| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 13Themen: 1
 Registriert seit: 05/2015
 
 
 Ort: Pinneberg
 
 
 
	
	
		Ihr Lieben,
 wie schon bei meiner Vorstellung "angedroht", möchte ich mir gern eine 1982 Collector Edition zulegen. Gab es vor den Ferien noch eine größere Auswahl bei den Standardportalen in D, hat sich der Markt inzw. radikal gelehrt.
 
 Mein erster Kontakt war die Nächstliegende in Hamburg. Doch die hat mir zu viele Baustellen.
 
 Die Nächste stand auf AutoScout für 16.300 EUR bei Gräfendorf. Leider stellte sich bei der Kontaktaufnahme heraus, dass der Grund für den niedrigen Tarif eine von Herrn Luano S. Jaramillo nicht erwähnte Standortverlagerung nach Brenes, Spanien ist.
 
 Dann gab es bei der Classic-car-Ranch in Minden eine für 17.900 EUR. Doch vor dem ersten Kontakt, wurde sie reserviert.
 
 Jetzt habe ich die für VB 18.998 EUR von Christian Assel aus Hannover im Fokus. Siehe bei Mobile und AutoScout (mehr Fotos). Die würde ich mir gern demnächst ansehen.
 Allerdings wüsste ich vorher gern, ob ihr zu dieser CE oder dem Verkäufer Kommentare habt, oder sie vielleicht schon kennt.
 Dann brauche ich auch noch fachmännische Unterstützung bei der Besichtigung. Es wäre klasse, wenn jemand bereit wäre, mir da zu helfen.
 
 Viele Grüße
 
 Andreas
 
Joh. 3, 16
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ich würde im Netz keine Realnamen nennen. Könnte Ärger geben.
 Editiere doch bitte und frage nach freundlicher Unterstützung eines Users aus der Nähe.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 62Themen: 6
 Registriert seit: 10/2012
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: Gelb
 
 
 
	
	
		Hallo
 in Holland steht noch eine ....
 Weiß aber nicht in welchen Zustand diese ist ....
 Wenn du Interesse hast gebe ich dir gerne die Daten von den Händler...
 
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Was suchst Du?
 Einen guten Driver (davon gibt es genügend in den USA) oder ein Sammler car mit low mileage?
 Deine Preisvorstelllung ist nach meiner Einschätzung 20.000 Euro max?
 
 Grüße
 Oliver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 137Themen: 12
 Registriert seit: 10/2014
 
 
 Ort: Schwarzwald
 
 
 
	
		
		
 10.09.2015, 02:02 
		Moin
 Die bekannten Corvette Händler anfragen. Da sind Fahrzeuge im Bestand die nicht annonciert sind.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe (2): Thunderbird Baujahr,Farbe (2): 1964 Baureihe (3) : 380SL Baujahr,Farbe (3) : 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		@FtJ: Ich würde im Netz keine Realnamen nennen. Könnte Ärger geben.
 Kann man in diesem Fall beruhig nennen. Ist ein Betrüger, bei meiner Suche im März bin ich über 5 - 6 solcher Typen gestolpert. Sie haben in Deutschland gearbeitet, wohnen jetzt leider in Spanien oder Polen und das Auto ist in einem topp Zustand zum Schnäppchenpreis. Man braucht nur das Geld an eine Spedition überweisen, die bringen dann das Auto vor die Haustüre und wenn man nach einer Woche den Wagen nicht mehr will, holen die ihn ab und geben das Geld zurück.
 
 Man kann nur hoffen, dass darauf niemand hereinfällt.
 
 Ansonsten viel Erfolg bei Deiner Suche, bei Deiner eingeschränkten Auswahl brauchst halt ein wenig Geduld.
 
 Grüße, Günther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Andreas, 
die C.E. in Autoscout aus Hannover sieht so ganz schön aus. Hat aber keine braunen Pin-Stripes auf der Karosse. Das sieht so aus, als wenn die eine Nachlackierung um die DECALs herum hat. Oder die teuren DECALS wurden nachgekauft und drauf geklebt. Nur diese DECALS sind zur Zeit kaum in den Staaten zu bekommen.
 
Also diese 82er C.E. dann genau anschauen aund eine längere Probefahrt (richtig warm fahren) machen und sehen, ob Getriebe sauber mit dem Motor zusammen arbeitet.
 
Es ist Dir aber klar, das eine 82er C3 ständig Aufmerksamkeit benötigt, wenn man einigermaßen sorgenfrei die Ausfahrten überstehen will. Ich habe con 1992 bis 2005 eine 82er C.E. gefahren.
 
Den Streifensatz kannt Du wenn du Glück hast, hier bekommen:
https://www.phoenixgraphix.com/gm/1982cvt.php ![[Bild: 1982cvt-2.jpg]](https://www.phoenixgraphix.com/gm/1982cvt-2.jpg)  
Gruß 
Friedel
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Es ist Dir aber klar, das eine 82er C3 ständig Aufmerksamkeit benötigt, wenn man einigermaßen sorgenfrei die Ausfahrten überstehen will. 
Welche nicht ?  Sogar die besten C3en blieben bei Ausfahrten liegen.  Dass die cross fire injection in Ordnung gehalten werden muss, steht zweifelsohne  fest.  
 
Ich finde es gut, wenn man sich so auf ein Modell einschiesst.  Da weiss man was man sucht, es gibt nicht mal Farbpreferenzen.   Wünsche, dass du die beste 82er Collector edition findest, die es gibt.
 
Die letzte die ich sah, war beim Roadrunnerstreffen in Luxemburg im Juli.  Die wurde gerade gekauft und der TÜV war wohl sehr gnädig.  Hatte eine Toilettenrolle voller Beanstandungen, die innerhalb den nächten 2 Jahren behoben sein müssen, durfte also fahren. Eine Beanstandung war die Fahrwerkseinstellung. Ich verstand die anfangs nicht, da alle Reifen sehr viel Profiel hatten. Erst als ich das genauer begutachtete, sah ich, dass beide Vofrderreifen innen komplett abgelaufen waren und aussen noch gute 5 mm hatten.
 
Ach ja, Collector editions erkennt man mit Sicherheit an der VIN, da die 6te Stelle eine 0 anstelle einer 8 ist. 
Gibt es Clones ?
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschSogar die besten C3en blieben bei Ausfahrten liegen.
 mfG. Günther
 
Günther, 
ist ein guter Hinweis mit der Fahrgestellnummer!
 
Das die gelegentlich mal rumzickte, ja! Aber durch die Reserveteile in der Radmulde kam ich immer nach Hause und da man meist am Wochenende unterwegs war/ist, halfen diese dann immer wieder. 
Meist und ausschließlich allerdings bei den mitfahrenden anderen C3en !!!     
Aber das halte ich auch bei meiner jetzigen C5 so und bin meist bisher immer so nach Hause gekommen.
 
Gruß 
Friedel
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 841 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Idstein-Walsdorf Baureihe: C3 seit 1985 Baujahr,Farbe: 70 Grün 71 Weiß 72 Gelb Baureihe (2): 73 BB orange 74 Rot Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 76 Schwarz Split Baujahr,Farbe (3) : c3 75 Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		In St. Leon-Rot stand eine zum verkauf.
 Kenne aber den Besitzer nicht.
 
 Gruß Detlef
 
		
	 |