Beiträge: 48
	Themen: 14
	Registriert seit: 06/2014
	
	
	
Ort: 
Kempten/Allgäu
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
1999, silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
Bei mir im Motorraum "zwitschert" es ganz unangenehm. Ich denke, der Riemen muss gespannt werden.
Ich kenne es bisher so, dass der Riemen über die Lima gespannt wird. Bei der C5 scheint dies aber andres zu sein. 
Hat jemand einen Tipp?
LG Bernd
	
	
	
C5 Automatik, silber, Bj. 1999
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192
	Themen: 115
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Hanau
Baureihe: C5 Conv.
Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
    
	
 
	
	
		Denke mal eher, dass du einen neuen Riemen brauchst. Wechsle gleich den für die Klima mit.
	
	
	
Grüße aus Berlin
Mike
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Bernd, es gibt eine automatische Spannvorrichtung!
Schaue aber auf jeden Fall bei laufendem Motor auf die Kurbelwellenriemenscheibe.
Wenn diese nicht mehr rund läuft ist dringender Handlungsbedarf angesagt
Oder im einfachsten Fall wie mein Vorschreiber sagt: Riemen neu
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152
	Themen: 48
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: 
HU
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2000, Light Pewter Met.
Kennzeichen: 
HU - C 5
Baureihe (2): 
1980, gelb
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Kennzeichen (2): 
HU - H 8
Baureihe (3) : 
2014, Rosso Brunello Met.
Baujahr,Farbe (3) : 
Skoda Superb II
Kennzeichen (3) : 
HU - AL.......
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Es können auch die Spanner selbst sein.
Hatte ich an meiner. 
Beim ersten Mal,  kam es vom Spanner der den kleinen Riemen die Klima spannt und
beim 2. Mal war es der Spanner vom Hauptriemen. 
Kann man aber sehr gut lokalisieren das Geräusch. 
Austauschen und gut ist.
Natürlich gleich neue Riemen spendieren.
	
	
	
Gruß
Albert
____________________________________________________
Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927
	Themen: 88
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: 
Hamburger Randgebiet
Baureihe: 
C1
Baujahr,Farbe: 
1960 türkis
Baureihe (2): 
2002 schwarz,    6 gang
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Baureihe (3) : 
BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Neuer Spanner, habe ich auch gerade bei Molle bestellt.
Molle liefert die den verbesserten C6 Spanner. Einfach super, der Mann!
	
	
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 927
	Themen: 12
	Registriert seit: 03/2009
	
	
	
Ort: 
Wiesbaden
Baureihe: 
C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 
silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
ich sehe es wie meine Vorschreiber, meine Erfahrung ist, dass die Geräusche meist von der Spannrolle, bei mir mehr die obere als die untere kommen.  Wenn Du schon alles vorne aufmachst um die Riemen (2St.) zu ersetzen, dann habe ich zumindest gleich alles mitgemacht. Nicht dass du Riemen und Spannrolle neu machst und dann eine der Umlenkrollen stirbt. Da darfst Du gleich wieder von vorne anfangen. 
Auch der Rat von Thomas ist gut. Der Schwingungsdämpfer (Riemenscheibe an der Kurbelwelle) eiert auch in gutem Zustand ein bisschen herum, es darf nur nicht zu viel werden. Sollte man einschätzen können.
Es gibt aber Zubehör-Schwingungsdämpfer die ruhig laufen sollen. Vielleicht hat hier jemand mehr Erfahrung...
Viele Grüße,
Achim
	
	
	
Objects in mirror are loser...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 256
	Themen: 26
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: 
Schleswig - Holstein
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
Victory Red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Kenne das "Zwitschern". bei mir war es der Große Keilriemen. Habe den getauscht gegen den Goodyear 6PK 2025mm.
Und weg war es.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979
	Themen: 53
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
hatte ich auch schon in allen Varianten.
Zuerst war es die Spannrolle für den großen Riemen, 
2 Jahre später die für den kleinen Riemen,
und Anfang des Sommers war es dann der große Riemen selbst.
Allerdings haben ein paar kräftige Spritzer Silikonspray beidseitig auf den Riemen dauerhaft für Abhilfe gesorgt.
Die Rollen mussten natürlich neu.
Zur Suche würde ich anfangen mit den Lagern in den Rollen.
Nacheinander ein kräftigen Spritzer Silikonspray auf die Rollen.
Bei mir war damals kurzzeitig sofort Ruhe, wenn ich die richtige Rolle getroffen habe.
Lg. André