Beiträge: 53
	Themen: 15
	Registriert seit: 04/2015
	
	
	
Ort: 
Baden Württemberg
Baureihe (2): 
2010, Cyber grey
Baujahr,Farbe (2): 
C6 Z06
Kennzeichen (2): 
BH - ZO 6
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Guten morgen liebe Leute! 
Wollte heute morgen mit meiner C5 Brötchen holen. 
Nach 500m lief sie nur noch auf 4 Zylindern und die Sicherung INJR1 ist rausgeflogen, hat da jemand ne Ahnung? 
MFG Phil
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		was willst Du jetzt genau wissen?
Eine Sicherung fliegt bei Überstrom heraus - meist ist das bei einem Kurzschluss der Fall.
Also von einem defekten Einspritzventil bis zu einem durchgescheuertem Kabel kann das viel sein!
Ich weiß jetzt nicht wo die Sicherung sitzt, also vor oder nach dem PCM.
Es könnte also auch ein Fehler im PCM vorliegen.
Schaltplan habe ich gerade nicht zur Hand weil mein eSi platt ist
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		die Sicherung hat mit PCM nichts zu tun da sie nur Bankweise die 12V direkt vom Sicherungskasten absichert. PCM schaltet nur Masse durch - andersrum könnte PCM Drahtbruch nicht überwachen
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539
	Themen: 21
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 74193 Schwaigern
Baureihe: c6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009, blau
Kennzeichen: HN-CZ606
    
	
 
	
	
		Da hilft nur  Kabelbaum kontrollieren, alle Einspritzventilstecker der betroffenen Seite abziehen und eine neue Sicherung stecken.
Motor starten. Fliegt die Sicherung ohne gestecktes Ventil, liegt der Fehler im Kabelbaum. Ansonsten bei dem Ventil, bei dem die Sicherung nach dem einzelnen Aufstecken fliegt. Alternativ dazu kann man zuerst auch die elektrischen Widerstände aller Ventile messen. Es kann allerdings sein, dass der Kurzschluss im Ventil erst im Betrieb entsteht, weshalb das Messen der Widerstände nicht immer zielführend sein muss.
Gruß
Wutzer
	
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		danke Heinz.....genau das konnte ich eben nicht nachsehen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 53
	Themen: 15
	Registriert seit: 04/2015
	
	
	
Ort: 
Baden Württemberg
Baureihe (2): 
2010, Cyber grey
Baujahr,Farbe (2): 
C6 Z06
Kennzeichen (2): 
BH - ZO 6
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Guten Morgen!
Habe Fehlersuche durchgeführt:
Erst alle inj. Abgesteckt + neue Sicherung -> drin geblieben.
Jeweils ein injektor rein gesteckt und gestartet:
Sicherung immer noch ganz -> Fahrzeug läuft wieder :/
Wunder von Selbstheilung?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613
	Themen: 72
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Kiel
Baureihe: 
C5 Convert MN6
Baujahr,Farbe: 
2003, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Da ich nicht an Wunder resp. Selbstheilung glaube, vermute ich eher einen Bruch im Kabelbaum. Wenn sich der erwärmt kann es evtl wieder auftreten.
Knut
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Da glaube ich auch nicht dran!
Allerdings Kabelbruch eher weniger......
ich tippe auf eine durchgescheuerte Stelle, oder eine der Düsen hat ein thermisches Problem, bzw. einen Windungsschluss der erst bei höheren Temperaturen auftritt -> siehe Ekkhardts (Wutzer) Posting