| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 115 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2013
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, rot Kennzeichen: KI-C 1991 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin liebe Forengemeinde 
hat jemand Erfahrung mit dem folgenden Umrüstkit für ne alte R12 Klimanlage?
https://www.mufflershop.de/Shop/product_...CosCsid%3E 
Meine hat Anlage hat heute den Geist aufgegeben und ich hätte es schon gerne kühl im Sommer     
Gruß 
Michael
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 1. die Füllmenge ist zu gering, eine 90er C4 benötigt knapp 1000 g
 
 2. beim wechseln von R12 auf R134a muss die komplette Anlage gereinigt werden,
 weil die Kältemittel Öle von (R12 Mineralöl 525) (R134a meist PAG Öl) sich nicht vertragen !
 
 3. Der Trockner sollte getauscht werden
 
 
 Einfacher geht es mit dem R12 Ersatzmittel R437a,
 das Kältemittel R437a verträgt sich mit dem Kältemaschinenöl 525
 
 Da braucht man nur die O-Ringe und den Trockner zu tauschen.
 Anlage evakuieren, R437a auffüllen, fertig.
 
 Die Anlage sollte natürlich absolut dicht sein.
 
 Fahre schon über 10 Jahre mit dem Vorgänger Kältemittel R413a in der C4
 
 Ab und zu etwas mal Nachfüllen.
 Die neueren Kältemittel R134a, R413a, R437a sind wesentlich flüchtiger, so das
 eine gewisse Menge durch die Schläuche usw. difudiert.
 
 
 Gruß
 
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ganauso ist es. Das haben wir auch bei unserer 91er C4 gemacht.
 Ich habe sogar den Eindruck, daß R437a noch stärker kühlt als das R413a.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81Themen: 18
 Registriert seit: 09/2014
 
 
 Ort: Kärnten
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, Rot, MJ 89
 Baujahr,Farbe (2): C4  Convertible
 
 
 
	
	
		Hallo Freunde, 
ich habe es auch gemacht      
neuer Trockner    58,-- 
Kältegas R413     68,-- 
Kompressoröl      15.70 
Kontrastmittel     10,17 
Stundenlohn        77,-- 
Kleinmaterial       12,--
 
UST                    46,09
 
Betrag  Euro        276,55
 
So, jetzt bin ich gespannt, wie lange meine Red Lady kühlt. 
Wie ist eure Erfahrung mit dem Ersatzklimagas 413a?? 
....und was habt Ihr gezahlt???
 
Luke
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Bisher sind die Erfahrungen gut, bzw. keine Auffälligkeiten.
 Der Preis ist bei uns unschlagbar. Ich habe allerdings ja nur die Befüllung inkl. R437a Gas.
 Ich zahle dafür nur 60 Euro. Kontrastmittel ist auch nicht dabei, was auch nicht notwendig ist, wenn man kein Leck vermutet oder suchen muß. Selbst für die Lecksuche gibt es andere Methoden (Stickstoff) ohne Kontrastmittel.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81Themen: 18
 Registriert seit: 09/2014
 
 
 Ort: Kärnten
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, Rot, MJ 89
 Baujahr,Farbe (2): C4  Convertible
 
 
 
	
	
		Hallo 
Ich kennen mich jetzt nicht mehr aus...
 
R413 oder R437        
Mir wurde R413 nachgefüllt.
 
LG 
Luke
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		... es gibt beides, persönlich würde ich aufgrund der Ölkompatibilität das R437 bevorzugen.
 Viele Grüße, Mirko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		R437a soll schon wieder eine Nachfolge von R413a sein.Ich finde allerdings, daß das R437a besser kühlt. Vielleicht scheint es auch nur so.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 356 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Geseke Baujahr,Farbe: 1990 Schwarz Kennzeichen: LP SK 91 Corvette-Generationen:  
	
	
		Seit Dienstag habe ich auch R437a in meiner Klima. Habe zwar keinen Vergleich zu einem anderen Kältemittel, aber im Gegensatz zu meinem Passat kommt da richtig Eiskalte Luft auf der Lüftung. Meine Leitungen im Motorraum sind auch ruck zuck von einer Eis/Schneeschicht bedeckt. Bin mal gespannt wie lange die Füllung hält.
	 
Gruß Stefan
 
		
	 |