| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Ort: Waldshut-Tiengen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Phantom Green Corvette-Generationen:  
	
	
		  Caprio geht für mich gar nicht
	 
1969 Corvette C3 Tri-Power Big Block 400 PS mit T-Topsin Phantom Green mit Saddle Interieur
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Das Auto kostet Dich bei dem Preis des Verkäufers mindestens € 53.000, bis es hier zugelassen ist.
 Dann kommen erst noch die technischen und optischen Reparaturen und Überraschungen, die notwendig sind, um das Auto hier streckentauglich zu haben. Da steht dann bei den Gesamtkosten am Ende ganz schnell eine 6, wenn es richtig blöd kommt, eine 7 vorne.
 
 Das ist für das Auto mMn viel zu teuer!
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Neue Lackierung und dann das: Zitat:.... there are some imperfections(bubble on left front fender and dust on rear deck panel-for example). 
Ich bin da ganz bei JR, die landet bei über 60 Mille, bis Du zufrieden bist. Zu teuer.
 
Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Ort: Waldshut-Tiengen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Phantom Green Corvette-Generationen:  
	
	
		Ihr habt schon recht, die Corvette hat einige Macken/Schäden und ich werde wohl aufgrund des Gesamtpaketes und der mangelhaften Neulackierung eher Abstand nehmen.
 Nachdem ich gestern Abend nochmal mehrere Stunden die Angebote in USA und Deutschland durchgeschaut habe, muss ich allerdings schon sagen für 50.000 $ kriegst man keine vergleichbare Corvette mit dem großem 435 PS Motor (ob ich diesen brauche/unbedingt will sei mal dahin gestellt). Fangen bei 60.000 $ aufwärts an. Aber vielleicht auch nur eine Momentaufnahme.
 
 Die Suche gestaltet sich auf jeden Fall wesentlich aufwendiger, als ich mir das vorgestellt habe!
 
1969 Corvette C3 Tri-Power Big Block 400 PS mit T-Topsin Phantom Green mit Saddle Interieur
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Vibdrex,
 möchtest du so angesprochen werden?
 
 Ich habe seiner Zeit ein halbes Jahr in D gesucht und bin dafür nach Köln, Nürnberg, München, Berlin, Hamburg usw. gefahren, gefunden habe ich nicht das was ich mir vorgestellt habe. Gekauft habe ich ein echtes Resto- Projekt was im Aufbau nicht nur weit mehr gekostet hat als selbst seiner Zeit die hochpreisigen Wagen, sondern viel Zeit und eigene Arbeitsleistung verschlungen hat - kenne damit jetzt jeder Schraube mit dem Namen - und ich bin heute froh über diesen Weg, liegt aber mit Sicherheit nicht jedem.
 
 Kann dir nur raten möglichst viele Fahrzeuge selbst anzusehen, ggf. mit Unterstützung von Corvette- Verrückten C3 Fahrern, nur so kannst du dir selbst ein echtes Bild machen.
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von VibdrexDie Suche gestaltet sich auf jeden Fall wesentlich aufwendiger, als ich mir das vorgestellt habe!
 
Das ging uns allen so, zwei Jahre und tausende Leerkilometer bis zum Erfolg waren es bei mir. Ruhig bleiben, die Richtige kommt schon.
 
Eine Convertible wüßte ich neben Hermanns noch, aber Du magst ja keine frische Luft. 
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Ort: Waldshut-Tiengen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Phantom Green Corvette-Generationen:  
	
	
		Jetzt hab ich nochmal ein paar Fragen an die Fachwissenden :)
 Ich hab eine weitere Corvette in Aussicht, welche ich mir genauer anschauen will. Hierzu haben sich im Vorfeld aber ein paar Fragen ergeben:
 -das Fahrzeug hat "heavy duty clutch" also eine schwer belastbare Kupplung. Was bedeutet das? Ist die nur stabiler? Wurde 1969 nur ein paar hundert mal Verbaut.
 -es handelt sich um einen 435 PS Motor, der in der Compression vermindert wurde auf 9.75/1 von 11/1. Wieso macht man sowas? (habe ich aber auch mal den VK gefragt)  Wie macht man sowas? Kann man sowas wieder ohne weiteres rückgängig machen?
 
 Gruß Rex
 
 @cocosisland/Andreas: Rex wäre mir am liebsten. Ich würde eine Restaurationsprojekt auch toll finden, leider habe ich kaum technische Fähigkeiten und auch nicht die passenden Freunde dazu. Somit müsste ich alles machen lassen.
 
1969 Corvette C3 Tri-Power Big Block 400 PS mit T-Topsin Phantom Green mit Saddle Interieur
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Ort: Waldshut-Tiengen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Phantom Green Corvette-Generationen:  
	
	
		Das mit dem Heavy duty clutch habe inzwischen rausgefunden, es handelt sich um eine Zwei-Scheiben-Kupplung.
 Frage stellt sich noch bezüglich der Kompression. Der Verkäufer meinte, der Vorbesitzer hätte sie verkleinert, um die Vette besser fahrbar zu machen.
 
 Hierzu noch eine weiter Frage, was kostet es denn ca. einen Motor professionell überholen zu lassen.
 
1969 Corvette C3 Tri-Power Big Block 400 PS mit T-Topsin Phantom Green mit Saddle Interieur
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zu deinen Fragen bezüglich des Kompressionsverhältnisses:
 Es gibt hauptsächlich  2 Arten mit der man das Kompressionsverhältnis eines Motors reduzieren kann, als da wären:
 - Über eine dickere Zylinderkopfdichtung oder
 - über die Kolbengeometrie. Entweder eine größere Kolbenmulde oder einen generell niedrigeren Kolbenboden.
 
 Warum macht man eine Verdichtungsabsenkung?
 Eine hohe Verdichtung ist prinzipiell gut für die Effizienz eines Motors, hat aber den Nachteil, dass sie das Motorklopfen begünstigt. Die Einführung der Katalysatoren erforderte bleifreien Kraftstoff, den die Mineralölindustrie zuerst nur mit einer niedrigeren Oktanzahl anbieten konnte. (Entfall vom Bleitetraethyl als Oktanbooster !) . Dem konnte man nun mit einer Zündungsrücknahme oder aber einer Verdichtungsabsenkung begegnen, wobei die Zündungsrücknahme einen höheren Leistungsverlust in der Volllast bedeutet, wo hingegen sich die Verdichtungsrücknahme  in der Teillast  negativer im Verbrauch bemerkbar macht.
 
 Generell würde ich die Verdichtungsrücknahme bei den alten Big Blocks bevorzugen und generell auch begrüßen, denn ich bin mir nicht sicher, ob eine Verdichtung jenseits der 11 bei diesen Vergaser Motoren im Sommer wirklich vollgasfest  ist. Und verbrauchstechnisch laufen diese Teile ja sowieso jenseits von Gut und Böse.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Es stellt sich auch die Frage wer "vollgasfest" von ~350 DIN PS in einer C3 wirklich braucht.Wer will mit ner 69er auf der Autobahn mit 250+ rumheizen?
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |