Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:ob die Kanäle komplett frei sein sollten 
Ist abhängig auch vom Vergaserfuss. 
Leg die Dichtung auf den Vergaserfuss und wenn dort die Kanäle alle frei sind, ists OK.
 
Die Spinnenöffnung ist nicht notgedrungen genau gleich der Vergaseröffnungsgrösse.
 
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, rot
Kennzeichen:  MÜ A 9H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Dreies, 
schau Dir hier die Bilder an. Ich habe die selbe Ansaugspinne und den 1406 von Edelbrock. 
Auf dem 5ten Bild siehst Du die richtige Dichtung für Deine Kombination.
 https://www.fette-vette.de/spacer-fuer-vergaser.html
Tschau Alois...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2002 
	
	  
	
 Ort: bayrischer Schwabe
 Baureihe: zur zeit keine
 Baujahr,Farbe: 1957er Bel Air 2door Hdt.
    
  
	
 
	
	
		Wie schauen die Zündkerzen aus? 
 
Hast Du einen Druckregler zwischen Benzinpumpe und Vergaser? 
 
Was für einen Motor hast? 327 -- 350 -- 383 oder
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2015
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1968, gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo und vielen Dank für eure Antworten. 
@ Alois, danke für den Link, ich hatte deinen Beitrag damals schon sehr interessiert gelesen. 
werde das mit Sicherheit einmal angehen   
@ Maiko, Zündkerzen sind nagelneu, Druckregler habe ich nicht eingebaut, da einige es hier als unnötig abgeurteilt haben. 
Der Motor ist ein 327
 
@ Günther, danke für die Antwort, konnte es mir auch nicht wirklich vorstellen, ist aber besser einmal zu hören!
 
Sag mal Alois, hast Du die Dichtung selber gemacht, oder bekomme ich diese unproblematisch zu kaufen. 
Habe auch noch  nicht wirklich herausgefunden, woran ich feststellen kann, welches Vergasermodell ich drauf habe.
 
Gruß Dreies
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2002 
	
	  
	
 Ort: bayrischer Schwabe
 Baureihe: zur zeit keine
 Baujahr,Farbe: 1957er Bel Air 2door Hdt.
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Dreies 
 
@ Maiko, Zündkerzen sind nagelneu, Druckregler habe ich nicht eingebaut, da einige es hier als unnötig abgeurteilt haben. 
Der Motor ist ein 327 
waren die alten kerzen verrust?
 
der 600er ede ist zu groß für den 327.
 
benzindruck max. 0,42 bar. lt. einbauanleitung. 
 
ich selber fahre auch 2 Autos mit 327er Motoren. beide haben je eine elekt. Benzinpumpe (max 0,45 bar) und den 500er mit ede off-road-kit  verbaut. laufen beide in jeder lage ohne Probleme.
 
die dichtung kannst selber machen.  
was ich dir empfehle ist eine isolierplatte zwischen ansaugspinne und vergaser.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 146 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: -
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
    
  
	
 
	
	
		Performer laut Nummer 1405 mit 600cfm 
1405
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2015
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1968, gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Maiko, 
 
die alten Kerzen waren ziemlich verrußt. Das habe ich mir aber damals damit erklärt, das ich ja nicht wusste, wie lange die Vette stand und wie alt die Zündkerzen waren, also besser direkt neu. 
Würdest Du mir denn zu einem Druckregler raten?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2015
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1968, gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Noplan, 
vielen Dank, dafür    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, rot
Kennzeichen:  MÜ A 9H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Dreies 
 
Sag mal Alois, hast Du die Dichtung selber gemacht, oder bekomme ich diese unproblematisch zu kaufen. 
Habe auch noch  nicht wirklich herausgefunden, woran ich feststellen kann, welches Vergasermodell ich drauf habe. 
 
Gruß Dreies 
Hallo Dreies,
 
die Dichtungen bekommst Du z.B. bei eBay.
 
Dein Vergaser ist ein Edelbrock 1405 und meiner Meinung nach für den Motor etwas zu groß.
 
Tschau Alois...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2015
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1968, gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Zusammen 
bitte bringt Licht in den Tunnel und klärt einen auf, der noch dazu lernen möchte   
Da nun 2 X die Aussage getätigt wurde, das der 1405er Vergaser evtl ein wenig zu Groß für meinen Motor wäre, würde ich mich sehr über eine Erklärung dazu freuen. 
Was heißt zu Groß und welche Auswirkung hätte dies denn? 
Kann man nachbessern, z.B. durch eine andere Bedüsung und oder Benzindruckregler? 
Ist dies eine reine Einstellungssache, oder heißt es einen kleineren Vergaser besorgen. 
 
Gruß Dreies
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |