Beiträge: 153
	Themen: 14
	Registriert seit: 05/2012
	
	
	
Ort: 
Peine
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977 Orange
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo liebe Gemeinde,
in meiner C3 hat die Tachowelle mal mehr und mal weniger übelste Feierlaune und springt zwischen 20 und 80 mls hin und her. Manchmal ist es aber auch viel weniger. Jetzt habe ich schon so einige Beiträge durch gelesen und öfter wurde geschrieben, das es ausgereicht hat die Welle zu Ölen. 
Ich denke das ich die Welle zwar erneuern muss, aber bis ich eine gefunden habe geht es ja vielleicht erstmal mit etwas Zuwendung. Meine Frage wäre, wo habt ihr die Welle geölt? Was muss zerlegt werden, wo komme ich daran?
Da meine C3 Tempomat hat, sollte die Welle ja 2 geteilt sein, wenn ich das richtig gelesen habe. 
Würde mich über ein paar Erfahrungswerte sehr freuen..
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243
	Themen: 4
	Registriert seit: 07/2012
	
	
	
Ort: 
Dachau
Baureihe: 
C 3
Baujahr,Farbe: 
1976
Kennzeichen: 
DAH - EW 76H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Benny
Bist Du sicher dass es an der Tachowelle liegt.?
Meisten ist das Ritzel im Getriebe abgenutzt, ist da wo die Welle am Getriebe angeschraubt ist.
Geht einfach zum wechseln, kommt man von aussen dran.
Viele Grüße Elmar.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Benny83
Meine Frage wäre, wo habt ihr die Welle geölt? Was muss zerlegt werden, wo komme ich daran?
Die beiden Teilwellen bei einer C3 mit Tempomat bestehen aus einer äußeren Kunststoffhülle und einer inneren Metallseele. Die Metallseele aus dem Kunststoff ziehen und so wie du es in den Beiträgen gelesen hast ölen.
Die eine Halbwelle geht vom Tacho zum Transducer (in der Nähe vom Hauptbremszylinder) und die andere Halbwelle vom Transducer zum Getriebe.
Beide Metallseelen kann man am Transducer, wenn man die Verschraubung gelöst hat, herausziehen, dann ölen, dann wieder zusammenbauen. Ist etwas eng mit den Fingern aber geht ...
Gruß, Sigi
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 331
	Themen: 87
	Registriert seit: 01/2015
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von EW 76
Hallo Benny
Bist Du sicher dass es an der Tachowelle liegt.?
Meisten ist das Ritzel im Getriebe abgenutzt, ist da wo die Welle am Getriebe angeschraubt ist.
Geht einfach zum wechseln, kommt man von aussen dran.
Viele Grüße Elmar.
mein tacho springt auch im bereich zwischen 20 und 40 mls. habe eine einteilige welle drin.
wo kann man das ritzel als ersatzteil herbekommen? bezugsquelle?
gruß
einstein
	
 
	
	
Altern ist nichts für Feiglinge!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 494
	Themen: 22
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: 
Köln
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
72, War Bonnet Yellow
Baujahr,Farbe (2): 
MX5
Baujahr,Farbe (3) : 
968CS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hatte ich neulich auch.
Das ölen der Welle hat nichts gebracht.
Ich habe dann erst mal nur eine neue Welle eingebaut, danach war das springen weg.
Der Meilenzähler ist kurz nachdem die Tachonadel anfing so arg zu springen, auch ausgefallen.
Ich bin ja einige Tage mit der springenden Tachonadel gefahren, ob die das kaputt gemacht hat, weiß ich nicht.
Jetzt muss also der Tacho raus, da graut es mir ein wenig vor.
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Bei meiner einteiligen Welle half auch nur der Austausch der Welle.
Wenn die erst mal springt, ist entweder die Seele der Welle teilweise gebrochen oder in einer
Kurve hat die Seele sich in die Kunststoffhülle gefresen.
Schmieren hilft , wenn überhaupt, nur sehr kurz.
Ausserdem besteht die Gefahr bei springendem Zeiger, dass dieser abbricht und dann hat man richtig Arbeit.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 153
	Themen: 14
	Registriert seit: 05/2012
	
	
	
Ort: 
Peine
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977 Orange
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das habe ich mir auch gedacht. Letztlich führt kein Weg an einer neuen Welle gleich mit Ritzel drum rum. 
Wollte mal nach kts fahren bei Hamburg, war da noch nie. Da könnte ich vorher anfragen ob die alles da haben, ein paar Kleinigkeiten bräuchte ich eh noch. Dann habe ich nur einmal die Arbeit und anschließend Ruhe. Aber zumindest weiß ich jetzt wie und wo ich anfangen muss, dafür vielen Dank an euch!