| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Nö, das hat mit Jubiläumsmodellen nichts zu tun. 
Die kommen dann, wenn der Absatz ins Stocken gerät und etwas Neues für die Kundschaft her muss.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von FreistaatOptisch kannst Du doch die vorderen Verbreiterungen, die Anbauteile untenrum und wenn es sein muss ja auch noch den Heckflügel anbauen. Felgen tauschen und fertig.
 
 Alternativ auch gleich einen harmonischen Alternativ-Spoilerkit.
 Die sind an der Frontpartie schöner angepasst als die originalen Z06-Anbauteile.
 
Das C7 Z06 Heck ist breiter als das der C7. 
Damit auch andere hintere Kotflügel.
	 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von FreistaatOptisch kannst Du doch die vorderen Verbreiterungen, die Anbauteile untenrum und wenn es sein muss ja auch noch den Heckflügel anbauen. Felgen tauschen und fertig.
 
 Alternativ auch gleich einen harmonischen Alternativ-Spoilerkit.
 Die sind an der Frontpartie schöner angepasst als die originalen Z06-Anbauteile.
 
Die Plastik Verbreiterungen von der Z06 (passen) zwar dran, aber der Winkel vom Kotflügel ist doch ein anderer! 
Dazu muss auch das Endstück vom Radlauf getauscht werden sonst steht das Plastikteil in der Luft! 
Hinten sind die Kotflügel der Z06 viel breiter, dazu gibt es Zwischenstücke in den seitlichen Öffnungen plus andere Gitter. Wenn das getauscht ist, kann man die breiten Räder der Z06 drunter bauen ohne das sie 25-30mm aus dem Auto heraus ragen.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		@ 
Die kommen dann, wenn der Absatz ins Stocken gerät und etwas Neues für die Kundschaft her muss
 
Und dann kommt die ZR 1.       H1
 
__________________
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Eine C7 ZR1 würde in einer anderen Preis- und Leistungskategorie für PS-Fetischisten angeboten werden, während ein relativ kostengünstiger GS Ableger mehr auf die "Mehr scheinen als sein - Kundschaft" zielen täte.
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Wutzer du bist n laberssck - bleib lieber bei deinen "objektiven/technischen" Beiträgen ...
	 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 419 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C6 SC Baujahr,Farbe: 2008 - Schwarz Baujahr,Farbe (3) : C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Eine C7 ZR1 würde in einer anderen Preis- und Leistungskategorie für PS-Fetischisten angeboten werden, während ein relativ kostengünstiger GS Ableger mehr auf die "Mehr scheinen als sein - Kundschaft" zielen täte. 
War es nicht so das die neue ZR1 ein Mittelmotor Auto wird was mit Ferrari und co konkurieren wird vor allem beim Preis?
https://www.caranddriver.com/features/20...or-feature 
Das wird sicherlich ein heisses Auto.
 
Aber das Zitat gefällt mir! Ich muss dem leider zustimmen.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469Themen: 66
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von TIKT-Performance
 Zitat:Original von FreistaatOptisch kannst Du doch die vorderen Verbreiterungen, die Anbauteile untenrum und wenn es sein muss ja auch noch den Heckflügel anbauen. Felgen tauschen und fertig.
 
 Alternativ auch gleich einen harmonischen Alternativ-Spoilerkit.
 Die sind an der Frontpartie schöner angepasst als die originalen Z06-Anbauteile.
 Die Plastik Verbreiterungen von der Z06 (passen) zwar dran, aber der Winkel vom Kotflügel ist doch ein anderer!
 Dazu muss auch das Endstück vom Radlauf getauscht werden sonst steht das Plastikteil in der Luft!
 Hinten sind die Kotflügel der Z06 viel breiter, dazu gibt es Zwischenstücke in den seitlichen Öffnungen plus andere Gitter. Wenn das getauscht ist, kann man die breiten Räder der Z06 drunter bauen ohne das sie 25-30mm aus dem Auto heraus ragen.
  
Da siehst Du wieder wie genau ich meinen Blick schweifen lies. Stellte nur fest, dass sie irgendwie bulliger daher kommt. Aber beim 488 könnte ich Dir jetzt schon jedes Detail aufzählen.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Freistaat
 Zitat:Original von TIKT-Performance
 Zitat:Original von FreistaatOptisch kannst Du doch die vorderen Verbreiterungen, die Anbauteile untenrum und wenn es sein muss ja auch noch den Heckflügel anbauen. Felgen tauschen und fertig.
 
 Alternativ auch gleich einen harmonischen Alternativ-Spoilerkit.
 Die sind an der Frontpartie schöner angepasst als die originalen Z06-Anbauteile.
 Die Plastik Verbreiterungen von der Z06 (passen) zwar dran, aber der Winkel vom Kotflügel ist doch ein anderer!
 Dazu muss auch das Endstück vom Radlauf getauscht werden sonst steht das Plastikteil in der Luft!
 Hinten sind die Kotflügel der Z06 viel breiter, dazu gibt es Zwischenstücke in den seitlichen Öffnungen plus andere Gitter. Wenn das getauscht ist, kann man die breiten Räder der Z06 drunter bauen ohne das sie 25-30mm aus dem Auto heraus ragen.
  Da siehst Du wieder wie genau ich meinen Blick schweifen lies. Stellte nur fest, dass sie irgendwie bulliger daher kommt.
 
Ich weiß das auch nur deshalb, weil wir gerade eine C7 für die EMS umbauen, wo es genau um dieses Thema geht, bzw. wir bauen einen Carbon Body Kit bestehend aus Frontspoiler, Schweller, Radhausverbreiterungen und Heckspoiler, dazu unsere RR-1 Schmiederäder (alternativ passen auch C7 Z06 oder C6 ZR1 Felgen) mit Serienbereifung in 19" & 20", für alle denen die C7 zu schmal und zu unauffällig ist. 
Der Body Kit "TIKT Undercut"   ist so aufgebaut, das man zunächst als Basis den Frontspoiler, Seitenschweller und Heckspoiler nehmen kann, die Radhausverbreiterungen sind erweiterbar. 
Es werden dann ein neuer Diffusor und im laufe der Zeit viele weitere Carbon teile folgen.
 
Im Januar/Februar zeigen wir unsere neue Front inkl. optimierter Kühlung für die Z06     
		
	 |