| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
ich habe mal eine Frage zur Herstellung der Karosserie damals in St. Louis, speziell der C 3 zwischen 68 bis 77. Die 68er bis 77er C 3 hat doch ein kleines Heckfenster, das in die Karosserie eingezogen ist. Wie sind damals die Formen zur Herstellung der Karossen gewesen, mehrteilig, oder wurden die einzelnen Karosserie-Teile mit den anderen GfK-Teilen außerhalb der Form zusammen  geklebt? Ich möchte dies nur Interesse halber erfahren, weil ich damals auch Formen gebaut habe. Hat zufällig jemand ein Bild des Formenbaus in St. Louis?
 
Grüße
 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Am Fenster weis ich es nicht auswendig, aber die C3 besteht aus vielen einzelnen GFK Teilen die überlappend verklebt sind. Kannst du dir hinten oben im Radlauf anschauen.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zuendler,
 danke für deine Antwort, dann weiß ich jetzt, wie die Karosserie entstand. Das wollte ich immer schon wissen, wie die Mitarbeiter in St. Louis das gemacht haben. In meinen Büchern waren immer nur die fertigen Karossen abgebildet.
 
 Grüße
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Hermann, 
das ist ja das größte, was ich mir erhofft habe, danke für die Bilder. Ich hab sie mir abgespeichert, die Bilder kommen in mein Archiv.     Nochmals vielen Dank dafür, das ist ein guter Tag für mich.
 
Viele Grüße
 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Klasse Bilder. 
Witzig finde dass auf dem Bild mit den 2 roten C3 vor der Wand schon die Aufnahmen für die Euro- Kennzeichen zu erkennen sind. Zwar noch unlackiert aber schon erkennbar hässlich     
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
vielen Dank für den link!!!
 
Bin nur etwas entsetzt über die Technik die bei der C6 zum Einsatz kommt, insbesonder des Lichttunnels - wenn dieser überhaupt diese Bezeichnung verdient    
Gruß Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, sieht ein bissel anders aus, als in unseren Auto-Reinraumfabriken... 
...dafür rußt es dann mehr bei den Autos hinten raus!     
Wobei ich die Luft hinter meiner Corvette beim Start auch nicht einatmen wollte!    
		
	 |