Beiträge: 538 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2015
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  99 - Schwarz
Kennzeichen:  BS EH 2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei Christian Assel habe ich im Frühjahr eine C5Z06 mit repariertem Heckschaden gekauft, die dann auf einmal auch noch eine verzogene A-Säule und beschädigte Beifahrertür hatte. Konnte den Wagen zum Glück zurückgeben aber er hat bis zum Schluss behauptet, dass da ja eigentlich nichts wäre und der Wagen super Top ist. 
Noch dazu verkauft er so regelmäßig Vetten als Privatmann, dass er inzwischen als Gewerbetreibender mit Gewährleistung verkaufen müsste bevor das Finanzamt anklopt, weiß ja nicht ob er inzwischen als Händler Auftritt. 
 
Wäre auf jedenfall vorsichtig bei ihm. Also wenn angucken dann mit jemandem der richtig Ahnung davon hat. Meine war mit ziemlicher Sicherheit ein zurechtgepfuschter Totalschaden. 
 
Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, ob er aus technischer Unwissenheit oder Kalkül so Auftritt wie er es macht aber als Käufer hat man in beiden Fällen das nachsehen. 
 
Gruß Eike
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 538 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2015
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  99 - Schwarz
Kennzeichen:  BS EH 2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Gerade mal das Inserat rausgesucht und durchgelesen. Such mal nach anderen Autos die er anbietet. In der Regel verkauft er mehrere gleichzeitig. Seine Beschreibungen könnten schon fast als Lückentext durchgehen, in dem er ein paar Variablen tauscht     
Alles nur absolut originale Liebhaber Fahrzeuge im Neuwagenzustand, die der gute verkauft    
Gruß Eike
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2014 
	
	  
	
 Ort: Schwarzwald
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von fsahm 
Zitat:Original von Wesch 
Sogar die besten C3en blieben bei Ausfahrten liegen.   
mfG. Günther 
 
Günther, 
 
 
Das die gelegentlich mal rumzickte, ja! Aber durch die Reserveteile in der Radmulde kam ich immer nach Hause und da man meist am Wochenende unterwegs war/ist, halfen diese dann immer wieder. 
Meist und ausschließlich allerdings bei den mitfahrenden anderen C3en !!!    
 
Friedel 
Das die 82er wegen der Cross Fire Injection anfällig sein kann ist kein Geheimnis. Nur was soll die Aussage das die Besten Oldies liegen bleiben ??? Und könnte das mit den Reserveteilen in der Radmulde etwas näher gebracht werden. 
 
Wenn ich so eine Paranoia mit meinem Oldie haben müsste, da dieser ständig am schwächeln ist. Würde ich den selbigen schon bald wieder verkaufen. Wie in einem vorherigen Tread bereits diskutiert wurde, ein gut gepflegter >Teilrestaurierter< Oldie, welcher auch immer, fährt zuverlässig.  
 
Es kommt auch viel auf den Fahrer drauf an. Beschäftige ich mich mit dem Fahrzeug ein wenig, dann sollte es auch funktionieren.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Alpenpirat 
Das die 82er wegen der Cross Fire Injection anfällig sein kann ist kein Geheimnis. dann sollte es auch funktionieren. 
Nein, ist die nicht, wenn Motor und Getriebe zusammen anständig laufen. 
Meine ex. 82er hat immer noch den originalen Motor, obwohl ich den ja damals mit X-RAM und ca. 254 PS versehen habe. 
Wenn eine TBI-Anlage anständig gepflegt wird, dann ist die auch nicht schlechter als ein L98-Motor.
 
Gruß 
Friedel
	  
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 05/2015 
	
	  
	
 Ort: Pinneberg
    
  
	
 
	
	
		Vielen Dank ihr Lieben, für eure Kommentare und Einschätzungen. 
 
Um die Realnamen im Startpost herauszueditieren war ich leider schon zu spät dran. Beim nächsten Mal ... 
 
Ich hoffe, für ca. 20 TEUR eine gute CE als Sommerauto zu bekommen. 
Bei den deutschen Händlern, die hier im Forum gelistet sind, steht gerade nichts. Falls ihr was findet, immer gern her mit den Infos. 
 
Hat schon jemand die CE bei der Classic-car-Ranch angesehen? Nur für den Fall, dass der aktuelle Interessent abspringt. 
 
Die für mich Nächstliegende wäre bei Herrn A. in Hannover. Könnte mir da jemand fachmännisch zur Seite stehen? 
 
Viele Grüße 
 
Andreas
	 
	
	
Joh. 3, 16
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2009
	
	  
	
Ort:  Rielasingen
Baureihe:  Ex-C3
Baujahr,Farbe:  1982 Collector
Baureihe (2):  Ex-Mustang
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Friedel, 
was alles fällt unter die Rubrik "anständig gepflegt"? 
Ich habe meine nun schon 12 Jahre und mache regelmäßig alle Ölwechsel. Was müsste ich darüberhinaus tun?  
Gruß 
Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:Nur was soll die Aussage das die Besten Oldies liegen bleiben ??? 
Vielleicht wurde meine Aussage etwas falsch interpretiert. 
Ich meinte nicht, dass auch die besten 82er liegenbleiben, sondern dass alle alten Vetten, auch wenn sie zu den Besten gehören, liegenbleiben und liegengeblieben sind bei Ausfahrten.
 
Damit wollte ich die 82er und insbesondere die  Cross fire injection in ein beseres Licht rücken.
 
Aber egal,  alle älteren Vetten brauchen ihre regelmässige Pflege und Wartung.
 
Neue moderne Wagen bleiben auch liegen und das meist wegen Elektonikproblemchen , also was solls.
 
Natürlich kann man Ersatzteile in die Reserveradmulde legen , denn man kennt ja seine Vette und deren Macken ( z.B. Zündungsprobleme ,  neue Kontakte, Kondensatoren oder bei Umbau vielleicht eine neue Pertonix oder Elektronik usw ) .
 
Man kann natürlich auch einfach losfahren und hoffen, dass nichts passiert oder sich eben auf den ADAC verlassen.  Alles geht.
 
Ach ja, ich würde icht zurückschrecken, eine 82er ( oder 84er ) zu kaufen, würden diese Modelle in mein Beuteschema passen .
 
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.492 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2):  MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Fakt ist, auch eine 82 CE hat 33 Jahre auf dem Buckel. Es kann immer was passieren, muss aber nicht. Und wie Günther schon schrieb, auch neue Fahrzeuge bleiben liegen. Wenn ich mir Gedanken darüber mache ob ich bei der nächsten Ausfahrt liegen bleiben könnte, dann wäre es besser erst gar nicht loszufahren.  
Also besser gleich den Kauf sein lassen     Sorry für die Ironie, aber man kann sich Angst auch einreden.
	  
	
	
Grüsse 
Manu & Mike 
  
C4 geht auch   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe (2):  Thunderbird
Baujahr,Farbe (2):  1964
Baureihe (3) :  380SL
Baujahr,Farbe (3) :  1982
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sehe ich auch so. Ich besitze meine 82er Crossfire zwar erst seit 5 Monaten und 3.000 km, aber bisher lief sie wie ein Uhrwerk. Auch bei bester Pflege kann ein Oldtimer mal zicken, wenn das inakzeptabel ist, dann Finger weg.  
 
Damit will ich keinesfall vom geplanten Kauf der Collectors Edition abraten, ganz im Gegenteil.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 05/2015 
	
	  
	
 Ort: Pinneberg
    
  
	
 
	
	
		Ihr Lieben, 
 
ich möchte mir diese CE von Herrn A. demnächst ansehen, brauche aber unbedingt fachmännische Begleitung. 
 
Wer könnte mir behilflich sein? 
Über Ort, Zeit und Tarif werden wir uns sicher einig. 
 
Viele Grüße 
 
Andreas
	 
	
	
Joh. 3, 16
 
	
		
	 
 
 
	 
 |