| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 04/2015
	
	 
 Ort: kitzingen Baureihe: C3 crossfire injektion Baujahr,Farbe: 1982, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, nachdem ich mir dachte ich kauf mir ne 2 flutige auspuffanlage um den sound endlich mal etwas zu verbessern stellt ich nun fest dass der gar nicht unter die corvette passt..
 Es sind lt. verkäufer die original auspuffrohre 2 flutig..2x nen Bogen mit flansch(zum verschrauben) und 2 längere Rohre die dann an die 2 Bögen angeflanscht werden...und vermutlich angepunktet
 
 aber bei der crossfire stört die rahmenverstärkung, da komm ich doch gar nich drann vorbei mit der Abgasanlage?
 
 Hab ich nen denkfehler oder gibt es da ne andere Rahmenverstärkung?
 
 Das nächste was mir aufgefallen ist, die 2 flutigen rohre sind relativ dünn.. ca 5cm.. das jetz verbaute originale Rohr hat ca. 8 cm.. wobei das ja nichts macht wenn ich 2 mit 5 cm hab bin ich ja auch wieder bei 10...
 
 vllt kann mir ja jemand weiterhelfen :) Danke schön schon mal..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@ 
Du kannst die Mitteltraverse von einer Z.B. 78 Vette nehmen .  
Wird aber trotzdem eng weil die Bodengruppe etwas anderes ist .
 
Mfg  Jörg    
.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Die späte C3 mit Kat hat nur eine Rahmendurchführung, da passt ohne Flex und Schweißarbeit am Rahmen keine Zweiflutige drunter. 
Brauchst Du auch nicht, zwei gute Endtöpfe und kein Kat ergibt ne sehr gute Lösung.
 
cu Volker    
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:das jetz verbaute originale Rohr hat ca. 8 cm.. wobei das ja nichts macht wenn ich 2 mit 5 cm hab bin ich ja auch wieder bei 10... 
Ich wußte, das mit dem schwierigeren Abitur in Bayern ist ein Märchen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Wieso, wenn ich ein 8-er Loch bohren will aber keinen passenden Bohrer zur Hand habe nehme ich doch auch 2 Stück 4-er Bohrer   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 04/2015
	
	 
 Ort: kitzingen Baureihe: C3 crossfire injektion Baujahr,Farbe: 1982, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Frank, wußte kommt von wissen und wird mit 2 s geschrieben:p     
Egal..Dank euch schon mal.
 
Dann muss ich mir wohl doch was anderes überlegen:(
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Physik 5, Literatur 1...     
Bis 74 gab´s eine Traverse mit zwei Durchführungen für echt doppelflutige Abgasanlagen, danach wurde die Geometrie geändert. Die Traversen sind austauschbar. Allerdings fand ich nach dem Umbau auf 74 den Sound jetzt auch nicht sooo toll.
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Öhm, im Präteritum der richtigen (alten) Rechtschreibung schon mit ß. Zack, das sitzt.     
Mitteltraverse einer früheren Corvette sollte aufzutreiben sein. Wäre ja nicht der erste Umbau der auf deutschen Straßen rollt.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeIch wußte, das mit dem schwierigeren Abitur in Bayern ist ein Märchen.
 
nö - versuch Du mal, mit 5 Maß Bier intus ein Abi zu machen     Zitat:Original von Frank the JudgeÖhm, im Präteritum der richtigen (alten) Rechtschreibung schon mit ß. Zack, das sitzt.
  
 Mitteltraverse einer früheren Corvette sollte aufzutreiben sein. Wäre ja nicht der erste Umbau der auf deutschen Straßen rollt.
 
ja, es gehört auch bei der Maß Bier dieses ß       
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo ,
 Es gab vor einiger Zeit bei Corvette America eine zweiflutige Anlage die unter die asymmetrische Quertraverse passte. Da laufen die Rohre auserhalb der Mitte parallel, dort wo die Y-Pipes in ein Rohr im Original weiter gehen.
 Wenn man möchte gehen sogar 2 Kats darunter.
 
 Schau mal bei den Amis vielleicht bietet das noch einer an.
 
 Gruß Alex
 
		
	 |