Beiträge: 81 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 08/2015
	
	  
	
Ort:  31604 Huddestorf
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  78 Silver Edition
Kennzeichen:  NI - T 6 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		24.09.2015, 14:47 
	
	 
	
		Hallo zusammen 
 
wenn ich meine C3 abstelle, blubbert es im Motorraum lange nach. Geräuschherkunft: Motorraum, rechte Seite, unter dem Kühlflüssigkeitsbehälter. (Entschuldigt bitte die laienhafte Ausdrucksweise)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Tippe auf Luft. 
Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter wissen die Fortgeschrittenen.
   , .........
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		sollte aber *eigentlich* nicht sein  
lass mal eine Werkstatt nachsehen, das könnte z.B. mit der Zylinderkopfdichtung in Zusammenhang stehen
 
oder es befindet sich irgendwo im Kühlsystem ein "Luftsack" der so nicht sein sollte    
	 
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 85 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Saal
Baureihe:  C3, 454 Manual Trans.
Baujahr,Farbe:  1974, Corvette Gray Met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		...oder dein Kühlmittel kocht. Könnte bei zu wenig Frostschutz vorkommen. 
 
Grüße 
 
Fritz
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 08/2015
	
	  
	
Ort:  31604 Huddestorf
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  78 Silver Edition
Kennzeichen:  NI - T 6 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da ich das Fahrzeug erst heute morgen mit TÜV und allem Pipapo übernommen habe, bin ich natürlich gleich wieder zum Händler gefahren und habe mir von ihm die GRünde für dieses Geräusch erklären lassen: "Wenn der Kühler zu voll ist und das Wasser zu heiß wird, blubbert es nach dem Abstellen des Motors, weil dieses überschüssige Wasser in den Ausgleichsbehälter zurückströmt."    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Ja das ist richtig. Wenn nach dem Abstellen die Kühlung fehlt geht die Temperatur hoch. Wenn nur Wasser im Kühler ist und keine Luft wird das rausgedrückt. 
Du kannst jetzt im Herbst die Temp mal mit der Heizung runterdrücken, also voll aufdrehen mit Gebläse. Dann könnte es nach dem Abstellen weg sein.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
zu heiß bei den Außentemperaturen? 
 
Gut, wenn der Kühlkreislauf zu voll ist und der Wagen richtig warm gefahren wurde, wird das überschüssige Wasser in den Ausgleichsbehälter gedrückt und dann ggf. gar über den Überlaufschlauch unter den Wagen. Kann mir dieses nur beim jetzigen Wetter nur in geschlossener Garage vorstellen, wie soll sonst das Wasser zu heiß werden? Wenn das Thermostat nicht öffnet? Oder der Viscolüfter nicht seine Arbeit tut? 
Wie hoch geht die Temperatur wenn der Wagen warm gefahren ist? 
 
Fahr die Vette warm, stell sie ab, laß sie kalt werden und noch einmal, dann darf es nicht mehr vorkommen. Wenn doch in die Werkstatt deines Vertauens. 
 
Gruß Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 08/2015
	
	  
	
Ort:  31604 Huddestorf
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  78 Silver Edition
Kennzeichen:  NI - T 6 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die C3 habe ich Donnerstag morgen vom Händler geholt und nach ca. 30 mls zügiger Fahrt abgestellt: es "blubberte". Nach zwei Stunden nächste Fahrt, wieder ca 30 mls, nur Stadtverkehr, nach dem Abstellen dieselben Geräusche. 3. Fahrt am Nachmittag zurück zum Händler, da inzwischen aus Richtung Hinterachse beim Anfahren besorgniserregender Lärm zu hören war (evtl. Kreuzgelenke?). Und da steht die Kleine jetzt immer noch.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hoffe für dich das der liebe Händler das alles auf seine Kappe nimmt, ansonsten Neue suchen. 
 
Gruß Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
das Geräusch hatte ich auch schon. 
Ursache war ein nicht öffnender Thermostat, dadurch hohe Temperaturen und das Gluckern nach dem Abstellen. 
 
Grüße 
 
Udo
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |