| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 245Themen: 55
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Niederlande
 Baureihe: 1962, 1966, 1969, 2003
 Baujahr,Farbe: 2x schwarz, blue, silver
 Baureihe (2): C2 - 1966 - black
 Baujahr,Farbe (2): C1 - 1962 - black
 Kennzeichen (2): C3 - 1969 - Blue
 Baujahr,Farbe (3) : C5 - 2003 Conv. - Silver
 
 
 
	
	
		Hi,
 Samstag habe ich einen corvette 1970 gekauft.
 Jetzt wurde mich gesagt das es einen LT1 ist aber sind Sie nicht sicher ob es einen wirklichen (orginal) LT1 ist, weil ich habe Airco und meinen Tacho geht ab 5500rpm ins rot, was nicht gehört beim einen LT1. Die folgende nummern habe ich gefunden im motorraum:
 
 Block number: 3970010 V0325XCD
 Auch auf dem block 3927184 conv4 F39
 carb. 7029207
 A/C 03210
 heads 3991492
 Exhaust 3846559 3989036
 
 3991492....Year 70......350 ci..........LT1,Camel hump,accessory holes,64cc, straight plug
 
 My vin is 194370S411240
 
 Ich weiss das der block, carburetor und der intake sind von 1969.
 Der exhaust, heads und airco sind von 1970.
 
 Mein problem ist: Ist es einen LT-1 oder nicht?
 und der Code XCD auf them block.
 
 Sommige leute haben mir gesagt das der bloch orginal ist. In 1969 GM producierte viele blocks und die blocks der nicht gebraucht wurden, wurden gebraucht in 1970 corvette's. Weil der blocks nicht der richtige engine code hatte fur einen 70er, hat GM den code geändert in XCD. Anderen sagen das est sich hier händelt um einen replacement block. Nach alle warscheinlichkeit hatte den kaufer probleme von anfang an mit dem getriebe und hat GM den block umgetauscht fur einen 1969 block.
 
 Ich habe den gastank herunter gelassen aber den sticker / formular fehlt.
 
 Ist da jemand die mir sagen kann ob es einen LT1 ist?
 Und kann jemanden mir die code XCD erklären?
 
 Danke,
 
 Petra
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ich habe den gastank herunter gelassen aber den sticker / formular fehlt. 
Muss man, um an den Sticker zu kommen, nicht die gesamte Karosserie anheben? 
Über dem Tank ist doch noch dieses Zwischenblech... und darauf war doch der Sticker?!? 
(oder hatten das die Corvetten von 1970 noch nicht?)
 
Sonst kann ich Dir leider auch nicht helfen!
 
Gruß, 
Flo
	 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 900Themen: 96
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Oberösterreich (Molln)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1974 Farbe: Schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Petra!
 Block Nr. 3970010 wurde laut Black Book 1970 350ci 300hp und 350hp und 370hp Verbaut
 Laut Blackbook: Some early 1970 models may have 1969 engine codes.
 carb. 7029207 1969: 350ci 350 hp
 heads 3991492: sind replacement heads für LT1 (Orig Heads: 3973414)
 My vin is 194370S411240 sollte im Mai 1970 vom Band gelaufen sein.
 
 Unsere C3 Experten wissen aber sicherlich noch einiges mehr.
 
 Dieter
 
1974 C3/350
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Linz, Österreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, Stahlblau-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Muss man, um an den Sticker zu kommen, nicht die gesamte Karosserie anheben?Über dem Tank ist doch noch dieses Zwischenblech... und darauf war doch der Sticker?!?
 (oder hatten das die Corvetten von 1970 noch nicht?)
 
Also bei meiner 74er war der Sticker direkt oben am Tank und nirgends ein Zwischenblech. Den Tank kann man ja ohne Probleme "nach unten ausbauen".
 
Zu den Nummern selbst kann ich auch nicht mehr als Dieter sagen.
 
lg 
Herbert
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 27Themen: 3
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Rüsselsheim
 Baureihe: C5R
 Baujahr,Farbe: 2003 le mans blue metalic
 
 
 
	
	
		Hi Petra,hier im Corvetteforum gibt es unter Database ein Programm das sich VetteSet nennt. In diesem Programm sind alle Daten der einzelnen Jahrgänge gespeichert.
 Da kannst du ja mal nachgucken ob du was findest.
 
 Gruß
 
 Hendrik
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Hallo Petra,wenn Du mir Zeit gibst bis nach dem Wochenende, kann ich Dir alle Nummern raussuchen.
 
 Oldtimer Grand Prix is waiting...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 245Themen: 55
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Niederlande
 Baureihe: 1962, 1966, 1969, 2003
 Baujahr,Farbe: 2x schwarz, blue, silver
 Baureihe (2): C2 - 1966 - black
 Baujahr,Farbe (2): C1 - 1962 - black
 Kennzeichen (2): C3 - 1969 - Blue
 Baujahr,Farbe (3) : C5 - 2003 Conv. - Silver
 
 
 
	
	
		Was das fremde an der sache ist, das er so aus sieht das der corvette einen LT1 ist, aber einen 70er LT1 war er nicht mit airco und auch meinen Tacho muBte beim 6500rpm ins rot gehen aber geht beim ca. 5500rpm ins rot. Die zwei sachen deuten nicht auf einen LT1. Ich kann mich auch nicht vorstellen das eine der vorganger so viel muhe hat gemacht um den 70er um zu bauen nach einen LT1 mit teile die ins baujahr hingehoren.Damit meine ich die datencodes die gut uber einstimmen mit das jahr 1970.
 
 Frank ich warte ab.
 
 Was ich auch gerne wissen mochte, ob jemanden etwas weiss uber V0325XCD, das XCD was ist es nun wirklich!!! Ich habe das ganze internet abgesucht, aber leider nichts gefunden.
 
 Petra
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Block number: 3970010 V0325XCD 
Also der Block ist OK für LT1 mit 370 HP 
Die eingestempelte SUFFIX Nummer auf dem Blockpad sollte    CTK oder CTU und vielleicht noch   CTV  sein.
 
VO  kann ich für Vette nicht finden ?
 
MfG.   Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		Hallo Petra   Wenn es zulange dauert mit dem raussuchen der NO. um fest zustellen ob es ein LT1 ist kontrolliere mal die Kipphebel ob sie Ventilspiel haben wenn es so ist dann ist in dem Motor eine Mech. Nockenwelle drin  Die LT1 haben Mech.Nockenwellen gehabt  Mfg Jörg   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Konnte auch kein XCD finden     in drei Büchern ... 
Der Block ist 69 und 70 verbaut worden, das ist richtig. 
Die Exhaust Manifold Casting Numbers sind für 1970 LT1 links: 3872765 / rechts: 3932461 ! 
Die von Dir angegebenen Nummern sind für late 300 & 350 hp engines. 
Laut Vin ist "Sie" von June 1970. Das ist wohl "late". 
Quelle: NCRS Corvette Specfication Guide 68-82
 
Petra, bist Du sicher, daß LT1 immer ohne Airco war ? 
Ich lese das immer für ZR1 !
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 |