| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: Braunschweig / Waldshut Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974L , M red metallic Kennzeichen: WT B 838 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
 14.11.2015, 17:03 
		Hallo Allerseitszum Beginn der Bastel-Winter-Saison noch einmal meine Frage zu meinem C3 1974L Anlasser-Problem:
 Wenn die Lady "kalt" ist, gibt es keine Probleme mit dem Anlasser/Anlassen.
 Wenn der Motor aber warmgefahren ist und abgestellt wird, dreht beim Neustart der Anlasser kaum und extrem gequält  , wobei der Motor -da warm- im Allgemeinen schnell anspringt.
 Kann ich einen Anlasser selber soweit zerlegen und Reinigen, wie nötig, ggf mit Silikon- Spray "gängig" machen, oder muss das ein Profi sein??
 Wie ist das bei Euch und wie kann ich das Problem, das manches Mal Angstschweiß hervorruft, angehen???
 Danke für Euere Aufklärung.
 Alfred
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin
 Diverse Sachen können das auslösen , hatte ich auch schon
 
 Hast Du Fächerkrümmer , die bringen mehr Hitze '?
 
 Einbaulage zum Zahnkranz zu stramm ???
 
 
 
 Batterie zu schwach???kontakte säubern
 
 Magnetschalter verhartzt, kannst Du säubern
 
 Ich würde mir den besten Starter kaufen den Du kriegen kannst, wenn reinigen nix bringt
 
 Gruß Carsten
 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Kreis RE Baujahr,Farbe (2): Talisman GT Initiale Baureihe (3) : 67er Caprice 4-door HT Baujahr,Farbe (3) : Granada Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Alfred,wenn es dem Starter zu warm ist dreht er nicht mehr richtig durch. Seitdem ich einen Hitzeschiutz um den Anlasser gebaut habe springt der Motor immer an.
 So einen Hitzeschutz gibt es auch zu kaufen.
 
GrußLothar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Alfred, 
bau dir einfach einen Mini High-Torque Starter von Summit ein, der kostet nicht die Welt und du hast Ruhe!
 
Hab ich auch so gemacht und es gab keine Probleme mehr    >> KLICK << 
Gruß 
Uwe
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
		  genau wie Uwe schreibt, hab ich es auch gemacht!
 
Dann haste Ruhe!     
Gruß 
Lars
	 
C3 with Strokerkit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Wenn sich der Anlasser nicht mehr überholen/reparieren lässt, neuen High-Torque Anlasser und neue Battrerie mit starkem Startstrom kaufen (Optima Red Top oder Yellow Top) und der Anstschweiß ist Vergangenheit.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ich hatte so einen kleinen starken Anlasser drin und das gleiche Problem. Der Anlasser sah von innen auch noch gut aus, keine Ahnung wo das Problem lag.Habe jetzt einen neuen Anlasser verbaut und sie springt wieder zuverlässig an. Kostet nicht die Welt und spart Nerven.
 Zusätzlich habe ich jetzt auch noch ein Hitzeschutzblech montiert.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185Themen: 48
 Registriert seit: 08/2011
 
 
 Ort: Großraum Stuttgart
 Baureihe (2): 1967, creme
 Baujahr,Farbe (2): Buick GS 400
 
 
 
	
	
		Genau das Problem hatte ich auch. 2 Dinge haben geholfen. Spezielles Gewebehitzeschutzband um das vordere Auspuffrohr gewickelt. Ab dem Krümmer ca. 50 cm weit unters Auto und ne neue Batterie. Jetzt ist das Problem bis dato gelöst.Gruß Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: Braunschweig / Waldshut Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974L , M red metallic Kennzeichen: WT B 838 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Na das klingt doch bei Allen nahezu gleich :Uwe danke ich für den Katalog-Auszug:
 nach der Beschreibung sollten die Modelle SUM 829000 und SUM 829 100 kompatibel sein ?
 Braucht es dazu spezielle Halterungen oder ist das eine dumme Frage ?
 Welchen soll ich einbauen ?
 Danke Euch.
 Alfred
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ganz anderen Ansatz: Bist Du Dir sicher, dass der Zündzeitpunkt richtig eingestellt ist? Bei zu frühen Zündzeitpunkt hat der Anlasser auch Last, den warmen Motor zu bewegen.
 War bei mir so. Zündzeitpunkt eigestellt und der Anlasser orgelt wieder ohne Probleme.
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 |