| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 nachdem jetzt fast alle Wehwehchen ausgetrieben sind gibt es i.M. nur noch ruckeln wenn das Gas ganz weggenommen ist.
 Eigentlich mehr ein Schönheitsfehler.
 
 Die Leerlaufgemischschrauben sind fast ganz rausgedreht, d.h. sie fallen fast raus.
 Rein oder rausdrehen macht fast keinen Unterschied beim ruckeln.
 Was könnte man noch tun?
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ruckeln im Schiebebetrieb also.  Im  Leerlauf aber laeuft er OK ?
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Ja, genau
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Udo,
 hast Du eine Möglichkeit einen Abgastester anzuschließen?
 Wenn ja, wie hoch ist der CO Wert?
 
 Ich denke, der Vergaser ist zu fett eingestellt.
 
 Tschau Alois...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Das habe ich nicht, kann gut sein das er zu fett läuft,Das einzige was ich verändert habe sind diese Leerlaufgemischschrauben.
 Kann man die ganz reinreden, dann geht er aus?
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 hier werden zwar viele sein, die das besser wissen und auch besser erklären können. Vielleicht meldet sich ja jemand.
 
 Bei meinem Edelbrock 1406 drehe ich beide Schrauben ganz rein, dann 1 1/2 Umdrehungen raus. So läuft sie schon ganz gut.
 Dann drehe ich eine raus, bis sich die Drehzahl leicht erhöht und dann wieder ein stücken zurück, Anschließend das Selbe Spiel mit der zweiten Schraube.
 
 Ich komme dann auf 2 Umdrehungen und alles ist gut.
 
 Einen Lamdawert habe ich dann im Leerlauf von ca. 0,8.
 
 Tschau Alois...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Udo,
 - welchen Vergaser hast Du eigentlich eingebaut?
 - Falschluft ist kein Thema, oder?
 
 Das kannst Du einfach mit Bremsenreiniger oder Startpilot testen. Einfach an die verdächtigen Stellen sprühen und hören, ob sich die Drehzahl erhöht. Wenn ja, das Leck flicken :-)
 
 Tschau ALois...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Original 73er BBFalschluft würde ich ausschließen, teste ich aber noch mal,
 Diese Grundeinstellung probiere ich mal,
 vielleicht hilft ja
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Udo, 
wenn Du einen Rochester hast, schau Dir mal das Dokument an:
 
Tschau Alois...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo, 
mal wieder ein Belebung des alten Themas. 
Heute habe ich der -orangenen Zicke- einen neuen Verteiler spendiert.
 ![[Bild: 26443470an.jpg]](https://up.picr.de/26443470an.jpg)  
Anspringen auf Anhieb und einen Leerlauf der der sowas von stabil ist, zumindest erstmal in der Garage. 
Wenn ich morgen dazu komme steht eine Probefahrt an.
 
Nur für die Halterung der Zündkabel brauche ich noch eine Idee.
 
Grüße
 
Udo
	
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 |