Beiträge: 310
	Themen: 22
	Registriert seit: 06/2014
	
	
	
Ort: 
Österreich Tirol
Baureihe: 
C3 454
Baujahr,Farbe: 
1972   flipflop violett
Kennzeichen: 
IL-2KNC
Baureihe (2): 
Audi A4 Kombi quattro
Baujahr,Farbe (2): 
2011 schwarz
Kennzeichen (2): 
IL-2KNC
Baureihe (3) : 
VW Käfer 
Baujahr,Farbe (3) : 
1958 blau
Kennzeichen (3) : 
IL-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		[quote]Original von DerWirre
Die '72er sollte einen internen Regler in der LIMA haben (sofern original)
hat sie. Habe meinen gerade vor drei Monaten getauscht !
	
	
	
  kann den Sprit verbrennen Sünde sein? 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Meiner 68er externer Regler sieht anders aus.
Das ist kein Regler.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Von der Verkabelung und vom Ort her gibts nur eine Lösung: Hornrelais.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46
	Themen: 5
	Registriert seit: 04/2014
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972 Big Block
Kennzeichen: 
AG 244989
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke für Eure Antworten. Mich hat einfach erstaunt, dass so viele Kabel da drauf gehen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Das Hornrelais dient gleichzeitig als Plusverteilerpunkt. Die mussten damals schon sparen.
Oder nenne es "Geniestreich".
Ausserdem wird dort auch der Stromzweig für das Amperemeter angeschlossen.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 907
	Themen: 46
	Registriert seit: 09/2012
	
	
	
Ort: 
Heidelberg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1971 - War Bonnet Yellow
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Pimorosi
......und noch ein Bild, nachher lass ich das für heute
Simd das elektrische Motore für die Scheinwerferklappe? War das schon vom Vorbesitzer so montiert? Gibt es die so speziell für die C3 zu kaufen, oder ist das dann immer eine Eigenanfertigung?
	
 
	
	
Gruss,
Alex
The only difference between men and boys, is the price of their toys!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Alex66
Gibt es die so speziell für die C3 zu kaufen, oder ist das dann immer eine Eigenanfertigung?
Sowohl als auch. 
Hier eine vor kurzem veröffentlichte (wie ich finde geniale) Eigenanfertigung.
Gruß, Sigi
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442
	Themen: 198
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
andere
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Salu Rolf
Herzlich willkommen im Forum. Aus welcher Ecke des Aargau bist du denn?
Das sieht nach perfektionistischer Arbeit aus, aber ein Originalitätsfanatiker bist du nicht, oder? Gefällt mir trotzdem, was ich sehe. 
Gruss und vielleicht sieht man sich mal.
Martin aus dem Zugerland