| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 153 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 05/2012
	
	 
 Ort: Peine Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey Leute,
 Ich habe an meiner C3 '77 das Problem mit der schwankenden Tachonadel ab ca 30km/h.. Ich habe auch schon ein paar Tips aus vorhandenen Themen gelesen, habe aber den Fehler noch nicht gefunden.
 
 Ich habe zuerst die Tachowelle am Getriebe gelöst und das Zahnrad ausgebaut. Sieht vollkommen heile aus, auch die Welle sieht noch vierkantig aus, nix aufgeribbelt o.ä.
 
 Dann dachte ich mir, wenn ich die Welle drehe und sich die Nadel bewegt, könnte der Transducer ja heile sein!? Zumindest bewegte sie sich ein wenig.
 
 Ich habe dann noch die Welle am Transducer abgeschraubt die zum Tacho geht (sieht auch Top aus) und wenn ich sie drehe bewegt sich die Nadel auch ohne das ich jetzt komische Geräusche höre.
 
 Kann ich den Transducer irgendwie zerlegen? Kann man da was reparieren? Die neue Tachowelle bzw die zwei, habe ich da, nur möchte ich nicht irgendwas tauschen auf Verdacht und dann geht's immer noch nicht. Wollte den Fehler schon gerne sehen/finden..
 
 Ich schließe jetzt mal aus, das der Tacho defekt ist und das Antriebsrad im Getriebe kann ich auch ausschließen.
 
 Hat jemand eine Idee zum Transducer oder hat diesen schonmal einer zerlegt?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo zusammen, 
kann man den Transducer komplett übergehen? 
Ich meine, wenn er eh schon zickt und nicht mehr richtig funktioniert. 
Kann man die Tachowelle vom Getriebe direkt zum Tacho verlegen? 
Also den Tempomat umgehen. 
Oder erfolgt über den Tempomat eine andere Über- oder Untersetzung zum Tacho? 
Gruß    
Arnold
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Super Corvettefankann man den Transducer komplett übergehen?
 
Ja, zu diesem Zwecke gibt es extra lange Tachowellen, um aus den zwei einzelnen Tachowellen mit Transducer eine lange Welle ohne Transducer zu machen.
 
Gruß, Sigi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Original von Super CorvettefanHallo zusammen,
 kann man den Transducer komplett übergehen?
 Ich meine, wenn er eh schon zickt und nicht mehr richtig funktioniert.
 Kann man die Tachowelle vom Getriebe direkt zum Tacho verlegen?
 Also den Tempomat umgehen.
 Oder erfolgt über den Tempomat eine andere Über- oder Untersetzung zum Tacho?
 Gruß
  Arnold
 
Würde sagen ja, eine Über/Untersetzung macht dort kein Sinn, da ja beides (CC und Tacho ) dieselbe Geschwindigkeitsangabe brauchen. Aber definitiv weiß ich es nicht...
 
Habe auch schon überlegt, den CC zu umgehen, da der dieses Jahr mal recht laut war ( schmieren hat geholfen ). Es gibt z.B. bei Corvette Central die Tachowellen in verschiedenen Längen, also für "mit CC" und "ohne CC". Und hier im Forum werden sicherlich schon einige den CC stillgelegt haben.
 
@Benny: Scheint schon jemand zerlegt zu haben ( verlinkter Thread ), leider fehlen die Bilder, aber wen Du den Albert ( C5-Fanatiker ) anschreibst, gibt es bestimmt auch die Bilder...würden mich auch interessieren, evtl. findet sich dann auch die Ursache für die Geräusche bei meiner.
 
Dass Teil (CC) gibt es auch noch zu kaufen.
	 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, Dark Red Baureihe (2): C4 Geiger Breitbau Baujahr,Farbe (2): 1991, Black Baureihe (3) : C6 Grand Sport Baujahr,Farbe (3) : 2011, Cyber Grey Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich denke mal auch das es mit dem Austausch der Welle getan ist. Alles andere wäre ja quatsch, auch in Bezug auf die weiteren anhängigen Komponeten wie Tacho und Getriebe.Das CC ist aber ein recht interessantes Konstrukt. Wenn es funktioniert würde ich es nicht stilllegen, auch wenn ich sagen muss das ich es nur ab und an einschalte um zu sehen ob es noch funktioniert oder jemanden zu zeigen wie ein Tempomat aus den 70ern sich anfühlt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Ort: Bayern Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Freunde,ich hatte das gleiche Problem.
 Der Transducer war defekt. Da ich den aber sowieso nicht brauche, weil ich keinen Tempomat mehr drin habe, habe ich mir überlegt, eine längere Tachowelle zu montieren. Die konnte ich aber auf die Schnelle nicht auftreiben und darum habe ich mir die einfachste Lösung ausgedacht:
 Transducer ausbauen - bei beiden Tachowellen die Anschraubflansche abmontieren - ein Tachowellen-Verbindungstsück (VDO) besorgen und nach Anleitung montieren.
 Jetzt sind beide Wellen professionell verbunden und - alles gut, Tacho geht ruck- und wackelfrei!!!!
 MfG,
 Michi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 153 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 05/2012
	
	 
 Ort: Peine Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Das sind ja schonmal viele Interessante Ansätze, vielen Dank für eure Antworten!
 Also ich bin noch nicht soweit das ich sage, ok sollte er defekt sein umgehe ich ihn. Das mag vielleicht die einfachste Lösung sein, aber ich möchte schon das alles was verbaut ist, auch funktioniert.
 
 Ich baue den erstmal aus und dann schaue ich mal was ich da finde. Ich werde auf jeden Fall Bilder machen.
 
 Erstmal vielen Dank für eure Hilfe!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Original von Benny83Das mag vielleicht die einfachste Lösung sein, aber ich möchte schon das alles was verbaut ist, auch funktioniert.
 
Das ist auch immer mein Ansatz, obwohl man sich damit Arbeit verschafft     
Bezug Tachowelle mit CC ( zw Getriebe und CC: klick 
Und der obere Teil dazu: noch nen Klick 
Bezug Tachowelle ohne CC: klickediklick 
Bei dem Rock  gibt es die lange auch.
 Die Lösung von Michi finde ich aber auch sehr interessant und einfach. 
Wo bekommt man so ein Verbindungsteil her
  
Hab gegoogled, aber nix passendes gefunden.
	 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 |