Beiträge: 602
	Themen: 74
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
ist sicher kein neues Thema aber ich brauche mal schnell Hilfe....wenn möglich!
Habe für meine T-Glastops (verspiegelt) neue Dichtungen eingebaut (verklebt)
Es sind orig. Dichtungen für Corvette Bj. 82.
Die Dinger passen auch. Nur leider ist es jetzt nicht mehr möglich die Tops einzusetzen.
Den Hebel kann man ja etwas verstellen. Aber das Gummi ist so dick das ich extrem drücken müßte um die Gläser einzubauen....
Hat jemand einen Tip...Idee???
beste Grüße
Claus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ja - drücken... Notfalls zwei oder drei Spannriemen ums ganze Auto und dann "ganz vorsichtig, ganz langsam über einige Tage und nach und nach" runterziehen. Das muß sich setzen und einpassen. Ist bei den Türen meist ähnlich  
	 
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230
	Themen: 57
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: NRW..............
Baureihe: C3, 402cui, LS2
Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
	
 
	
	
		Man kann aber auch Shims unterlegen und diese dann nach und nach wieder entfernen, mit dem Spannband fährt sich nicht  so gut  
	 
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602
	Themen: 74
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Martin,
mmhhh.... hört sich gut an. Werde das mal ausprobieren. Habe ohnehin noch viel Arbeit im Innenraum.
Ich Danke Dir uns beste Grüße
Claus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		unbedingt einfetten, sonst faltet sich das Gummi und rutscht nicht in die Position die es soll.
War bei mir auch so, erst nach einem Winter mit den Dächern drauf blieben die Gummis langsam in der richtigen Form. Ich musste ein Jahr lang jedes Mal fetten vor dem Einsetzen der Dächer, sonst hats immer geklemmt. Jetzt nach 1,5 Jahren gehts aber wieder normal.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602
	Themen: 74
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		oje!1,5 Jahre....
Vaseline oder womit hast Du eingefettet....?
besten Gruß
Claus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Gummipflege von LM oder Nigrin. Ist egal, Hauptsache es flutscht.
Ich habe einiges probiert in der Hoffnung dass man das nur selten machen muss mit Fett oder Wachs, war aber alles nix. Gummipflege gibt am wenigsten Sauerei.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602
	Themen: 74
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Japp.....ich Danke Dir....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Und wegen dem "Gummi faltet sich": Das passiert i.d.R. am Mittelsteg, und da kann es helfen, mit Klebeband am T-Top nachzuhelfen.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572