Beiträge: 302
	Themen: 42
	Registriert seit: 01/2013
	
	
	
Ort: 
Unnerfrange
Baureihe: 
C4 ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1991, Competition Yellow
Baujahr,Farbe (3) : 
C4 ZR-1
Kennzeichen (3) : 
AB-XX
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		gestern nach unserm Treffen in Marburg hab ich noch die undichte Y UnterdruckVerteilung  für die Secondaries am Plenum repariert. dort hat es gezischt.
Die Vermutung lag nahe, das die deswegen gar nicht richtig geöffnet hatten.
Leistungsmässig gab es keine Veränderung. Wir haben mal von 0-100 gestoppt. Ich habs kaum unter 7 Sek geschafft.
zu Zweit und ohne Targa. Ist das normal?
	
	
	
LG Michel
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 313
	Themen: 14
	Registriert seit: 01/2014
	
	
	
Ort: 
Mannheim
Baureihe: 
C4 ZR-1/#1241
Baujahr,Farbe: 
1990/gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi!
Ich kann jetzt keinen Zusammenhang erkennen, da dein Text hier irgendwie seltsam deplatziert wirkt........
Diese Zeit ist für eine gesunde Zett jedenfalls ne Schande
VG
Markus
	
	
	
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde) 
Resultat: LT5-427cui    
 
  
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 48
	Themen: 3
	Registriert seit: 04/2006
	
	
	
Ort: 
Marburg/Hessen
Baureihe: 
C3 Widebody
Baujahr,Farbe (2): 
C4 Cabrio/Supercharged
Baujahr,Farbe (3) : 
C5 Cabrio/6 Speed/by RED
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nimm doch mal Kontakt mit unserem Michel auf, war gestern Abend Thema.... (anderer Tisch)
Gruß Ekki
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068
	Themen: 15
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: ZR-1
Baujahr,Farbe: 94er
    
	
 
	
	
		Ja, Ekki,
wir haben am Parkplatz ja die Leckage lokalisiert.
Wenn er das Leck geschlossen hat und die Zetti funzt noch immer nicht,
weiß ich auch nicht woran das liegen kann.
	
	
	
Liebe Grüße
Michl 
__________________________________________
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617
	Themen: 110
	Registriert seit: 06/2004
	
	
	
Ort: 
Geilenkirchen
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1990, orange
Kennzeichen: 
AC-ZR 7
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Michl......genau das ist der Punkt, ruf mich nochmal an wegen deiner.
Gruß Thomas
	
	
	
Thomas
(best thing in life is ZR-1 drive!)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690
	Themen: 59
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: 
Basel/SCHWEIZ
Baureihe: 
ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe: 
1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Arbeitet die Vakuumpumpe vorne rechts bzw. läuft sie für 1-3 Sekunden wenn Du die Zündung anmachst?
	
	
	
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690
	Themen: 59
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: 
Basel/SCHWEIZ
Baureihe: 
ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe: 
1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von deMichel
gestern nach unserm Treffen in Marburg hab ich noch die undichte Y UnterdruckVerteilung  für die Secondaries am Plenum repariert. dort hat es gezischt.
Die Vermutung lag nahe, das die deswegen gar nicht richtig geöffnet hatten.
Leistungsmässig gab es keine Veränderung. Wir haben mal von 0-100 gestoppt. Ich habs kaum unter 7 Sek geschafft.
zu Zweit und ohne Targa. Ist das normal?
Eine 5er Zeit liegt in jedem Fall drin wenn der Nachbrenner angeht.
	
 
	
	
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690
	Themen: 59
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: 
Basel/SCHWEIZ
Baureihe: 
ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe: 
1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Laufen beide Lüfter? Der Kühler ist neu. Daher sollte sie nicht derartig warm werden. Möglich ist dass der Thermostat hängt. Kann vorkommen bei zu langen Standzeiten. Ich kann mich erinnert dass der Motor aufgrund von Streuung relativ kleine Ansaugkanäle hat. Er ist wunschgemäss Serie geblieben.
	
	
	
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?