| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Forum-Transport-Moeglichkeit nicht vergessen. 
Das Ding passt super in nen Voyager , wenn die hintere Sitzbank raus ist. 
Weiss ich aus Erfahrung.    
MfG.          Gunther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 157Themen: 22
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Buxtehude
 Baureihe: C6, Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2005 rot
 Baureihe (2): 2003, Silber
 Baujahr,Farbe (2): Range Rover
 Baureihe (3) : 2006, Silber
 Baujahr,Farbe (3) : GulfStream Pt Cruiser, Wo
 
 
 
	
	
		Hallo,
 das Hardtop ist weiß innen schwarz, und ganz  gut erhalten.
 
 Gruß Dieter
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)  Jung sein ist ein Fehler, der mit jedem Tag geringer wird!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 52Themen: 18
 Registriert seit: 08/2004
 
 
 Ort: Köln
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1971, rot
 
 
 
	
	
		Hallo Dieter,kannst Du ein Foto einstellen vom weißen Hardtop für Hardtcor-vette.Ist es lackierbedürftig oder kann es so bleiben.Ist es richtig strahlend weiß oder eher cremig.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 52Themen: 18
 Registriert seit: 08/2004
 
 
 Ort: Köln
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1971, rot
 
 
 
	
	
		Habe im Forum  Abteilung Sale,das Angebot von ROGER entdeckt, Hardtop mit neuen Chromleisten für 100€, gabs das Teil  wirklich?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 157Themen: 22
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Buxtehude
 Baureihe: C6, Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2005 rot
 Baureihe (2): 2003, Silber
 Baujahr,Farbe (2): Range Rover
 Baureihe (3) : 2006, Silber
 Baujahr,Farbe (3) : GulfStream Pt Cruiser, Wo
 
 
 
	
	
		Fotos  kann ich im Moment nicht machen, weil das HT "ganz hinten" steht und ich erst alle Sachen wegraümen muß. Farbe ist eher hell als cremig. Nicht lackierbedürftig.
 Gruß Dieter
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)  Jung sein ist ein Fehler, der mit jedem Tag geringer wird!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Habe im Forum Abteilung Sale,das Angebot von ROGER entdeckt, Hardtop mit neuen Chromleisten für 100€, gabs das Teil wirklich? 
Ja, das gabs wohl.  Was Roger sich dabei gedacht hat, steht in den Sternen. 
Aber um so ein Teil zu so nem Diebstahlspreis zu erwischen, musst du 25 Stunden am Tag Online sein.   
Ich hatte mich auch schlecht gefühlt, kurz vorher 600 Teuronen berappt zu haben, um ein nicht enorm gutes Top zu ergattern.
 
Die Preise liegen einfach ( normalerweise ) im 700-1000 Euro Bereich. 
Nur ein Satz neuer Gummidichtungen kostet 350 US $ .    
Ersatzteile, wie die Chromleisten, gibts überhaupt nicht.    
Ich brauche mein Top nicht, aber es bleibt in der  Garage an der Decke hängen, bis ?????
 
Viel Glück. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 52Themen: 18
 Registriert seit: 08/2004
 
 
 Ort: Köln
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1971, rot
 
 
 
	
	
		Hallo Dieter41,Bitte kurz melden wegen weißem Häubchen.Gruß Hardtcorvette.PN.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 52Themen: 18
 Registriert seit: 08/2004
 
 
 Ort: Köln
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1971, rot
 
 
 
	
	
		Schrott bei ebay. Zur Zeit und ab jetzt noch 9 Tage wird ein weißes Hardtop angeboten , in Siegen. Da ich bei einem weißen besonderes Interesse habe bin ich mit eiligst gemietetem Transit ebenso eilig dahin gerast, um dann leider wieder mal zu sehen was richtiger Schrott ist .die meisten Dichtungen fehlten,die vorhandenen zerbröseln beim anfassen, der Lack platzt auf der Vorderkante ab und der Himmel ist eine einzige Pilzkultur, Chrom überlackiert und anschließend geschliffen.Abgabepreis mind. 350,00€. An den vorderen Verschlüssen fehlt jeweils das Gewindestück samt Gummifüßen und rechts fehlt der "Pin",der auch am Softtop zu finden ist. Kommentar zum Ganzen seitens des Anbieters Iss halt vonn neunesechzich.Na klar, aber in ebay verspricht er sehr guten Zustand. Wie immer bei diesen Bettnässern!.100€ meinerseits für Transit und Sprit im Eimer.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 157Themen: 22
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Buxtehude
 Baureihe: C6, Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2005 rot
 Baureihe (2): 2003, Silber
 Baujahr,Farbe (2): Range Rover
 Baureihe (3) : 2006, Silber
 Baujahr,Farbe (3) : GulfStream Pt Cruiser, Wo
 
 
 
	
	
		Was ich sehen kann ist, dass das  Gummi noch ok ist  und die Verschlüsse funktionieren auch. Es ist aber auch schon 30 Jahre alt. Sieht aber jünger aus.
 Gruß Dieter
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)  Jung sein ist ein Fehler, der mit jedem Tag geringer wird!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: OG Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1971 blau Kennzeichen: OG C3H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschIch brauche mein Top nicht, aber es bleibt in der  Garage an der Decke hängen, bis ?????
 
Hallo Günther,
 
ich grabe diesen alten Thread, in dem es ums Hardtop ging, mal wieder aus. 
Ab Morgen steht meine Neue bei mir in der Garage und das Hardtop ist bei dem momentanen Wetter wirklich nicht zu gebrauchen.  
Bevor ich mir nun selbst eine Halterung an der Garagendecke für das HT ausdenke: 
Könntest Du bitte mal ein Foto Deiner Halterung einstellen oder mir gerne auch per PN zukommen lassen? Vielen Dank!     
@all 
Dann auch noch eine erste dumme Frage, wie ich sie in der Vorstellung unter Corvette-Bilder der Mitglieder  schon angedroht hatte:    
Wie schliesst man das Softtop fachmännisch? 
Ich habe mittlerweile zweierlei Aussagen gehört. 
 1. Dach in die hinteren Löcher und dann vorne ziehen bzw. befestigen. 
 2. Dach vorne befestigen und hinten in die Löcher drücken.
 
Sorry für die Frage aber als C3 und  Cabrio-Neuling ist das wichtig für mich.
 
Vorab vielen Dank und ein schönes, heißes Wochenende!
 
Gruß    
Markus
	 
		
	 |