| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		ohne jetzt Deine C3 genau gesehen oder gar überprüft zu haben, halte ich den Preis nach der bisherigen Beschreibung für eine fahrbereite C3 für durchaus nicht unfair .... 
der beschriebene Horror erschließt sich mir daher nur sehr begrenzt     
das ist immerhin ein Oldtimer, der Jahr für Jahr an Wert zulegen wird, wenn ein wenig Pflege aufgewendet wird.
 
Es wäre aber vermutlich für Dich als Besitzer von Vorteil, so schön langsam in das Thema C3 einzutauchen und das eine oder andere technische oder optische Wehwehchen selbst oder mit Hilfe in Angriff zu nehmen.
 
Dann verschwindet der Horror ganz von selbst    
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei dem Preis sehe ich den Horror auch noch nicht.Erwartest Du dafür ernsthaft ein mangelfreies Auto? Träum weiter.
 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 08/2015
	
	 
 Ort: 31604 Huddestorf Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 78 Silver Edition Kennzeichen: NI - T 6 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendlerAbgesehen vom Rahmen den wir noch immer nicht gesehen haben. Sollte der aussehen wie ein Korkenzieher ist er halt durch. Ansonsten kann man auch dort viel nachschweißen falls es wirklich schlecht gemacht wurde.
 
Bei dem Rahmen geht es nur um folgendes. 
Habe mal ein Bild hier im Forum herausgesucht
 
[quote]Original von FieroBerlin ![[Bild: DSC06498.JPG]](https://www.damelang-berlin.de/C3/DSC06498.JPG)  
in dem "Metallstück", dass in der unteren Hälfte des Bildes zusehen ist, befindet sich eine ca. 30cm lange Schweissnaht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Das Metallstück ist der untere Querlenker. 
Kostet neu mit neuen Lagern fertig zum dranschrauben 350$. 
Geht aber sich auch günstiger.
 ![[Bild: item_36841.jpg]](https://www.corvetteamerica.com/images/catalog/products/item_36841.jpg)  
Und das falls die Meinung besteht die Schweißnaht wär an der Stelle unzulässig oder wäre halt Pfusch. 
Ich seh das alles nicht so tragisch. Die ganzen Wehwehchen sind mit Ersatzteilen für unter 1000€ zu beheben. 
Plus Arbeit wenn mans machen lässt.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Am Stammtisch Paderborn oder Bremen und ggf. beim Corvetteclub Hamburg solltest du einen hilfsbereiten C3 Fahrer finden.Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Reparieren, unter Lebenserfahrung abhaken und gut ist es!
 Dass 10 bis 30% des Kaufpreises schon ziemlich zeitnah nach dem Kauf eines Oldtimers noch zu investieren sind, ist völlig normal und markenunabhängig.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Na siehste....nix schlimmes. Ist nicht der Rahmen sondern nur der untere Querlenker. Den bekommt man gebraucht schon ab ca. 60 Euro. Gleich alles neu buchsen und gut ist. Das ist eine für eine versierte Werkrstatt eine StandartarbeitDanach dann ab zur Achsvermessung.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Tornesch Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, rot Baureihe (3) : 1979, rot Baujahr,Farbe (3) : C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,Ich  finde deine Probleme jetzt auch nicht so schlimm, kann man doch mit geringen Aufwand Instand
 setzen. Ich hab meine 79 er auch ziemlich ohne Ahnung von einem Bekannten gekauft , ein USA Import
 hat mich 9K gekostet, eine Hamburger Werkstatt die sich damit wirklich auskennt hat Sie für mich
 durchgesehen, HU und s.w. gemacht hat noch mal 8 K gekostet. Innenraum hab ich selbst erneuert.
 Dann diverse kleine Mängel die sich erst beim Fahren zeigten nach und nach behoben, so langsam
 wird Sie immer besser. Der Rahmen und der Birdcage sind Tip Top . Zuerst hatte ich auch wegen jeder
 Kleinigkeit Panik, heute weiss ich Ruhe und Geduld sind die Eigenschaften die einen Weiterbringen.
 Das ich mittlerweile mehr reingesteckt habe an Arbeit und Geld als Sie wert ist stört mich nicht, ich habe
 jede Menge Spass an meiner ob Sie fährt oder mal wieder was zu machen ist, egal.
 Komm einfach zur Ruhe und gehe das gelassen an , dann wird das schon.
 
 Gruss
 Thomas
 
T.Matthews
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86Themen: 0
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Hannover/Niedersachsen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1968 Grün
 Baureihe (2): 2003 Anniversary Red
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Hallo Wolf,komm zum Stammtischtreffen in die Wedemark,
 warst wenn ich mich recht erinnere beim letzten mal
 schon dabei.
 Gerne schaue ich mir dein Auto mal genauer an, bin der Meinung
 dieses auch bewerten zu können,
 habe in den 90èr Jahren so manche 68-82 aus dem Pelz geschlagen(geschlachtet)
 und weiß wie Rahmen und Fahrwerke nach 40-50 Jahren so aussehen.
 
 Gruß Kalle
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mal eine Frage an die Experten: 
Wenn ich eine C 3 bei einem US-Händler in Minden kaufe, ist es dann üblich, im Kaufvertrag "gekauft wie probe gefahren und geprüft" zu vermerken, und das ist es dann? Muß ein US-Händler nicht Gewährleistung leisten und den Pkw nicht mit TÜV versehen? Klar, wenn es eine Bastelbude wäre, wäre das was anderes. Kann man denn nicht bei dieser C3 verlangen, daß diese fahrbereit und unfallfrei verkauft wird? Das würde mich mal interessieren, nicht jeder kann fachlich so bewandert sein, daß er z.B. einen Unfallschaden oder geplatzte Stossdämpfer entdeckt. Vor Allem bei einem größeren Händler, der sich bestimmt nicht über Nacht aus dem Staub macht, wie damals meiner.     Das würde ich Interesse halber mal wissen wollen.
 
Grüße
 
Andreas
	
		
	 |