Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4 LT1 zum zweiten Mal :)
Baujahr,Farbe:  EX C4 / C5 / C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja komplett aufgepolstert mit Daumenauflagen. 
Wegen den grau - keine Ahnung mehr - sorry.     
	 
	
	
Gruß, Mathias
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 242 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2015
	
	  
	
Ort:  Frankenthal
Baureihe:  C6 LS3 (Automatik, EU)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Und noch ein wenig Diskussionsstoff… 
Nachdem ich jetzt die diversen Blenden von Lenkrad und Schalthebel demontiert habe, kam mir noch eine ganz neue Idee    . Ich könnte diese ja auch in rot Eloxaloptik lackieren lassen (dann auch die Blenden von den Türöffnern), um ein paar Akzente zu setzen. Bei meinem E63T habe ich bereits die Nabendeckel an den Rädern so lackieren lassen (nebst polierten Hörnern und Sternen in anthrazit matt). Diese Deckel gehören ursprünglich übrigens zum AMG A45 Edition 1…
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Na ja Franz, wo findet sich der Rotton denn wieder an der Corvette?  
 
Mit dem roten Mittenstreifen beißt er sich jedenfalls schon mal.  
 
Meins wäre es nicht. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von FJR 
... ich brauche einen Abzieher fürs Lenkrad. Werde ich mir mal bei meinen Kumpels aus der Werkstatt leihen. Es sollte wohl der für die Opel passen... 
Da brauchst du keinen Abzieher für, schlage einfach mal mit den Händen rechts und links kräftig von hinten gegen das Lenkrad    , dann ist das gleich los und du kannst es abnehmen, dürfte also normal kein Problem sein    
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 362 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Mannheim
Baureihe:  C7 Z06  M7 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2016 Laguna Blue met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi zusammen 
Auch mein Lenkrad geht im Winter zu diesem Sattler. Aufpolstern und neu beledern, aber ohne 12 Uhr Markierung.   
Gruß Dieter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Bad Lauterberg/Barbis
Baureihe:  IDP C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016
Baureihe (2):  1992
Baujahr,Farbe (2):  EX C4
Baureihe (3) :  2000 2008
Baujahr,Farbe (3) :  Ex C5EX  IDPC6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Corvalex 
Sieht gut aus! 
 
Irgendwo habe ich auch original anmutende kleinere gesehen, auch unten abgeflacht. 
Weiß einer wie das geht? 
Abgeflacht und dann noch irgendwelche Buckel auf dem Aussenkranz.
 
Ich frag mich, wer da mit dem Serienlenkgetriebe noch richtig Auto fährt.
 
Das ist was für Cafe-Racer
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Das ist nach wie vor mein absoluter Lenkrad-Favorit für C5 und C6: 
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Das ist nach wie vor mein absoluter Lenkrad-Favorit für C5 und C6: 
 
![[Bild: c6_raid02.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/c6_raid02.jpg)  
 
Gruß 
 
JR 
Nicht schlecht Jürgen, habe ich auch in einem Auto, 
 aber die beiden rechten hier sind noch viiiiiiiiiiiiiiiel geiler, gehen jetzt sogar mit TÜV, aber nur in Verbindung mit Vierpunktgurten.
  
PS. Ich lasse das "Molle Lenkrad" im Winter auch mit Alcantara beziehen da das Leder im Laufe der Jahre doch recht rutschig geworden ist, habe ja immerhin schon ca. 100.000km damit gefahren    
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 242 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2015
	
	  
	
Ort:  Frankenthal
Baureihe:  C6 LS3 (Automatik, EU)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Und hier kommt die nächste Frage… 
Eventuell baue ich auch noch den Schaltknauf aus, um ihn neu beziehen zu lassen. Dazu muss aber wohl die Automatik auf Position N gestellt werden. D.h. ich brauch Strom. Kann ich die Batterie, da ja der Fahrerairbag ausgebaut ist, bedenkenlos wieder anschließen? Oder ballert es mir das Steuergerät mit Fehlermeldungen voll?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Kannst du machen, wenn du hinterher alles wieder richtig zusammen baust geht die Airbaglampe wieder aus, 
ich hatte bei meinem Umbau auch öfters die Lampen an    , nachdem dann alles wieder am rechten Fleck war ging die Lampe wieder aus.
	  
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |