| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		verbleites Benzin hat in grauer Vorzeit die Schmierung der Ventilsitze übernommen
 als dann die Katalysatoren kamen, war bleifrei angesagt und dadurch keine Schmierung der Ventilsitze mehr vorhanden - dann kamen auch gehärtete Ventilsitze.
 
 Diese Ventilsitze können sich bei Dir durchaus selbst ein wenig oberflächlich "gehärtet" bzw verdichtet haben und möglicherweise im Normalbetrieb ohne jede Schmierung auskommen, bei einem heißer gefahrenen Motor kann es aber durchaus zu Schäden an den Ventilen kommen, wenn man keine Additive zur Schmierung ins Benzin kippt.
 
 Ebenso wie das Öl spezielle Zusätze für die Nockenwelle haben sollte, ist auch das Benzin gefordert.
 
 Speziell die aktuellen Benzinqualitäten mit (mehr oder weniger agressiver) Alkoholbeimengung können durchaus Schäden verursachen, ich habe diese Schäden an anderen Fahrzeugen schon mit eigenen Augen gesehen.
 
 Daher verwende ich alle paar Tankfüllungen einen benzinlöslichen Ölzusatz, den ich direkt ins Benzin gebe und somit alle Schläuche, Dichtungen usw. nicht vom Alkohol zerfressen werden können.
 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Gütersloh Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Welchen Zusatz verwendest du? 2T-Öl ab und an? Darauf schwören ja auch einige im Dieselmotoren-Segment.  
Ich möchte hier jetzt keine ewige Diskussion über 2T-Öl lostreten...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		ich auch nicht - und ja
	 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Ort: Waldshut-Tiengen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Phantom Green Corvette-Generationen:  
	
	
		Leider muss ich Nachfragen: bei meiner 1969 C3 BB 400 PS tanke ich SuperPlus soweit klar.Bei jeder Betankung muss Bleizusatz rein?
 
 MfG
 Rex
 
1969 Corvette C3 Tri-Power Big Block 400 PS mit T-Topsin Phantom Green mit Saddle Interieur
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		kommt ganz darauf an, ob da gehärtete Ventilsitze drin sind
 falls ja - ist es nicht nötig, den Zusatz zu verwenden
 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Ort: Waldshut-Tiengen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Phantom Green Corvette-Generationen:  
	
	
		Sind gehärtete Ventilsitze original?
 Ansonsten erkennt das wahrscheinlich nur der Fachmann?!
 
1969 Corvette C3 Tri-Power Big Block 400 PS mit T-Topsin Phantom Green mit Saddle Interieur
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wie bereits geschrieben, die 69er hat original noch keine gehaerteten Sitze.
 
 Ob Bleizusatz noetig ist, haengt mehr von dir ab.
 
 Tests haben erwiesen, dass die wohl bei Sttrassengebrauch nicht noetig sind. Rennmotoren, die sehr heiss laufen , koennen aber die Sitze anfressen.
 
 Kipp alle paar Tankfuellungen einen Zusatz rein und dein Gewissen ist beruhigt.
 
 So mach ich das und scheint zu klappen, da ich noch keine Ventile nachstellen musste, somit annehme, dass die sich nocht nicht eingefressen haben.
 
 Erkennen kanst du das leicht, ob gehaertete Sitze verbaut sind, wenn du die Koefpe ab hast und eben die Sitze sehen kannst.
 
 Mach dich nicht verrueckt damit.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Ort: Waldshut-Tiengen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Phantom Green Corvette-Generationen:  
	
	
		Ok, danke!
	 
1969 Corvette C3 Tri-Power Big Block 400 PS mit T-Topsin Phantom Green mit Saddle Interieur
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 85 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Saal Baureihe: C3, 454 Manual Trans. Baujahr,Farbe: 1974, Corvette Gray Met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zwergnaseMein BB ist original (leider nur 270 PS)!
 
 Werde in Zukunft auch nur noch Bleifrei tanken.
 
Nur noch kurz zur Bestätigung - ich selbst besitze ebenfalls einen originalen 74er BB. In der originalen Bedienungsanleitung steht: "Your Corvette is designed to operate on unleaded or low lead fuels of at least 91 Research Octane."
 
Fährst du eigentlich mit A.I.R. Pumpe, EGR und Vakuum-Umschaltventil (TCS-Valve) für den Verteiler? Ich habe die drei Dinge eliminiert und seitdem ein besseres Ansprechverhalten. Insbesondere das Vakuum-Umschaltventil, welches nur beim Starten und im 4. Gang den Unterdruck freigibt erscheint mir sehr nachteilig.
 
Grüße
 
Fritz
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ab Modelljahr 71 waren die Vetten für bleifreien Sprit ausgelegt.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |