Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Es ist ja nicht so, daß nach Getriebe-, Differential-, U-Joints-, Anlasser-, Reifen- und was ich vergessen habe Wechsel 
im letzten Jahr jetzt Langeweile aufkommen könnte.
  
Beim Rangierlenken hatte es schonmal "geknackt", dann zog sie heute leicht nach links 
während der dann langsamen Heimfahrt ......
 
Ungefähr 1,5 km vor Ziel auf einsamen Nebenweg meinte 
Beifahrer hape "brems doch mal richtig" ...... Knack (siehe Bild).
 
Soweit wir bislang sehen konnten muß sich der obere A-Arm irgendwie verabschiedet haben. 
Kein Karosserieschaden von aussen sichtbar zum Glück. Mit ADAC 1,5km nach hause und 
dann zum Schieben in die Halle mit Rangierheber aufgebockt und sie liess sich wieder lenken. 
Mal sehen, wann ich zur Diagnose und Reparatur komme. Jetzt steht ´se erstmal    
   , ..........
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  FFB
Baureihe:  C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe:  72 Cabrio gelb
Baureihe (2):  C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2):  1990, charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Krass !!!!   
Da bin Ich gespannt was gebrochen ist, ich tippe auf Balljoint .  Aber warum ?
	  
	
	
stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 158 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2009
	
	  
	
Ort:  Neuss
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977, weiss
Kennzeichen:  NE-C H
Baureihe (2):  1977, weiss
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das gleiche ist mir vor 3 Jahren auch passiert. Auf nassen Asphalt stark abgebremst, knack und Rad stand schief, aber nicht ganz so wie bei dir. 
Passiert schon mal öfters, wenn die Schrauben mit falschen Drehmoment angezogen werden, lösen sich die Schrauben bei den Bewegungen des Lenkers! Am besten sich die Schrauben mit Lack Mackieren und dann ab und zu schauen ob die sich gelöst haben! 
Die Schraube vom Upper arm hat sich bei mir vorne Richtung kühler gelöst, und der Lenker ist dann in Richtung kühler gewandert und ist aus den Buchsen gerissen! 
upper arm mit viel Fummelei raus geholt, zum glück ist damals nichts passiert sprich verborgen etc! 
Lenker neu gebuchst und wieder eingebaut, nachher bei Jörg eine Achsvermessung gemacht. 
Drücke dir Daumen das der Schaden nicht so hoch ist.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Ein Blick unter die Haube bzw. auf die Aussenseite bei abmontiertem Rad sagt doch sofort was los ist. 
Wünschenswert ist defektes Traggelenk aussen, weil dann ist der Querlenker nicht nach innen gewandert und hat noch was am Motor zerdeppert.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		O Mann, das braucht keiner.   
Trotz allem, noch Glück im Unglück.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Wenn du Polybushings im A-Arm verbaut hast, wirds wohl eine der Schrauben sein, die herausgefallen ist. 
 
Darüber gibts ellenlange Threads, wie man das verhindern kann.  Die Länge des Stahlbushings im Poly ist ausschlaggebend. 
 
Aber mal abwarten, was genau bei dir den Geist aufgab. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Gerd, 
 
das tut mir richtig leid für dich und hoffe mit dir das nicht zuviel defekt ist. 
 
Gruß Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Oha! 
Das ist ja doof. 
Die vordere Buchse sollte aufgegeben haben....   Sicherungschraube rausgedreht und rausgerutscht.  
Kein großer Akt, wenn man mit dem Wagenheber aufbocken kann. 
Zur Not hab ich noch Arme, Buchsen, Traggelenke und Cross Shafts für Dich, Gerd!
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.254 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 06/2012
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3 454
Baujahr,Farbe:  1971, Bridgehampton Blue
Baureihe (2):  Ex C2 L72
Baujahr,Farbe (2):  Ex 1966, Ermine White
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Mensch Gerd, Du Pechvogel  
Tut mir für Dich nach dem vielen Ärger ganz besonders leid! Ich drücke Die die Daumen, dass es keine große Sache ist und Du Dein Schätzchen bald wieder flott kriegst. 
Viele Grüße    
Günter
	  
	
	
Viele Grüße,   
Günter
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Ui shit.    
Hoffentlich fährt sie bald wieder.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |