Beiträge: 766 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2009, black
Kennzeichen:  AG
Baureihe (2):  1968, rally red
Baujahr,Farbe (2):  C3 L68
Baureihe (3) :  1963, Silver blue
Baujahr,Farbe (3) :  C2 SWC
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wohl wahr Ulli. Ich denke für eine Gebrauchs-Vette düfte das einen Tick zu aufwändi sein, aber für Big Block midyears ein guter Business case . Nicht umsonst werden Autos, von denen die Historie mit Original Kaufvertrag vorhanden ist auch entsprechend honoriert.  
 
Obwohl, den Vertrag und die Block stampings kann man möglicherweise auch fälschen (lassen).
	 
	
	
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 208 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 02/2014 
	
	  
	
 Ort: Frankfurt/M.
    
  
	
 
	
	
		Die Erklärung warum die Nr. auf dem Block nicht mit den letzten Ziffern der VIn übereinstimmt lautet lt. Verkäufer: 
 
"there is a difference in casting numbers on the back of the block and the serial numbers stamped in the front." 
 
Stimmt das und wenn ja...kann ich mit der Casting-Nr. irgendetwas anfangen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 766 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2009, black
Kennzeichen:  AG
Baureihe (2):  1968, rally red
Baujahr,Farbe (2):  C3 L68
Baureihe (3) :  1963, Silver blue
Baujahr,Farbe (3) :  C2 SWC
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Geil, die haben den Block falsch re- stamped!!! 
 
Wird schon einen Grund haben, warum es ausgerechnet vom Bloch stamping kein Bild gibt. 
 
Trotzdem ein schönes Auto.
	 
	
	
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 146 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: -
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
    
  
	
 
	
	
		Über die VIN googeln bekommt man einen Vorbesitzer. Auf der Ergebnisseite steht 425hp. Schliesse mich Dr. S an, dass ein NM Fahrzeug nie so billig verkauft werden würde. Das fehlende Bild des Engine Pads untermauert dies, zumal auf der Internet Seite des Händlers Corvettes mit Pad gezeigt werden, wenn die den originalen Block haben. 
Für Corvettes ab Bj. 67, die in Canada neu ausgeliefert wurden existieren Unterlagen bzgl. der Ausstattung und Motorisierung
 GM Canada
Noplan
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von PTH 
Wird schon einen Grund haben, warum es ausgerechnet vom Bloch stamping kein Bild gibt.. 
Einen ziemlich einfachen. Den Preis.
 
Wenn jemand ein Block Stamping mit den originalen Werkzeugen braucht    mag er sich vertrauensvoll an mich wenden. Ich weiß wo die Werkzeuge liegen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 208 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 02/2014 
	
	  
	
 Ort: Frankfurt/M.
    
  
	
 
	
	
		Wie es ausssieht werden wir es wohl nie erfahren. Irgendeiner hat sie per Sofortkauf erworben. 
Danke trotzdem für die interessanten Infos. 
 
LG 
 
SCMike
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Noplan 
 
Für Corvettes ab Bj. 67, die in Canada neu ausgeliefert wurden existieren Unterlagen bzgl. der Ausstattung und Motorisierung 
GM Canada 
 
Noplan 
Deshalb hab ich so schnell bei meiner 71iger zugeschlagen, welche als special order in der Farb-Kombi geliefert wurde. 
Mittlerweile hab ich schon einiges an Lügenmärchen erlebt und geh mittlerweile lieber auf Nummer sicher bei der Suche nach "echten" Sammlerschönheiten. 
Nichtsdestotrotz ist eine 65/66iger maroon Coupe BB ein wunderschönes Auto und das Fahrzeug war gut eingepreist aber eben kein Schnapper eines unwissenden Händlers    
Grüße 
Oliver
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Um einen Block neu zu stempeln, muss er erst mal gedeckt werden, also abgehobelt. 
Das kann man nachmessen.  Ausserdem gibt es wohl kaum Drehereien, die eine solche Hobelmaschine haben, die längstseitig hobelt. Gedeckte Motoren erkennt man an den Hobelkratzern, die rundlich sind. 
Taugt also kaum was, da irgendwelche Nummern raufzuknallen, da man das erkennt. 
 
Natürlich kann man versuchen,, mit ner Schleifmaschine die Kratzer länglich aussehen zu lassen, aber ob das unerkennbar geht ? 
 
Ersatzmotoren von GM waren schon vorgestempelt mit einer CE Nummer, also auch hier funzt das  Nachstempeln nicht. 
 
Hat GM Short blocks verkauft mit blankem Stamppad ?  Ich frage, weil ich einen habe.  Nachgemessen und nicht gedeckt. Standart pistons.  Längliche Hobelkratzer. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 146 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: -
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
    
  
	
 
	
	
		Wenn genügend kriminelle Energie besteht, dann bekommt man auch die länglichen Spuren hin. Sonst wäre ein Fake sehr schnell zu erkennen bzw. zumindest wärs verdächtig. Und es gab schon genügend Fakes, die erst viel später entdeckt wurden. 
Deshalb sind bei einem NM BB die Originaldokumente immens wichtig. So weit ich weiss, zahlen die in den USA ohne Doku oder Verifikation weit weniger, selbst wenn alles 'sauber' aussieht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Noplan 
 
.... So weit ich weiss, zahlen die in den USA ohne Doku oder Verifikation weit weniger, selbst wenn alles 'sauber' aussieht. 
Bei einer 435 hp sind locker 50.000 drin zwischen "Ich glaube schon ..... Viele Experten glauben, dass .......der frühere Besitzer, dessen Nachbarn hat gemeint, dass er sich erinnern kann...." und "full documented with tank sticker, protecto plate, contract of sale and first owner"
 
So isses!
 
Grüße 
Oliver
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |