| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 81Themen: 18
 Registriert seit: 09/2014
 
 
 Ort: Kärnten
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, Rot, MJ 89
 Baujahr,Farbe (2): C4  Convertible
 
 
 
	
	
		Hallo Freunde, 
Ich habe mir, da meine Red Lady mit den L98er Motor vom Werk aus, eher zu den 
hohen Temperaturen (Wasser, Motoröl und Getriebeöl)neigt,  einen Temperaturchip von  
Axel machen lassen und diesen eingebaut - Funktioniert Super!! Wassertemperatur 
nie mehr über 100 Grad. Axel, Danke für die tolle Arbeit!!
 
Auch habe ich gleichzeitig (in etwa) einen sehr gut bemessen Getriebeölkühler einbauen lassen. 
 
Seit diesem Zeitpunkt habe ich bei der  Motorölanzeige immer LO(W). 
Ich kann mir diesen Zusammenhang nicht erklären??
 
Das die Anzeige funktioniert, beweist der Umstand, dass nach etwa 30 KM ruhiger Fahrt 
die Anzeige 65 Grad anzeigt. 
 
Bei der Youngtimer Rally am Samstag, wo es so ca. 35-38 Grad Außentemperatur hatte, 
hatte ich eine Motoröltemperatur von 72Grad, bei Volllast des Motors.  
Beim Cruisen war diese bald wieder bei 67 Grad.
 
Habt Ihr eine Idee, warum meine Öltemperatur vom Motor so niedrig ist?    
Und kann man die Anzeige so einstellen dass die Öltemperatur schon früher anzeigt, so 
etwa bei 35 Grad??     
LG 
Luke
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 auch meine Zeiger bleiben selbst im Sommer im unteren Viertel, Wasser wie Öl, so lange ich fahre. Nur im Stau mit Stop&Go wird es wärmer, wobei dann ja bei knapp 100 Grad dank Axel der Lüfter zuschaltet.
 
 Also kein Grund zur Beunruhigung, würd ich sagen.
 
 Warum du einen zu niedrigen Ölstand signalisiert bekommst, ich gehe mal von aus dass er am Peilstab gemessen an der oberen Marke ist und du nichts nachfüllen musst, erschließt sich mir nicht.
 
 Viele Grüße, Mirko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81Themen: 18
 Registriert seit: 09/2014
 
 
 Ort: Kärnten
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, Rot, MJ 89
 Baujahr,Farbe (2): C4  Convertible
 
 
 
	
	
		Hi  Mirko.
 Einen zu niedrigen Ölstand bekomme ich nicht signalisiert.  Öl ist voll. Habe dies am Peilstand nachgeschaut/kontrolliert.
 
 Mir machen nur die niedrigen Öltemperatutren Sorgen.  Wassertemperatur passt perfekt.
 
 LG
 Luke
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Wenn Du nach der analogen Anzeige gehst, das ist nur ein grobes Schätzeisen.Die wirkliche Temperatur wirst Du am besten an der Ölwanne mit einem Infrarotmessgerät messen können.
 Am Peilstab bekommt man aber auch ein gutes Gefühl, wie heiß oder kalt das Öl ist.
 
 Bevor ich selber bei mir einen Chip drin hatte, war auch nur die Wasseranzeige im brenzligen Bereich, Öl jedoch nie.
 Einen Getriebeölkühler habe ich seit ca. 10 Jahren im Schrank liegen, hielt ich nach dem Chipwechsel jedoch nicht mehr für nötig den auch einzubauen.
 Viele Grüße,
 Axel
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81Themen: 18
 Registriert seit: 09/2014
 
 
 Ort: Kärnten
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, Rot, MJ 89
 Baujahr,Farbe (2): C4  Convertible
 
 
 
	
	
		Hi
 Nö, ich habe digitale Instrumente. Hier kann man schön den Unterschied sehen...
 
 Ich verstehe allerdings den Zusammenhang zwischen den Einbau des Temperaturchips und den
 Getriebeölkühler in Bezug auf die Motoröltemperatur nicht.
 
 Gibt es eine Möglichkeit, auch geringe Temperatur Werte anzeigen zu lassen???
 Derzeit wird erst ab 65 Grad angezeigt.
 
 LG
 Luke
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallodie Temp Anzeige des Öl beginnt beim digitalen Cluster erst bei 65, Grad danach sollte sie aber stetig steigen bis ca. 85 - 89 Grad bei Stadtfahrt und bis zu 95 -105 Grad bei langer Autobahnfahrt mit bis zu ca. 150 Kmh.
 Bei konstanter BAB Fahrt ca. 120 Kmh zeigt mein Öl konstant 96 Grad an. das halte ich für normal.
 Bei allen genannten Fahrten steht meine Wassertemperatur fast konstant bei 89 -95 Grad.
 So ganz kann ich deine niedrige Ölanzeige nicht verstehen. läuft dein Zusatz Lüfter vielleicht ständig. Die erste Anzeige nach erst 30 km ist meiner Meinung auch zu spät, die sollte schon nach ca. 10 km erfolgen.
 Gruß Wolfgang
 
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81Themen: 18
 Registriert seit: 09/2014
 
 
 Ort: Kärnten
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, Rot, MJ 89
 Baujahr,Farbe (2): C4  Convertible
 
 
 
	
	
		Hi
 Nein, mein Lüfter läuft nur, wenn das Wasser knapp unter 100 Grad ist.
 Dann wird bis etwa 92 Grad gekühlt.
 
 Keine Ahnung warum meine Motoröltemperatur so gering ist....
 
 Deine beschriebene Gebarung des öl's hatte ich vorher auch.
 
 LG
 Luke
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
da es vorher anscheinend normal war, tippe ich auf eine sogenannte Überkühlung die durch einen defekten Thermostaten ( immer geöffnet ) des Wasser Kühlkreislaufes  hervorgerufen wird.  
Das bitte als nächstes prüfen.
https://www.youtube.com/watch?v=V7inC4lOpGs
https://www.youtube.com/watch?v=Z7ugPUoSomk 
Gruß Wolfgang    
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81Themen: 18
 Registriert seit: 09/2014
 
 
 Ort: Kärnten
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, Rot, MJ 89
 Baujahr,Farbe (2): C4  Convertible
 
 
 
	
	
		Hallo
 Kann ein defektes Thermostat solche Auswirkungen haben??
 
 LG
 Luke
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von luke_0064Hallo
 
 Kann ein defektes Thermostat solche Auswirkungen haben??
 
 LG
 Luke
 
Hallo 
Im Manuel ist als mögliche Störursache für Überkühlung der Thermostat angegeben ! 
Wenn der immer geöffnet ist, wird der Motor eventuell wie bei dir nicht warm. dass würde auch die lange Warmlaufphase von 30 km erklären. 
Immer Gesetz den Fall, auf einen optimalen Wasserstand im Kühlkreislauf und im Ausgleichbehälter. 
Gruß Wolfgang
	 
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 |