| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Aufgewachsen in einem Land wo Blut und Tränen flossen, hoffte er endlich frei zu sein. Und irgendwann sollte sich sein Traum erfülllen und er war frei, so dachte er.
 Es dauerte eine ganze Weile und irgendwann wachte er eines Morgens auf und sah, daß wieder Tränen flossen. Gottseidank kein Blut. Noch nicht.
 
 Gute Nacht.
 
 nachdenkliche Grüße Ecki
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Als Alternative kannst Du immer noch mit Wurstblinkern drohen !  :jukebox:
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 69Themen: 12
 Registriert seit: 07/2002
 
 
 Ort: münchen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1981, schwarz
 
 
 
	
	
		soviel ich weiss ist es eine ermessensfrage der zulassungsstelle ob sie diese blinker nun genehmigt oder nicht!
 aber im ernst! wir kennen diese problematiken, seien es jetzt rote blinker oder kleine kennzeichen etc.!
 US-car fahrer werden schickaniert wo es geht!
 
 auch eine laengere email an den DUS, sich mit dieser problematik auseinander zu setzen brachte nichts! die kuemmern sich nur um das rote 07er kennzeichen!
 
 ich finde, man sollte mal anstaendig auf die barrikaden gehen und etwas unternehmen!!
 ich weiss nicht in welcher form, aber diese rote blinker/kleine kennzeichenproblematik muss irgendwie zu unseren gunsten geloest werden!
 
 KITT
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Guten Morgen,ich bezweifele, dass die Kopien der KFZ-Scheine dem Hubsi helfen werden. Es geht ja doch nicht darum, das die roten Blinker eingetragen werden, sondern um die Ausnahmegenehmigung. Und diese wird (hier zumindest) vom Regierungspräsidenten erteilt.
 Die versandten Kopien werden wohl nur als Argumentationshilfe reichen, um  diese genehmigung zu erhalten. Ein Rechtsanspruch wird sich sicher nicht ableiten lassen.
 
 Wie wäre es mit folgender Idee: Der Hubsi meldet sich mit Zweitwohnsitz woanders an, wo es nicht so streng gehandhabt wird, läßt den Wagen dort registrieren und nach einigen Monaten wird das Auto dann wieder auf den Erstwohnsitz umgeschrieben.
 Das nur als letzte Möglichkeit.
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Frank, 
Ausnahmegenehmigungen werden auch von der Zulassungsstelle erteilt; ist zumindest bei uns so.
 
Gruß
 
JR
 
edit: pro Paragraph 25,- Eur, macht bei Warnblinker und Blinker hinten schnelle Eur 50,-   
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Sind die roten Blinker denn eingetragen? Wenn nicht, such Dir einen verständnisvollen Prüfer und laß die ersteinmal eintragen.
 Ich habe die Sondergenehmigung für meine kleinen Kennzeichen auf dem Straßenverkehrsamt erhalten, die Blinker waren eingetragen und haben die Dame nicht interessiert.
 
 Kannst Du den Wagen nicht über eine fähige Firma zulassen lassen die sich mit dieser Problematik auskennt und evtl. einen freundlich gesonneren Mitarbeiter auf dem Amt kennen?
 Viel Glück
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Neues von der Canibalistenfront: 
ROTE BLINKLICHTER HINTEN WERDEN BEI MIR EINGETRAGEN!!!     
ABER:
 
Meine Zulassungsstelle (Generell alle) muss diese Eintragung nicht akzeptieren und kann daher die Betriebserlaubniss verweigern!     
Also muss ich noch ganz nett dort bei der KFZ-Kennzeichenbeantragung vorstellig sein!
 
Nebenbei: 
Inzwischen wurde meine Corvette C3 Caballista Convertible mehrfach bewundert (Sachverständige haben das Teil auch schon angeschaut) und ein Kunde wollte seine C3 genauso haben. Allerdings über einen Bausatz     und die Arbeiten selber vornehmen   . Es wurde nach Bezugsadressen gefragt. 
Ich habe mitteilen lassen, das es keine Bausätze gibt, aber für Corvetten und fragen hierzu sein das http://www.corvetteforum.de  absolut passend und spezielle Fragen bitte an Jörg von ACP-Euskirchen oder Frank Dragun!    
Soll aber keine Werbung sein, sondern nur für Hilfestellungen und Sorgen als "Strohhalm" zählen.    
Nun denn, noch ca. 1 Monat (ich hoffe maximal) und ich kann endlich Caballistieren (oder wie heist das?)     
Grüsse an (ich hoffe) uns rot Blinkern vom OSC-Canibalisten
 
STRUPPI
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Die weiter oben geposteten Scheinkopien der 70er und 77er sollten auch "nur" als Argumentationshilfe dienen, von wegen Gleichheitsgrundsatz o.ä. .... 
Aber aufgepaßt, mit meiner Ex-77er hatte ich mal einen Unfall, der Andere konnte offensichtlich nicht die roten Blinker lesen, bzw. von den aufleuchtenden roten Bremsleuchten unterscheiden und "versuchte" mich links zu überholen, als ich links abbiegen wollte. Peng !
 
Bei meinem Tahoe wiederum sind die roten Blinker deaktiviert und durch orange Zusatzblinker ersetzt, die aber in der Stoßstange eingefügt sind. Die werden aber genauso übersehen, da eben in der viel sichtbareren Leuchteneinheit nichts blinkt - wo man es eigentlich erwartet. Es ist schon dreimal jetzt passiert, daß mich einer trotz blinken zum Abbiegen überholen wollte, aber man lernt ja dazu     
Also, so oder so mistig, aber originol ist natürlich viiiiel schöner    
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:der Andere konnte offensichtlich nicht die roten Blinker lesen, bzw. von den aufleuchtenden roten Bremsleuchten unterscheiden  
Was der Deutsche nicht lernt begreift er eben nicht.
 
Ich wäre auch vorsichtig, wenn es grün oder rosa oder blau blinken würde. 
Frank
	 
		
	 |