Beiträge: 1.375 
	Themen: 117 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
 Ort: Meerbusch/Düsseldoof
 Baujahr,Farbe: keine
    
  
	
 
	
	
		Der US-Car Händler in Minden den ich kenne hat eigentlich einen guten Ruf....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.817 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Pfälzer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, warbonnet yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Naja, beim TÜV- Nord scheint man nicht ganz so genau hin zu sehen...   
Würde mich schon interessieren, welcher Händler das wohl war, bzw. welchen man ausschließen sollte! Gerade eben wegen dem Ruf!
 
Für eine normale ´78er C3 würde hier wohl keiner 40-50tsd.€ hin legen, da bekommt man schon erstklassige Chrombumper!
 
Und sicherlich muß man bei einem Händlerfahrzeug mit frisch TÜV und Pipapo nicht unbedingt damit rechnen, daß da ein Stoßdämpfer geplatzt ist, die Bremsen vermurkst und die Vorderachse geschweißt ist...
 
Abgesehen davon gibt es auch noch die gesetzliche Gewährleistung, die der Händler nicht so einfach unter den Tisch fallen lassen kann.
 
Ich würde eventl. den "Dorfschrauber" mal zum Händler mit nehmen...
 
...warum will der sich die Vette denn nochmal ansehen? Hat er da nicht wenigstens einmal mal vor dem Verkauf drunter geguckt?!?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 08/2015
	
	  
	
Ort:  31604 Huddestorf
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  78 Silver Edition
Kennzeichen:  NI - T 6 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von MrGreen 
Der US-Car Händler in Minden den ich kenne hat eigentlich einen guten Ruf.... 
Ich kenne Michael ja auch schon seit Ewigkeiten. Bei dem habe ich schon Quads gekauft,  lange bevor er mit Amis anfing.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 10/2015 
	
	  
	
 Ort: Uchte
    
  
	
 
	
	
		Moin, 
Ich habe mal für meinen Vater paar Fotos gemacht.... Leider nicht von allen  mängeln. Das kommt aber noch   
 
 
liebe grüß Kai
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 492 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 01/2013 
	
	  
	
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C8 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2023, tactical red met.
 Kennzeichen: RI GH ***
 Baureihe (2): C5 Z06
 Baujahr,Farbe (2): Weiß
    
  
	
 
	
	
		Hallo Wolf, hallo Kai, 
die Mängel möchte ich jetzt nicht bewerten.  
Sehr unschön.  
Ich schicke euch gleich mal eine PN. 
Vielleicht hilft es euch. 
Beste Grüße 
Gilbert
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Oben ja, da ist der Sicherungsstift der Bremsbeläge nicht richtig drin und der Splint fehlt. 
Das müsste dem TÜV auffallen! Das geht gar nicht. 
Reparaturdauer ca. 30 Sekunden plus Splint für 10cent. 
Sollte der Dorfschrauber sofort und kostenlos machen, nur als Service. 
Und du gibst ihm dann aus Fairness 5€ dafür. So sollte es laufen. 
So damit fahren sollte man nicht mehr. Die Bremsbeläge können so halb rausrutschen, was das Bremsverhalten ziemlich negativ beeinflussen kann. 
 
Der Rahmen sieht für mich erstmal original aus. Oder gehts beim zweiten Foto um den geplatzen Dämpfer?
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.137 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  02979 Elsterheide
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Cortez Silver
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):  BZ-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nachdem was ich bis jetzt gelesen und gesehen habe, schließe ich mich dem Markus an.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich weiss ja nicht was Du bezahlt hast (wäre mal interessant), aber auch für weit unter 40.000 bekommt man  späte C3 Vetten bei denen solche Mängel nicht inclusive sind. 
Bevor Dir aber Tränen in die Augen treibt, sollte man mal schauen wie und was man genau beheben kann. 
Stossdämpfer das Stück bei RockAuto 20$ 
Bremsschläusche : auch um die 20$ 
Und unbdichte Lenkung ist leider oft zu finden. Für Zylinder und Ventil gibt es Repsatz zu je 20 Euro. 
Ich plädiere immer dazu, nach den Kauf noch mind. 1000 Euro über zu haben um solche Dinge zu fixen. 
Rahmen geschweisst, kann ich mir kaum vorstellen, dass wäre schon heftig, da der Wagen dann zum Vermessen muss und auch keiner sagen kann wie gut die Arbeit gemacht wurde. 
 
Meist ist auch vorne mehr im argen als hinten. Also lass Dich nicht völlig irre machen. 
Hinten geht meist die Handbremse nicht. 
 
Gruß 
Gene
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 10/2004
	
	  
	
Ort:  OG
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1971 blau
Kennzeichen:  OG C3H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von zuendler 
Oben ja, da ist der Sicherungsstift der Bremsbeläge nicht richtig drin und der Splint fehlt. 
Das müsste dem TÜV auffallen! Das geht gar nicht. 
Reparaturdauer ca. 30 Sekunden plus Splint für 10cent. 
Sollte der Dorfschrauber sofort und kostenlos machen, nur als Service. 
Und du gibst ihm dann aus Fairness 5€ dafür. So sollte es laufen. 
So damit fahren sollte man nicht mehr. Die Bremsbeläge können so halb rausrutschen, was das Bremsverhalten ziemlich negativ beeinflussen kann. 
Sehe ich genauso  aber als verantwortungsbewusster "Dorfschrauber" hätte ich Dich  so nicht mehr vom Hof gelassen!  
Das sei an dieser Stelle angemerkt falls er es doch tat.    
Gruß und viel Erfolg    
Markus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:Rahmen geschweisst, kann ich mir kaum vorstellen 
Warum nicht ?  Wenn porfessionel geschweisst, ist da ja kaum was gegen zu sagen.
 
Es ist Gang und Gebe, dass der rahmen vorne bei den Dreiecklenkern ausreisst und dann wieder verschweisst wird.  Gibt mehrere Dokumentationen dazu hier im Forum.
 
Dass der Haltestift der Bremsbacken lose ist, ist ja fast Peanuts . Schoen, dass der Schrauber das Sah, bloed dass der Tuevler das nicht sah, aber wirklich nun kein Grund, den Wagen wieder abgegebn zu wollen.
 
Dokumentier ales und lass dich beraten, wie du dann vorzugehen hast.  Beim Verkaeufer  nachbessern lassen oder Preisnachlass oder was auch immer.
 
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |