Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Können kann er schon, braucht nur etwas Muße dazu!   
 
Gruß 
 
JR 
Ich wollte Dich auch gar nicht hetzen.   
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 03/2007 
	
	  
	
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Wutzer 
Das kenne ich auch anders. Bei so einem eklatantem Leistungsmangel wie in dem geschilderten Fall, kann jeder SV auch ohne Messung auf einem Motorprüfstand diesen Mangel sofort erkennen und belegen.  
 
Gruß 
Wutzer 
Ganz blöd gefragt, habt ihr da Erfahrungen mit den V8 aus den ersten R8 V8 und den RS4 B7? 
Und wenn ja, dürftest du überhaupt in einem Forum darüber schreiben?
 
Zu der Thematik "das merkt doch eh keiner": in diesem Fall ist das Internet ja ausnahmsweise mehr Segen als Fluch, zumindest aus Kundensicht.
 
In Foren für andere sportliche Autos wie Porsche oder BMW M (AMG?) ist es heutzutage ja schon fast Usus, dass Driftboxen für 100 - 200 Messungen schon von Usern an andere User ausgeliehen werden, und ich kenne es noch vom M5 E39 (und auch aus dem RS 2/4/6) dass sogar für User ohne DB die Werte für "Tacho 100 bis Tacho 200 im 4. Gang" gepostet werde, so dass zumindest DEUTLICHE Leistungsmängel (z.B. defekte Vanos beim M539) mit einem gar nicht mehr sooo großen Faktor Messungenauigkeit nachvollzogen werden können.
 
Gruß, Bernd    
	 
	
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Natürlich würde ich nicht über mir bekannte Fälle im Detail schreiben. Aber ansonsten kannst du im nicht von dir zitierten Teil meines letzten Posts die Antworten auf deine Fragen zwischen den Zeilen herauslesen. 
 
Generell und quer über alle Hersteller  lässt sich übrigens seit Einführung der Autoforen die Beobachtung machen, dass sehr gerne einmal Gerüchte von Minderleistungen in die Welt gesetzt werden (bisweilen auch aus der Tuningbranche, wenn die versprochene Mehrleistung sich nicht einstellt). Diese werden sehr schnell breit geredet, so dass man es fast überall lesen kann. Unzufriedene Kunden versuchen dann oftmals auf dieser Schiene eine Wandlung. Und da es entgegen den Ausführungen vom Edgar auch unter den Anwälten schwarze und auf Eigennutz bedachte Schafe gibt, kommt es vereinzelt auch zu den geschilderten Leistungsmessungen auf einem Motorprüfstand. In den allermeisten Fällen bleibt dann aber der Kläger - respektive seine Rechtschutzversicherung - auf den entstandenen Kosten sitzen. 
Bei den deutschen Hersteller gibt es am Bandende der Motorenfertigung auch regelmäßige Leistungsüberprüfungen auf einem Motorprüfstand mit einer entsprechenden statistischen Auswertung. Sollten die Leistungskurven aus dem Ruder laufen, werden seitens der Qualitätssicherung die Alarmglocken geläutet und - falls es keine kurzfristigen Lösungen gibt - im Extremfall sogar die Produktion gestoppt. 
Natürlich kann später einmal bspw.  ein Fehler an einem Nockenwellenversteller Minderleistung verursachen, den dann aber der Kundendienst finden sollte. 
 
Gruß 
Wutzer
	 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  FD
Baureihe:  C6, C2
Baujahr,Farbe:  427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen:  zu groß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von V10BOY 
 
Wie schon gesagt,ich kenne bei uns keinen Fall wo sich ein Kunde 
beschwert hat zu wenig Leistung zu haben. 
Sind doch eh alles Taxifahrer, die werden gefahren
	  
	
	
Gruß 
Stefan  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.819 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	  
	
Ort:  Kamen,Monaco
Baureihe (2):  1963,silver
Baujahr,Farbe (2):  C2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Daran hab ich noch garnicht gedacht   
Cu.Ulli
	  
	
	
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 02/2010 
	
	  
	
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C 1 - C8
 Baujahr,Farbe: Weiss-Schwarz
    
  
	
 
	
	
		Nachdem mich einer angerufen hat, ich sei mit der ZR1 in der Sport Auto abgebildet, 
musste ich doch auch einmal da reinschauen...
 
Schön, mein Kunde mit der gelben Z06 und dahinter ich mit der ZR1   
Ich weiss gar nicht was Ihr habt, der Bericht ist doch gut geschrieben.   
Cölestin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von corvettetotal 
Nachdem mich einer angerufen hat, ich sei mit der ZR1 in der Sport Auto abgebildet, 
musste ich doch auch einmal da reinschauen... 
 
Schön, mein Kunde mit der gelben Z06 und dahinter ich mit der ZR1   
 
 
Cölestin 
Zeigt doch nur, wie sehr man die Vetten bei der SA mag    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 11/2010
	
	  
	
Ort:  Südbayern
Baureihe:  C7 Stingray Cabrio
Baujahr,Farbe:  2015 torch red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Schade, dass der Thread so abgedriftet ist. 
Da wird von manipulierten Autos, zu viel und zu wenig Motorleistung und sogar von Industrienutten gefaselt, und nicht ein einziger geht auf den zitierten Bericht ein! 
 
Ich jedenfalls freue mich, dass ich einen Spezl, der sich ganz stolz einen der letzten GTS Sauger bestellt hat, ein bisschen anspitzen kann mit dem Artikel. 
Und ich finde es schon bemerkenswert, dass in deutschen Autozeitungen mit angeblich ach so geschmierten Industrienutten (scheußlicher Begriff, JR) die Corvette gewinnen darf. 
 
Mir gefällt der Artikel, und ich bin mir sicher, dass er in Zuffenhausen und Affalterbach Diskussionsstoff ist. 
 
Gruß 
 
Georg
	 
	
	
Deutschlands südlichste Corvette
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Georg, ich habe das früher immer umschrieben, bis ich in einer FB-Autogruppe diesen Begriff gelesen habe, der es mMn perfekt auf den Punkt trifft. 
 
Falls Du noch eine griffigere Bezeichnung hast, nur her damit. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Ich finde den Artikel gut geschrieben, insgesamt sehr positiv für die Vette. 
Den Vermerk mit den Abmessungen kann ich allerdings nicht nachvollziehen. 
Aber egal, hat ja auch so gereicht.   
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |