| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 6
 Registriert seit: 03/2015
 
 
 Ort: Dresden
 Kennzeichen: Haberlandstr
 
 
 
	
	
		Hallo, 
 ich bin zur Zeit in den USA und fahre eine 2002 Z06. Nächstes Jahr November komme ich nach Deutschland zurück und habe dann auch Nachwuchs dabei. Nun überlegen wir, ob wir die Corvette hier verkaufen oder evtl mit nach Deutschland bringen, um sie da zu verkaufen. Meine Frage ist, was glaubt ihr was für einen Verkaufspreis man etwa in Deutschland erzielen kann. Bis dahin wird sie etwa 85k Meilen haben. Gab nur einen Vorbesitzer, Carfax ist sauber und sie ist natürlich in einem super Zustand. Das Einzige was ich selber noch dran machen würde, wären neue weather seals.
 
 Die Frage ist natürlich, was müsste an Geld für die Umrüstung reingesteckt werden. Außerdem würden noch Kosten für Verschiffung drauf kommen. Steuer ist kein Faktor, da Sie steuerfrei von mir eingeführt werden kann.
 
 Lohnt sich der Aufwand eurer Meinung nach (setzen wir mal nen aktuellen Euro Kurs von etwas 1,12 an)? Hier könnte ich etwa 20k Dollar erzielen.
 
 BG
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Versuch sie in USA gut zu verkaufen, hier bei uns geht so was für ca. 25.000€, mit Glück auch etwas mehr, was aber den Aufwand vielleicht nicht lohnt. 
Auch hier muß man den richtigen Käufer erst mal finden.
 
Du kannst aber ja mal in DE inserieren (mobile.de, etc.). 
Wenn da in Deutschland 5.000 bis 10.000€ mehr rum kommen, mußt Du noch die Kosten für die Überführung und den EU-Umbau abziehen. 
Der Rest wäre Deines!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Wenn du sie ja mitbringst, lade das ganze Auto voll Ersatzteile, die hier z.T. für das mehrfache 
des USA Preises gehandelt werden. (allerdings eher aus dem Bereich C1-C3 u. Schaltgetriebe f. C4)     Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 419 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C6 SC Baujahr,Farbe: 2008 - Schwarz Baujahr,Farbe (3) : C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Verkaufe sie in den USA.
 Die C5Z06 ist in Deutschland nicht typisiert. Das heißt du kriegst eine ausgenullte Nummer im Fahrzeugbrief. Das schreckt viele Leute ab und mit den meisten Versicherungen muss du dann auch das persönlich machen. Wenn du Pech hast zahlst du soviel Versicherung wie für eine C6Z06 und das möchtest du auch nicht.
 
 Verkaufstechnisch ist so eine C5Z06 auch ein Backstein. Der Käuferkreis für Corvette ist sehr klein in Deutschland.
 
 An deiner Stelle würde ich sie in den USA verkaufen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wenn Du Dein Auto hier mit Daten und Bildern vorstellen würdest wäre eine Antwort leichter. Evtl. gibt es schon einen Interessenten.
 Übrigens, Du sparst als Ein-/Rückwanderer nicht die Steuern sondern den Zoll. Das auch nur, wenn das Auto nachweislich mehr als 6 Monate in Deinem Eigentum steht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von Firemaker
 Verkaufstechnisch ist so eine C5Z06 auch ein Backstein. Der Käuferkreis für Corvette ist sehr klein in Deutschland.
 
Das kann ich eigentlich so gar nicht bestätigen, gerade im C5 Segment wird die Z06 eigentlich gesucht und auch entspr. 
rd. 5 T€ höher als das Cope' gehandelt. 
Bis auf die Umrüstkosten (wenn man das für den Verkauf überhaupt selber machen will) fällt ja so habe ich ihn verstanden 
nur der Transport als zusätzlicher Aufwand an. Wenn der Zustand entsprechend ist, dürfte der Preis hier so um 23 T€ liegen.
   Ronald
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Wenn du sie ja mitbringst, lade das ganze Auto voll Ersatzteile 
.....die im Kofferraum mitgebrachten Ersatzteile sind natürlich auch nicht abgabenfrei....    
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 693 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: Corvette C6 Convertible Baujahr,Farbe: '09 triple black Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeÜbrigens, Du sparst als Ein-/Rückwanderer nicht die Steuern sondern den Zoll. Das auch nur, wenn das Auto nachweislich mehr als 6 Monate in Deinem Eigentum steht.
 
hm, ich habe auch nach gut zwei Jahren in den USA nen Auto mit nach Deutschland umgezogen und da fiel weder Zoll noch Einfuhrumsatzsteuer an...
 
Da die Z06 jetzt auf ihn zugelassen ist und er erst in einem guten Jahr nach D zurueckgeht, ists das halbe Jahr locker um.
 
...ich wuerde die C5 JETZT in den USA verkaufen und ne C6 oder so kaufen und mitbringen... Genug Zeit ist ja noch. Transport kostet eh das gleiche, Zoll und Steuer sparst du bei nem hoeheren Wert aber deutlich mehr...
 
Gruss Uwe
	 
Information für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.
![[Bild: attachment.php?thumbnail=142433]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?thumbnail=142433)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375Themen: 117
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Meerbusch/Düsseldoof
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
	
		Ähm, ja.
 Umrüstung und Zulassung ist hier natürlich kein Problem.
 
 Das Auto kommt auch Zoll UND  steuerfrei nach Deutschland wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
 
 ABER
 
 Es darf (natürlich)  nicht sofort verkauft werden,  sondern muss mindestens 1 Jahr im Besitz des Importeurs bleiben  (wenn als Umzugsgut importiert wird).  Dies wird übrigens vom Zoll kontrolliert.   Bei Verkauf vor Ablauf dieser Frist muss nachverzollt+versteuert werden
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 6
 Registriert seit: 03/2015
 
 
 Ort: Dresden
 Kennzeichen: Haberlandstr
 
 
 
	
	
		Danke für die vielen Antworten. Also denke ich mal, dass wenn verkaufen, dann hier in den Staaten. Als ich meiner Frau gesagt habe, dass ich darüber nachdenke die Corvette zu verkaufen, war sie wenig erfreut. Nach dem Motto, "niemals verkaufen wir unser Baby, und sie kommt mit nach Deutschland. Komme was wolle". Das habe ich so nicht kommen sehen :)
	 
		
	 |