Beiträge: 136 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 06/2012
	
	  
	
Ort:  Wiesbaden
Baujahr,Farbe:  1979-Botanical.Green.Met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Gemeinde, 
 
Mein amerikanischer Vorbesitzer hat wie es mir scheint die Moldings/Zierleisten der Front-, Heckscheibe und der T-Tops schwarz lackiert. 
Jetzt bröckelt das Schwarz hier und da ab und sieht sch**** aus. 
 
Ich habe eine dunkelgrüne Metallic C3 1979 mit der Käseglocke und Sidepipes. 
 
Ich denke in der Kobi darf man sich silberne Moldings leisten. Keine Ahnung warum die schwarz sind. 
Der Eckler verkauft allerdings auch nur schwarze. Und das für gutes Geld musste ich vestellen. 
 
Hat jemand mit dem Tausch und der Restauration schon Erfahrung gemacht? 
 
Wenn ich mal in meine Bücher gucke sehe ich, dass die Dinger eigentlich nur geclippt sind. 
Trotzdem habe ich Angst die runter zu machen. Wenn das Blech mal verbogen ist, bekommste das nie wieder gerade, also wegschmeissen. Oder Clips könnten brechen oder oder oder... 
 
Lohnt sich ne Restauration? 
 
Wer hat das schon gemacht? 
 
Sonstige Tips und Ideen? 
 
Vielen Dank. 
Gruss 
Alex
	 
	
	
1979 Weichspüler C3, 350 Crate Engine 330 HP, TH350 Auto.-Getriebe, 750 cfm Holley Carb (zu groß), 3,55 Diff, 255/60/15, Jaguar-HHN Botanical Green Metallic Pearl 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Vorne ist es Edelstahl, das kann man aufpolieren. 
Mit dem an der Käseglocke kenne ich mich nicht aus. 
Wenn das Chrom ist wirds blöd.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Morpheus747 
Hallo Gemeinde, 
 
Mein amerikanischer Vorbesitzer hat wie es mir scheint die Moldings/Zierleisten der Front-, Heckscheibe und der T-Tops schwarz lackiert. 
Jetzt bröckelt das Schwarz hier und da ab und sieht sch**** aus. 
Hallo Alex,
 
der amerikanische Vorbesitzer heißt GM und hat das bei allen 79igern so gemacht    
Grüße 
Oliver
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 63 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2013
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  c6
Baujahr,Farbe:  2005, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  C3, 1979, blau
Baureihe (3) :  2004, le Mans. Z18
Baujahr,Farbe (3) :  C5
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Alex 
 
Ich habe vor kurzem die Zierleisten der Frontscheibe ausgebaut und neu Lackiert. Habe auch gleich die Scheibengummis getauscht seitlich. Die seitlichen Moldings sind mit 3 Schrauben in den Scheibenrahmen geschraubt. Der Obere ist nur mit Klipps festgemacht. 
 
Habe auch eine 79er und die Leisten sind alle schwarz. 
 
Lg 
 
Fani
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.818 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Plochingen
 Baureihe: C4 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1994, rot
 Baureihe (2): 1981, silver/charcoal
 Baujahr,Farbe (2): C3
    
  
	
 
	
	
		 @ all, 
hat jemand ne Anleitung wie die Zierleisten ohne verbiegen demontiert werden können?   
	 
	
	
Viele Grüße
Achim
Man sollte viel öfter die Finger in die Ohren stecken, die Augen zumachen und laut lalalalalalalala singen.
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 06/2012
	
	  
	
Ort:  Wiesbaden
Baujahr,Farbe:  1979-Botanical.Green.Met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke Zuendler, ich gucke es mir dann an. 
@Oliver: 
Die trauen sich ja was     
Ich frag mich nur warum die Farbe so schlecht hält und der Untergrund so schön glänzt 
Ich dachte mir das jemand über die polierte Chromleiste schwarz drübergfuldert hat. 
Wenn das Schwarz gewollt wäre hätte ich erwartet das, was auch immer da drunter ist, vorher angeraut worden wäre.
 
@Fani: 
Hast Du ne Käseglocke hinten oder senkrechte Scheibe? 
Warst Du da auch dran?
 
@all: 
Ok, gesetzt dem Fall ich mache Sie, wies GM gerne hätte, wieder schön schwarz... 
Abbauen, sandstrahlen, lackieren, anbauen?
 
Oder wie sind die, die das schon gemacht haben rangegangen?
 
Danke Euch.
 
Gruss 
Alex
	  
	
	
1979 Weichspüler C3, 350 Crate Engine 330 HP, TH350 Auto.-Getriebe, 750 cfm Holley Carb (zu groß), 3,55 Diff, 255/60/15, Jaguar-HHN Botanical Green Metallic Pearl 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Rellingen bei Hamburg
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  86      Fawn Beige
Kennzeichen:  -- W- 57 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		, sandstrahlen,  
       da geht doch alles kaputt und wird viel zu rau.
 
Hallo 
also ich würde die demontieren, eventuelle Farbe abbeizen bzw. abschleifen, dann  mit 600 er Wasserschleifpapier  aufarbeiten dann bei guter Temperatur grundieren, danach wieder leicht glatt schleifen mit  800 - 1000 er Wasserschleifpapier, wenn die Grundierung schön glatt ist, dann nach längerer Trocknungszeit  ( ruhig ein paar Tage liegen lassen) die Wunschfarbe lackieren. Wie ich geschrieben habe würde "Ich" das so machen.  
Ich schätze das Ergebnis wäre sehr gut. 
Jeder so wie er mag  
 
Gruß Wolfgang
	  
	
	
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2010
	
	  
	
Ort:  Tornesch
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979, rot
Baureihe (3) :  1979, rot
Baujahr,Farbe (3) :  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin 
Ich habe das zuerst im eingebauten Zustand gemacht, Zierleisten auf der Karosserie und Scheibe 
grossflächig abkleben, benutze hochwertiges  Tape z.b 3M , dann mit Pinsel vorsichtig Abbeizer 
auftragen und die gelöste Farbe abwischen, war mühsam sah aber ganz gut aus. 2 Jahre später musste 
ich die Zierleisten(sind aus Alu ) abnehmen wegen Neulackierung , wenn Du schön vorsichtig bist 
geht das, gebrochene Klipps kann man durch neue ersetzen die man bei den bekannten Händlern bekommt. 
 
Gruss 
Thomas
	 
	
	
T.Matthews
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2011 
	
	  
	
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Morpheus747 
@Fani: 
Hast Du ne Käseglocke hinten oder senkrechte Scheibe? 
Warst Du da auch dran? 
Bin zwar nicht Fani aber antworte trotzdem mal: hinten die Leisten an der Heckscheibe ist mühsam und fehleranfällig: man braucht ein  spezielles Tool um die Plastiknasen zu lösen und bei mir (78er) sind fast alle Plastiknasen trotz Tool abgebrochen. 
Um die Clipse neu einzusetzen muss die Heckscheibe raus, da sich die Plastikclipse zwischen Scheibe und Karosse befinden.
 
Ich habe danach einfach die ganze Leiste mit Silikon festgeklebt, hält wunderbar ...
 
Gruß, Sigi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 05/2015
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin Alex, 
bei meiner 82´er hatte ich das gleiche Problem! 
Ich habe die Zierleisten, außer Rahmen Frontscheibe, herausgenommen. 
Dabei kannst Du fast 100 % davon ausgehen das Dir die Kunststoffclips abbrechen. 
Ist aber kein Problem! Bei Ecklers , KTS oder Corvette Malburg (die haben fast alles am Lager!!!) bekommst Du einen neuen Satz. 
Die schwarze Farbe habe ich mit gewöhnlichen Abbeizer abbekommen (mehrere Durchgänge). 
Und siehe da    ..... hat wunderbar funktioniert. Dem Chrom schadet der Abbeizer nicht.
 
beste Grüße
 
Claus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |