476 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  Baden bei WIEN
Baureihe:  C6 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2008, rot
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1988, rot
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Danke für die Antworten ! 
wo kann man die Klappen günstig erwerben ? 
müssen nicht original Corvette sein, da ich sie in einen Tahoe einbauen möchte
	 
	
	
2008 C6 LS3 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck     US-Modell 
1988 C4 L99 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck        1. Besitz 
1988 C4 L98 Cabrio  -  weiß, schwarzes Leder, weißes Verdeck  2. Besitz 
 
fährt über 50 Jahre amerikanische Autos 
fährt über 45 Jahre Corvette 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Bad Lauterberg/Barbis
Baureihe:  IDP C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016
Baureihe (2):  1992
Baujahr,Farbe (2):  EX C4
Baureihe (3) :  2000 2008
Baujahr,Farbe (3) :  Ex C5EX  IDPC6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Klappen alleine nützen dir gar nichts. 
 
Der Schalldämpfer ist ganz anderst aufgebaut.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 476 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  Baden bei WIEN
Baureihe:  C6 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2008, rot
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1988, rot
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		mein Aufbau sieht so aus: 
 
vor den Endtöpfen gibt es ein Y-Stück 
auf der einen Seite des Y wird die Klappe eingebaut 
 
Normal Stellung  -  Klappe geschlossen - die Gase gehen durch die Auspufftöpfe 
Offen Stellung  -  die Gase werden durch "Umgehungsrohre" geleitet, die hinter den Auspufftöpfen wieder in die Endrohre eingeleitet werden.
	 
	
	
2008 C6 LS3 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck     US-Modell 
1988 C4 L99 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck        1. Besitz 
1988 C4 L98 Cabrio  -  weiß, schwarzes Leder, weißes Verdeck  2. Besitz 
 
fährt über 50 Jahre amerikanische Autos 
fährt über 45 Jahre Corvette 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |