| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Da geht doch nur eins, Schreiben zur Rückabwicklung, bei fruchtlosem Fristablauf ein selbständiges Beweisverfahren zur Mängelfeststellung und dann Klage.
 So und nicht anders., da deckt die RSV auch das Gutachten.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ wesch 
Rahmen geschweisst, kann ich mir kaum vorstellen..... Bitte nicht meine Sätze auseinander nehmen und damit die Aussage verfälschen    
Rahmen geschweisst, kann ich mir kaum vorstellen, dass wäre schon heftig, da der Wagen dann zum Vermessen muss und auch keiner sagen kann wie gut die Arbeit gemacht wurde
 
Die Aussage ist nicht, dass man das nicht ordentlich machen kann, sondern, dass man das erst einmal von einen wirklichen Fachmann begutachten lassen muss, da der Dorfschrauber sicherlich kein Schweißmeister ist. Sicherlich ist auch entscheidend was genau und wo geschweißt wurde und ich denke auch, dass es eben nichts schwerwiegendes war, daher auch mein "kann ich mir kaum vorstellen"
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 OK, dann habe ich deinen Satz falsch interpretiert.
 
 Ich habe den nochmal mehrmals gelesen und interpretiere den immer noch anders als jetzt von dir erklärt.
 
 Liegt dann aber wohl an mir.   Mein Onkel meinte immer " Deutsche Sprache, schwere Sprache " und er war ein Berliner.
 
 Nichts für Ungut und mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinDa geht doch nur eins, Schreiben zur Rückabwicklung, bei fruchtlosem Fristablauf ein selbständiges Beweisverfahren zur Mängelfeststellung und dann Klage.
 
 So und nicht anders., da deckt die RSV auch das Gutachten.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
Nicht so schnell    
Natürlich ist das EINE Option. Ob man diesen Weg geht oder die C3 behält, hängt ja auch davon ab, wie das Gesamtpackage aus bezahltem Preis, tatsächlichen Mängeln, möglicher Nachbesserung oder Preisminderung letztlich ausschaut.
 
Die Entscheidung muss der Käufer treffen, wir können nur Möglichkeiten aufzeigen     
Gruß 
Uli
	 
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hat der "Dorfschrauber" schon zuvor "amerikanische Schweißnähte" bewundern dürfen? 
Nach gewohntem europäischen Qualitätsstandard könnte man bei jeder C6 annehmen, dass sie einen Totalschaden hinter sich hat. Das Gebrutzel an originalen, unfallfreien C3-Rahmen, die man hier im Forum so bewundern kann, lassen einen schon schaudern und wird bei einer Resto nicht umsonst oft nachgeschweißt.
 
Am besten mal Bilder einstellen, wodurch der Vorschaden definiert wurde.
 
Wenn ich mich recht entsinne, wurden hier auch schon mal Querlenker nachgeschweißt, was von dem Plenum für gut befunden wurde.
 
Also am besten auch Bilder davon einstellen.
 
Vielleicht ist es halb so wild. Wenn nicht, kannst Du immer noch mit einer gierigen Anwaltsarmada einrücken    
Gruß Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Vette58
 Zitat:Original von MaseratimerlinDa geht doch nur eins, Schreiben zur Rückabwicklung, bei fruchtlosem Fristablauf ein selbständiges Beweisverfahren zur Mängelfeststellung und dann Klage.
 
 So und nicht anders., da deckt die RSV auch das Gutachten.
 
 Gruß
 
 Edgar
 Nicht so schnell
  
 Natürlich ist das EINE Option. Ob man diesen Weg geht oder die C3 behält, hängt ja auch davon ab, wie das Gesamtpackage aus bezahltem Preis, tatsächlichen Mängeln, möglicher Nachbesserung oder Preisminderung letztlich ausschaut.
 
 Die Entscheidung muss der Käufer treffen, wir können nur Möglichkeiten aufzeigen
  
 Gruß
 Uli
 
Klar Uli, aber dennoch bedarf es einer gerichtsfesten Mängelfeststellung und das geht nun mal am kostengünstigsten über eine RSV. Da bekommt man ( bei der Auswahl des richtigen SV ) eine sachverständige Bestandsaufnahme des Kaufobjektes als Entscheidungsgrundlage . Wenn man die C3 behalten will, kann man sich mit dem VK immer noch über einen Minderungsbetrag oder Mängelbeseitigungskosten vergleichen. 
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
	
		Wenn ich es richtig verstehe, steht hier 3 Mal das Thema mangelnde Sachkunde an der C3 zur Diskussion.
 Das erste Mal durch den Erwerber beim Kauf, das zweite Mal durch den "Dorfschrauber" in der Werkstatt und das dritte Mal beim Verkäufer.
 
 Ich denke, dass nur ein C3-Kundiger letztendlich Licht in die Schwere der Mängel bringen könnte. Alles andere ist Glaskugelleserei.
 
 Aus meiner Erfahrung hält sich die Wahrheit in solchen Fällen häufig in der Mitte auf. Allein die Aussage eines Corvette-unkundigen Schraubers, der einen Schadenumfang von ca. 40000€ testiert, bietet wenig Substanz für eine korrekte Analyse.
 
 Der von Edgar vorgeschlagene Weg ist der für den Betroffenen kostengünstigste zur Feststellung der Mängel mit der direkten juristischen Möglichkeit, die wirklich enstandene Kostenlast abzuwehren oder zu verteilen.
 
Viele Grüße 
Martin
 ![[Bild: 29042053wn.jpg]](https://up.picr.de/29042053wn.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Mich würde mal den Preis interessieren der bezahlt wurde.Dass man an einer C3 immer was findet ist wohl klar, es ist und bleibt ein Wagen der über 30 Jahre auf dem Buckel hat.
 Zündler hat das schon mal treffend analysiert anhand der Angaben, aber genaueres weiss man erst nach den Fotos.
 Erst mal Ruhe bewahren.
 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Ich sehe das wie Mike - Wenn die Schüssel 10.000 Euro gekostet hat hilft Dir ne Klage soviel wie nem Toten Weihwasser. Selbst wenn sie mehr gekostet hat
 kann ich mir bei nem Oldtimer nicht vorstellen das gewandelt wird. Da gibt es dann  100
 verschiedenen Gutachten und derjenige der am Schluss gewinnt ist der Anwalt weil die RSV
 irgendwann nicht mehr deckt.
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von gimliIch sehe das wie Mike - Wenn die Schüssel 10.000 Euro gekostet hat hilft Dir
 ne Klage soviel wie nem Toten Weihwasser. Selbst wenn sie mehr gekostet hat
 kann ich mir bei nem Oldtimer nicht vorstellen das gewandelt wird. Da gibt es dann  100
 verschiedenen Gutachten und derjenige der am Schluss gewinnt ist der Anwalt weil die RSV
 irgendwann nicht mehr deckt.
 
Das hieße dann im Umkehrschluss, dass ein Kaufgegenstand im Wert von 100€ in einem gewissen Alter aufgrund der zuzugestehenden altersbedingten Mängel nichts mehr wert ist.
 
Es kommt doch vielmehr auf den zwischen den Parteien vereinbarten Zustand an. Ist dieser nicht erfüllt, besteht ein Recht auf Rüge. Und das unabhängig vom Wert.
	 
Viele Grüße 
Martin
 ![[Bild: 29042053wn.jpg]](https://up.picr.de/29042053wn.jpg) 
		
	 |