| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Servus, 
für mich ist nach wie vor der Hauptgrund für eine 82er C3 der (fast) perfekte Rostschutz für eine C3. 
Sie soll ja in vielen vielen Jahren immer noch schön anzusehen sein (inbesondere an den bekannten Stellen). 
Sollten einmal wirklich Ersatzteile knapp werden bzw. teuer (weil Angebot und Nachfrage ..), dann sollte der Umbau auf Vergaser kein allzu großes Problem darstellen. 
Dann ist sie ein "Vergaser" mit gutem Rostschutz - allerdings dann auch keine echte Crossfire mehr.
 
Gruß   
Arnold
 
.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 109Themen: 2
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: mülheim ruhr
 Baureihe: c5
 Baujahr,Farbe: 98 silber
 Baureihe (2): 82 silber-rot
 Baujahr,Farbe (2): c3
 
 
 
	
	
		Seit 1988 bin ich stolzer Besitzer einer Cross Fire Injection. Nur einmal 1989 hatte ich Probleme mit der Einspritzanlage und zwar war ein Benzinschlauch im Tank zwischen Benzinpumpe und Kraftstoffrohr aufgequollen. Tank raus Tankgeber raus und 5 cm Schlauch erneuert.Seitdem nie wieder Probleme. Auch nächstes Jahr ist wieder eine große Urlaubsfahrt geplant.Bisherige Orte waren der Wörthersee, Warnemünde,Chiemsee,Bodensee,Vierwaldstättersee in der Schweiz und auch Fahrten zu Treffen in Darmstadt, Hannover, Hamburg, München, Belgien, Den Haag und natürlich Oberhausen. Gruß. Dieter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von dieter98Seit 1988 bin ich stolzer Besitzer einer Cross Fire Injection. Nur einmal 1989 hatte ich Probleme mit der Einspritzanlage und zwar war ein Benzinschlauch im Tank zwischen Benzinpumpe und Kraftstoffrohr aufgequollen. Tank raus Tankgeber raus und 5 cm Schlauch erneuert.Seitdem nie wieder Probleme. Auch nächstes Jahr ist wieder eine große Urlaubsfahrt geplant.Bisherige Orte waren der Wörthersee, Warnemünde,Chiemsee,Bodensee,Vierwaldstättersee in der Schweiz und auch Fahrten zu Treffen in Darmstadt, Hannover, Hamburg, München, Belgien, Den Haag und natürlich Oberhausen.
 Gruß. Dieter
 
Hallo Dieter,
 
Respekt! 
Du fährst anscheinend wirklich sehr sehr gerne mit deiner C3 und hast sie nicht nur zum Rumstehen gekauft. 
Klar, man lebt nur einmal ...  weiter so.    
Gruß 
Arnold
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		OT;Warum wundert dich das?
 Mehrmals Sylt, Kärntem, Bodensee und auch weiter entfernte Treffen. Dazu hat man das Auto doch.
 Frank
 OT aus.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von man-in-whiteOT;
 Warum wundert dich das?
 Mehrmals Sylt, Kärntem, Bodensee und auch weiter entfernte Treffen. Dazu hat man das Auto doch.
 Frank
 OT aus.
 
Hallo Frank,
 
eben ... so sehe ich das ja auch. 
Es wundert mich eben nicht. 
Ich finde es sogar sehr gut, weil es doch einige Leute gibt, die (fast) jeden km zählen ... (die Corvette könnte ja sonst km auf den Tacho bekommen ...    )
 
Gruß   
Arnold
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2Themen: 1
 Registriert seit: 09/2015
 
 
 Ort: Mainz
 
 
 
	
	
		Vielen herzlichen Dank für die Hinweise und Tipps. Das hilft mir schon ein Stück weiter. Wenn es denn eine wird, dann bin ich sicher hier wieder zu finden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe (2): Thunderbird Baujahr,Farbe (2): 1964 Baureihe (3) : 380SL Baujahr,Farbe (3) : 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann mich da nur anschließen. Meine Crossfire läuft problemlos und wird wohl tendenziell etwas weniger Sprit konsumieren, als Vetten mit Vergaser und vergleichbarer Leistung. Wichtig ist bei der 82er Crossfire, dass sie als einzige 3er Vette ein 4-Gang Automatikgetriebe hat und das ist schon ein echtes Plus.
 Ich würde eine Crossfire jederzeit empfehlen, allerdings auch ein waches Auge auf Angebote der früheren Baujahre haben. Für die Kaufentscheidung sollten Zustand, Historie und der persönliche Geschmack wichtiger sein, als Vergaser vs. Einspritzung.
 
 Viel Glück bei der Suche.
 
		
	 |