Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: 09/2015
	
	
	
Ort: Mainz
    
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
nach mehrern 8 Zylindern in meinem Autoleben interesiere ich mich jetzt für meinen Traum einer C3. Hab mich jetzt schon gut eingelesen und gelernt und mir das ein oder andere auch angeschaut. Was ich jedoch noch nicht gefunden habe ist eine ' Empfehlung ' bzgl. der Crossfire Injection vs. Vergaser. Gibts hierzu Kommentare ? Gefühlt bin ich bei dem Einspritzmodell. 
Vielen Dank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Einige meinen der Einspritzer ist unzuverlässig und abgewürgt.
Der Leistung kann man mit einer anderen Einlassspinne nachhelfen, der Friedel (fsahm) hat hier Erfahrung. Evtl. hat er dazu auch schon mal was geschrieben.
Wenn die Anlage gut eingestellt ist soll sie auch zuverlässig sein.
Um wie viel sparsamer die gegenüber einem Vergaser ist weiß ich nicht. 
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Crossfire gabs ja  bei der C3 nur  in 1982, die Fahrzeugauswahl ist also um etliches geringer als bei Versagervarianten.
Ich wuerde eher  das Lieblingsmodell versuchen zu erwischen und weniger darauf achten, ob Crossfire oder Vergaser.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 41
	Themen: 2
	Registriert seit: 07/2013
	
	
	
Ort: 
29336
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
ich fahr seit 2 Jahren eine Crossfire und kann nur positiv drüber reden.
Verbrauch ; Überland 11l , Stadi 14l.
Weiß aber nicht was ein Vergaser brauch.
Bei mir war es Kaufentscheident,da ich die vette recht viel fahre.
	
	
	
Gruß Reinhold
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602
	Themen: 74
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen.
Ich habe eine 82´er Crossfire Inj.
Die Modelle haben einen guten Rostschutz. Meine ist tadellos!
Und wenn die Einspritzung gut eingestellt ist dann läuft sie wie Schmitz Katze.
Eine Leistungssteigerung durch eine andere Ansaugspinne ist möglich und sicher eine Option für die kommenden Basteljahre, aber nicht unbedingt notwendig. Ich bin auch so sehr zufrieden.
Allerdings werde ich evt den Kat rausschmeissen. Neue Töpfe von Magna Flow und gut is.
beste Grüße
Claus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 868
	Themen: 39
	Registriert seit: 12/2013
	
	
	
Ort: 
Braunschwieg 
Baujahr,Farbe: 
Nissan ZX 280 Turbo
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hat bei uns im Club jemand gehabt. 
Wenn die richtig eingestellt ist, ist die Einspritzung besser als ein Vergaser.
Geschichte : Aufgrund der verschärften Abgaswerte mußte sich GM 
was einfallen lassen. Im grunde genommen ist es fast der gleiche Motor, 
welcher bei den frühen C4 zu finden ist.
Grüße Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Nur bei einer frühen C4, der 84er.
Crossfire injection war also nicht lange  und wurde schnell ersetzt.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852
	Themen: 15
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
LB
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
82, schw.
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Diese Art der Einspritzung lief bei der Corvette nur 82+84 .
Allerdings in verschiedenen Variationen viele Jahre in einigen GM Modellreihen bis hin zu den Vans.
Wenn die ordentlich gewartet ist, ist das für viele Jahre problemfrei.
Man darf eben nicht vergessen dass  Komponenten  wie Sensorik und Steuergeräte ein Verfallsdatum haben.
Da hat der Vergaser ein Vorteil, was nicht da ist kann nicht kaputt gehn.
Nicht vergessen, die Crossfire haben das TH700 in Verbindung mit der langen HA, das halte ich für einen großen Vorteil.
Gruß
Alex