| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch
 
 Nimm obengeschriebenes nicht negatiev auf, nur so meine Gedanken und Erlesenes darüber .
 
 Wie ist das Feedback der Lenkung während der Fahrt ?
 
 mfG. Günther
 
Nee Günther, ich habe das nicht negativ aufgenommen, im Gegenteil , ich bin froh über Erfahrungswerte, ist das ja auch Neuland für mich, vielen Dank für den Hinweis, werde das dann mal verschärft beobachten    . 
Das Feedback der Lenkung ist im Gegensatz zu der Originallenkung um Lichtjahre besser, war gestern mal auf die Nordschleife testen, einfach toll wie das Auto selbst im Regen jetzt zu beherrschen ist    , 
 wenn die Reifen noch mehr Grip gehabt hätten dann hätte uns keiner im Regen überholt     ![[Bild: 23108155ns.jpg]](https://up.picr.de/23108155ns.jpg)  ![[Bild: 23108156to.jpg]](https://up.picr.de/23108156to.jpg)  
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Und wieder mal eine Kleinigkeit an meiner C3 verbessert, aber mit großer Wirkung. 
Nachdem ich mit dem Pedaldruck meiner Bremse noch nie so richtig zufrieden war habe ich gedacht was für mein Tracktool gut ist kann für meine C3 auch nicht schlecht sein,  
also mal einen Satz Fischer Stahlflex Bremsschläuche besorgt und gestern eingebaut, boah was das für ein Unterschied zu den original Gummischläuchen in der C3 ist, Druckpunkt ist jetzt genau definiert, und nicht mehr so teigig wie vorher, 
 der Umbau hat sich auf jeden Fall gelohnt, sehr empfehlenswert und einfach geil wie man jetzt die Bremse dosieren kann    .
 ![[Bild: 23164386rk.jpg]](https://up.picr.de/23164386rk.jpg)  ![[Bild: 23164387od.jpg]](https://up.picr.de/23164387od.jpg)  ![[Bild: 23164388ug.jpg]](https://up.picr.de/23164388ug.jpg)  ![[Bild: 23164389ul.jpg]](https://up.picr.de/23164389ul.jpg) 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		So nochmal was neues für mein Schätzchen, ein Satz Koni Classik Dämpfer,  ![[Bild: 23349572jn.jpg]](https://up.picr.de/23349572jn.jpg)  
ich habe mich jetzt hier schon durch die verschiedensten  Fahrwerks Threads gelesen und dabei hat sich herauskristallisiert das die Konis mit das beste für die C3 sein sollen, aber bei den Federn bin ich mir noch nicht ganz schlüssig,  
da gehen die Meinungen ja auseinander ob Original Feder hinten oder so eine Kunststofffeder, ich werde die Koni morgen mal einbauen und dann entscheiden ob die OEM Feder drin bleibt oder doch was anderes rein muss, was meint ihr?    
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Ich antworte Dir per PN KHH.
	 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 230Themen: 17
 Registriert seit: 10/2006
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1973 Mille Miglia Red
 Kennzeichen: BIG 350
 Baureihe (2): ´73 Mille Miglia Red
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Kennzeichen (2): BIG 730
 Baureihe (3) : Triumph Tr6
 Baujahr,Farbe (3) : E38
 Kennzeichen (3) : BI EZ 73
 
 
 
	
	
		Hat ja jeder seine eigenen meinungen ... Und sicher sind die gut die roten Konis. Habe die zum beispiel in meinem tr6. Finde aber doof dass man die nicht in eingebautem zustand einstellen kann. In meiner Corvette habe ich  das qa1double adjust Gewinde Fahrwerk drin und hinten die composite leaf mit Verstellmöglichkeiten der federrate ... Klar, andere Preisklasse jetzt aber eben meiner Meinung nach sehr gut... Fahre mit meiner allerdings auch schon mal jenseits der 200 kmh 
	 
,,Und was fahren Sie? , Ich fahre Motor ´´
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von kMarkuskHat ja jeder seine eigenen meinungen ... Und sicher sind die gut die roten Konis. Habe die zum beispiel in meinem tr6. Finde aber doof dass man die nicht in eingebautem zustand einstellen kann. In meiner Corvette habe ich  das qa1double adjust Gewinde Fahrwerk drin und hinten die composite leaf mit Verstellmöglichkeiten der federrate ... Klar, andere Preisklasse jetzt aber eben meiner Meinung nach sehr gut... Fahre mit meiner allerdings auch schon mal jenseits der 200 kmh
 
Markus, sicher ist dein Fahrwerk bestimmt xmal besser als das Serienfahrwerk nur mit anderen Stossdämpfern,  
 ich will ja auch keine Rennen mit dem Ding fahren, nur ab und an mal ein paar Ründchen  auffer Schleife,  
habe die Konis jetzt drin und werde morgen mal ein paar Ründchen damit auffer Schleife drehen, ich denke das da noch mindestens ein Stabi und andere Federn rein müssen, 
aber ich mache das Step by Step damit ich auch den Unterschied "erfahren" kann, dann kann man wenigstens mal sagen welche Veränderung sich wie bemerkbar gemacht hat     ![[Bild: 23359784av.jpg]](https://up.picr.de/23359784av.jpg)  ![[Bild: 23359785lx.jpg]](https://up.picr.de/23359785lx.jpg)  
PS. Ich fahre fast jeden Tag mal 200 (130 Mph) mit dem Ofen, wenn der Tacho denn einigermaßen richtig geht    .
 
Und bevor jemand meckert, ja im Winter wird der Rost unten rum an den Aufhängungsteilen und Antriebswellen entfernt, sieht aber auch auf den Fotos schlimmer aus als es ist.
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 230Themen: 17
 Registriert seit: 10/2006
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1973 Mille Miglia Red
 Kennzeichen: BIG 350
 Baureihe (2): ´73 Mille Miglia Red
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Kennzeichen (2): BIG 730
 Baureihe (3) : Triumph Tr6
 Baujahr,Farbe (3) : E38
 Kennzeichen (3) : BI EZ 73
 
 
 
	
	
		  erst mal für dein nordschleifen fahren. Hätte ich zu viel Angst um mein Schatz
	 
,,Und was fahren Sie? , Ich fahre Motor ´´
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		@ Markus, nee Angst habe ich auf der NOS nur um mich...hahaha...    .
 
Aber mal was anderes, ich bin gerade meine neuen Stabis am einbauen,  
dabei habe ich festgestellt das bei dem hinteren Stabi eine Büchse bei den Endlinks dazwischen kommt, und bei dem vorderen eine Feder, 
dient die dazu das man den Stabi einstellen kann, oder wird sie wie ich es gemacht habe einfach bis Anschlag zusammen gedreht?     ![[Bild: 23551513po.jpg]](https://up.picr.de/23551513po.jpg) 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 230Themen: 17
 Registriert seit: 10/2006
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1973 Mille Miglia Red
 Kennzeichen: BIG 350
 Baureihe (2): ´73 Mille Miglia Red
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Kennzeichen (2): BIG 730
 Baureihe (3) : Triumph Tr6
 Baujahr,Farbe (3) : E38
 Kennzeichen (3) : BI EZ 73
 
 
 
	
	
		Wo hast du die her die stabis ? Meine sehen ähnlich aus von vbandp . haben aber vorne und hinten nur diese Röhrchen ... Der stabil selbst tordiert ja...
	 
,,Und was fahren Sie? , Ich fahre Motor ´´
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 230Themen: 17
 Registriert seit: 10/2006
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1973 Mille Miglia Red
 Kennzeichen: BIG 350
 Baureihe (2): ´73 Mille Miglia Red
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Kennzeichen (2): BIG 730
 Baureihe (3) : Triumph Tr6
 Baujahr,Farbe (3) : E38
 Kennzeichen (3) : BI EZ 73
 
 
 
	
	
		...der Feder Druck müsste ja sonst höher sein als die kraft die der stabi braucht um in Arbeitsbereich zu kommen ... Sonst würde das " nicht auf Anschlag drehen " nur bewirken das der stabi später in Arbeitsbereich kommt ... Eine solchen Einstellung macht aber wenig Sinn ... Da der stabi ja gerade dann Wirkung entfalten soll wenn der querlenker nicht gerade maximal Federweg hat
	 
,,Und was fahren Sie? , Ich fahre Motor ´´
 
		
	 |