| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von schrömi67ich kenne das nur mit 5 % Streuung erlaubt
  
Korrekt ! 
Jeder große Hersteller hat eine Abteilung, die sich speziell um die Pressefahrzeuge kümmert, damit möglichst optimale Serienfahrzeuge vorgestellt werden. Das ist ein ganz natürlicher Vorgang, denn letztlich bereitet sich auch jeder von uns entsprechend vor, bevor er bspw. einen Vorstellungstermin wahrnimmt. 
Spezielle Mehrleistungen für die Presse und Minderleistungen für Kunden sind hingegen eher nicht die Regel.
 
Die Auto-Presse ist bei ihren Berichten natürlich auch der Auflage und dem Werbeetats irgendwo verpflichtet, genauso wie die sonstige Presse und öffentlich rechtlichen Medien auch Rücksicht auf den politischen Mainstreams und Einschaltquote zu Lasten der Wahrheit nehmen.
 
Gruß 
Wutzer
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bei Mercedes (von anderen weiß ich es nicht) haben die Presseautos sogar eine eigene RPO!
 Letztlich ist das genau so Verarschung der Kunden wie die super speziell vorbereiteten Messeautos, bei denen Schweißpunkte weggeschliffen und verspachtelt werden, jedes Fahrzeug wird nochmal speziell lackiert, in der Serie blanke Kunststoffteile sind ebenfalls lackiert usw. usw.
 
 Wer sich da sein Auto aussucht, darf hinterher bei der Auslieferung nicht überrascht sein, wenn seine Erwartungen an die Qualität nicht ganz erfüllt werden.
 
 Meiner Meinung nach hat das nichts mehr mit Werbung oder Marketing zu tun, sondern ist schlichtweg eine hochstapelnde Vortäuschung falscher Tatsachen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.601 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: Deutschland, NRW Baureihe: C5 Baureihe (2): C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Deswegen kann man ja Jahreswagen kaufen, die man vorher begutachtet hat. 
 Und es gibt genug Blogger die schon recht viel von Autos verstehen und die
 Kisten auch gut einordnen können. Zu mindestens wie die "tollen" Redakteure
 diverse Autozeitschriften …
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRMeiner Meinung nach hat das nichts mehr mit Werbung oder Marketing zu tun, sondern ist schlichtweg eine hochstapelnde Vortäuschung falscher Tatsachen.
 
Wo bitte schön ist es denn wirklich anders ? Schau dich bspw. in einer Musterhausausstellung um oder auch bei Finanzprodukten. Die Realität ist auch dort meistens weit weit weg von den Werbeangaben. Und dort können die "Abweichungen" sogar existenzbedrohende Ausmaße annehmen.
 
Gruß 
Wutzer
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Komisch,beim AMG beschwert ihr euch das er zuviel Leistug haben soll   
Mal schnell den Ladedruck erhöht und er hat 50 Ps mehr. 
Bei der C7Z06 beschwert ihr euch über zuwenig Leistung,wenn es dann doch so einfach ist 
dreht doch einfach an irgend ein Rädchen und das Ding hat 100 Ps mehr und fährt 350kmh.
 
Cu.Ulli
	
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Die Z06 hat einen "Verdrängerlader", bei dem das geförderte Luftvolumen direkt abhängig von der Drehzahl ist.  Der Ladedruck stellt sich automatisch danach ein, wie gut der Motor das Volumen schlucken kann. Da der Motor nur ein 2 Ventiler ist bekommt er schnell Schluckbeschwerden, die zu einen höheren Ladedruck führen. Dadurch steigt die Ladelufttemperatur und die Luftmasse sinkt bei gleichem Volumen. Zudem sinkt auch die Klopfgrenze, was zu höheren Temperaturen führt, wodurch die Leistung über ein Zufahren der Drosselklappe begrenzt werden muss.Damit  führt eine indirekte Erhöhung des Ladedruckes über die Kompressordrehzahl bei der Z06 sehr schnell in die Sackgasse. Im Sommer ist augenscheinlich schon die Serienauslegung an der Grenze oder  für unsere BAB bereits überreizt.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab ich mitbekommen,war auch mehr ironisch gemeint.Ist doch immer so,es jedem Recht machen,geht nicht.
 Ich finde es gut wenn Mercedes sich die Mühe macht die Testwagen
 gut vor zu bereiten.
 Die anderen können es dann wohl nicht so gut.
 
 cu.Ulli
 
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 599 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 10/2013
	
	 
 Ort: Chiemgau Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2010 Kennzeichen: Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		seh ich auch so Ulli!Wobei GM die Pressefahrzeuge auch "herrichtet"....
 
Viele GrüßeAlex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.459 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: keine Kennzeichen: N Baujahr,Farbe (2): andere Kennzeichen (2): N Kennzeichen (3) : N Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von V10BOYHab ich mitbekommen,war auch mehr ironisch gemeint.
 Ist doch immer so,es jedem Recht machen,geht nicht.
 Ich finde es gut wenn Mercedes sich die Mühe macht die Testwagen
 gut vor zu bereiten.
 Die anderen können es dann wohl nicht so gut.
 
 cu.Ulli
 
100% Zustimmung ... im übrigen , was ist daran verwerflich     GM gibt sich m.M. nach eben auch nicht so die Mühe , wie es eben manch anderer Hersteller macht . Find ich schon schade .
	 
Die meisten Menschen sind unbestechlich. Manche nehmen nicht einmal Vernunft an.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Den Herstellern kann man daraus auch nur bedingt einen Vorwurf machen. 
Wenn die Industrienutten bei den Zeitschriften aber ihren journalistischen Auftrag auch ausführten, dann zögen sie auch entsprechende Vergleiche zu regulären Produktionsfahrzeugen.
 
Dann werden sie aber nicht mehr zu den schönen Veranstaltungen ins Ausland eingeladen, usw. usw.
 
Es geht natürlich auch anders - hier ein schöner Kommentar von Radical-Mag dazu:
https://radicalmagcom.wordpress.com/2015...erklarung/ 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |