| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Vibdrex
 Der kleine Riss an der Tür ist der nur im Lack und kann man die Türe einzeln Lackieren ohne, dass man einen großen Unterschied merkt?
 
 Bekommt man die Kratzer aus der Stoßstange auspoliert oder macht es Sinn gleich eine neue Stoßstange zu bestellen oder die neu zu Verchromen?
 
 Ich hoffe mein nächster Post wird dann eine Vollzugsmeldung!
 
zu der ersten Frage
 
ein guter Lackierer bekommt das sicher hin
 
zur zweiten
 
eher ja, aber nur nach Foto schwer einzuschätzen
 
außerdem stellt sich bei einer neuen Stoßstange die Frage, ob die auch wirklich passt
	 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Kratzer bekommst du aus Chrom nicht mehr rauspoliert.Man kann nur vergammelten Chrom wieder etwas auf Glanz bekommen, der hat dann aber in der Regel schon einige Kratzer.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Neu-Ulm/Offenhausen Baureihe: C5-Convertible Baujahr,Farbe: 2002 tripleBlack Kennzeichen: NU-WZ 8    . Baureihe (2): C3-Convertible Baujahr,Farbe (2): 1971 tripleBlack Kennzeichen (2): NU-WZ 9H Baureihe (3) : C7 GS Convertible Baujahr,Farbe (3) : 2019 tripleBlack Kennzeichen (3) : NU WZ 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		da ich überhaupt keine Preise kenne (und zum Geld einen sehr subjektiven Bezug habe) 
...... würde ICH rein optisch vom Innenraum her die Blaue nehmen und
 
....................technisch und Außen-Optik zu der dunkelGrünen neigen.
 
Aber ich glaube mal, du hast dich schon entschieden...........und traust dich noch nicht, deine Entscheidung durchzusetzen, oder?
 
ja, GottseiDankbrauchichmichdanichtzuentscheiden
 
Aber: ich habe da ein viel wichtiger Frage für Dich: 
Bist du schon einmal eine C3 gefahren? 
Hast du schon mal den Unterschied zwischen den einzelnen C3 bzw. SB und BB erfahren? 
(ich habe in keinem deiner Posts irgendwelche eigenen Erfahrungen gefunden.....) 
Sind die Angebote in den USA für dich kaufenswert, ohne dass du außer dem Gutachter, keinen persönlichen "Prüfer" vor Ort hast?  
Bilder, Gutachten und Vorstellungen können deinen persönlichen Eindruck eines Fahrzeuges nur bedingt wiedergeben. 
 
Wenn möglich: schau dir das gewünschte Fahrzeug selber an, fahr es Probe und dann bist du dir deiner Sache bzw. deiner Entscheidung viel sicherer. Auch wenn noch Zeit ins Land gehen sollte, das ein oder andere Angebot evtl. dahingleitet, bei einem Fehlgriff musst du auch bereit sein, dies zu verschmerzen.
    Werner
 
PS: du kaufst ein "altes" Auto, da wird immer irgendwo ein kleines Kratzerchen, Unebenheit, Fleckchen, Rißchen etc erst beim auspacken oder sogar nach ein paar Tagen sich dir präsentieren.  Viel wichtiger ist, ob die nicht sichtbaren Teile und Verkäuferdaten in deinem Bauchgefühl nicht auf "negativ" stehen! 
Wenn du einen perfekten (Neu)Wagen erwartest, lass es sein. Du wirst an einem Oldtimer immer was richten oder verbessern müssen...............oder mit kleinen Kratzern leben!
	
   wer niemals Brot im Bette aß......weiß nicht wie Krümmel piksen........und ist die ganze Nacht hungrig..    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Ort: Waldshut-Tiengen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Phantom Green Corvette-Generationen:  
	
	
		@Carlito: Kommt ja auch aus den USA und altes -für mich großes Problem- Problem: Dachgepäckträger! 
@Werner: ich bin zwischenzeitlich Corvette 1969 BB 400 PS gefahren und kann nur sagen geil und die C3 ist einfach so schön. Einen Vergleich zu eine SB hab ich nicht, aber alleine Optisch finde ich die BB schöner (wenn auch nur die Motorhaube anders ist). Natürlich würde ich lieber die C3 selbst anschauen, aber zum einem gibt es zur Zeit nichts passendes in Europa und zum anderen habe brauche ich hier auch einen Gutachter, weil mir das Technische KnowHow fehlt.  
Mir ist auch klar, dass ich ein Oldtimer kaufe und nicht alles perfekt sein wird. Allerdings bin ich im Moment schon in einer höheren Preisklasse als anfangs unterwegs und da erwarte ich schon ein wenig mehr. 
Du hast recht, ich hatte mich schon fast entschieden und bin jetzt wieder unsicher. 
Ich hab ein ähnliche Problem wie Du: Die Grüne hat den besseren Gesamtzustand, allerdings ist Saddle sicher nicht die Traumfarbe, dafür ist die 69er noch ein wenig schöner. Bei der Blauen reizt mich die Farbe, der große BB und die L89 Option. Zudem bin ich der Meinung, dass eine gut gerichtete L89 mehr Wert ist. (die Technischen Mängel werden ja behoben). Die Mischung aus beiden wäre Perfekt    
1969 Corvette C3 Tri-Power Big Block 400 PS mit T-Topsin Phantom Green mit Saddle Interieur
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Neu-Ulm/Offenhausen Baureihe: C5-Convertible Baujahr,Farbe: 2002 tripleBlack Kennzeichen: NU-WZ 8    . Baureihe (2): C3-Convertible Baujahr,Farbe (2): 1971 tripleBlack Kennzeichen (2): NU-WZ 9H Baureihe (3) : C7 GS Convertible Baujahr,Farbe (3) : 2019 tripleBlack Kennzeichen (3) : NU WZ 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		@vibdrex:bin voll bei dir!
 die dunkelgrüne mit dem schwarzen Innenleben  --> dabei
 
 eines noch zum Überlegen:
 
 ein anderer Forumsteilnehmer hat einmal geschrieben:
 wenn man nicht genau die C3 vor sich hat, die alle Wünsche befriedigt und man Abstriche macht, so wird man dies unter Umständen hinterher sich die Kompromisse vor Augen halten und eigentlich nicht mit dem Kauf zufrieden sein.
 
 Nur wenn du wirklich sicher bist, dass die Kompromisse
 (und irgendwelche Kompromisse muss man immer eingehen, finanziell, optisch, technisch......, schließlich kann man nur kaufen, was der Markt bereithält)
 die du eingehst, später auch noch von dir akzeptiert werden, dann kaufen.
 
 Wenn Zweifel bestehen, wirst du (später) evtl. nicht ganz glücklich sein.
 
 (nicht genau die Worte, aber sinngemäß und auch mein Sinn)
 
 PS: wenn du einen Gesprächspartner hast, mit dem du diskutieren kannst, hilft es dir sicher weiter. Wenn dieser noch etwas Fachwissen hat, umso besser. Schau bei dir in der Gegend nach Stammtischen von Corvetten oder/und US-Car´s und überstürze nichts. Aber greif zu, wenn du sicher bist!
 
 Werner
 
   wer niemals Brot im Bette aß......weiß nicht wie Krümmel piksen........und ist die ganze Nacht hungrig..    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.277 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Die Grüne ist gerade wegen der Saddle Innenausstattung die Schönere    
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Da bin ich bei Frank.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Eine L89 gibts nicht alle Tage.
 
 Wäre meine Wahl ( wenn ch die dann bezahlen könnte )  , auch wegen dem schwarzen Interior.
 Mag kein  Saddle .
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Stimme Frank vollumfänglich zu 
Peter    
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Neu-Ulm/Offenhausen Baureihe: C5-Convertible Baujahr,Farbe: 2002 tripleBlack Kennzeichen: NU-WZ 8    . Baureihe (2): C3-Convertible Baujahr,Farbe (2): 1971 tripleBlack Kennzeichen (2): NU-WZ 9H Baureihe (3) : C7 GS Convertible Baujahr,Farbe (3) : 2019 tripleBlack Kennzeichen (3) : NU WZ 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		die Ausstattung ist einfach eine Geschmacksfrage. Schön sind die alle, aber jeder hat halt so seine Vorlieben.
 
 Ach ja @ Vibdrex: du hast eine PN
 
 Gruß Werner
 
   wer niemals Brot im Bette aß......weiß nicht wie Krümmel piksen........und ist die ganze Nacht hungrig..    
		
	 |