| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo zusammen,
 bei der Zulassung meiner 72er hat die Zulassungsstelle eine Ausnahmegenehmigung für die hinteren roten Blinker sowie grüne Warnblinklichtkontrollleuchte gefordert.
 Bis 1970 ist diese ja nicht nötig.
 
 Das Regierungspräsidium zeigt sich etwas zurückhaltend bei der Erteilung.
 
 Ich habe keine Ambitionen, die hintere Beleuchtung umzurüsten.
 
 Gibt es irgendwelche Argumente oder Dokumente, um die Damen und Herren zu überzeugen?
 
 Immerhin habe ich die kleinen Kennzeichen (vorne etwas größer) bekommen.
 
 Danke im voraus!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andreas,
 - wenn deine C3 bisher schon einmal in Deutschland zugelassen war, dürfte es doch eigentlich keine Probleme geben ?!
 
 - wenn sie bisher im EU-Ausland zugelassen war, hilft vielleicht als Argumentationshilfe ein Hinweis auf EU-Recht, nach dem PKW, die eine EU-Zulassung hatten, bei uns ohne Umrüstung zugelassen werden müssen.
 
 - wenn sie bisher im Nicht-EU-Ausland zugelassen war, wirst du um eine Umrüstung nicht herumkommen. Seit 4 oder 5 (?) Jahren ist die Umrüstung bei Fahrzeugen, die nach 1970 hergestellt und nach obigen 4 oder 5 Jahren importiert wurden, Pflicht.
 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		wenn´s hülft : ![[Bild: 70o.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/70o.jpg)  
edit: noch ein ....
 ![[Bild: 77S.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/77S.jpg) 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1978 Silver Anniversary Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Hubsi,
 bei mir sind die Originalen auch noch dran und eingetragen. Gib mir Deine Faxnummer, dann faxe ich meinen KFZ-Schein (bin immer noch zu blöd, um es so als Bild einzustellen)
 
Viele Grüße  
Wilfried
    Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
 
Ein Mann  verkauft seine Corvette nicht!!!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@hubsi     
§ 54 Abs. 3 (Blinkleuchten für rotes Licht) 
Statt der in § 54 Abs. 3 aufgeführten Blinkleuchten für gelbes Licht dürfen an den vor dem 1. Januar 1970 in .... Blinkleuchten für rotes Licht angebracht sein, ....
 
Die Schmerzgrenze liegt bei 01. 01. 1972!!
 
Mit Porter seinem Fahrzeugschein als Beispiel müsste Dir aber der Eintrag Deiner roten Blinker möglich sein.
 
Ansonsten ein Unbedenklichkeitsgutachten durch das KBA 
oder 
Auskunft hierzu gibts auch vom Lichttechnischen Institut in Karlsruhe, Arbeitsgruppe angewandte Lichttechik/Prüfstelle. Hier der Link (Mein Gesprächspartner war Herr Kooß):
https://wwwrz.rz.uni-karlsruhe.de/~jl51/Pruefstelle/ 
oder 
über SV-Büros beantragen (Kostet aber richtig Knete) und dann damit zur Zulassungsstelle!
 
Ich hätte auch gerne meine roten Blinklichter behalten, aber der nette TÜV-Mann meinte nur: Geht nur bis vor 1973, 1980er    , also umrüsten     
Ich wünsche Dir viel Erfolg!!
 
OSC-Canibalist STRUPPI
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30Themen: 5
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Linden, Hessen
 Baureihe: C3 L-48
 Baujahr,Farbe: 76, Dark Green
 Kennzeichen: GI-ZK 26
 
 
 
	
	
		Ich habe rote Blinker hinten bei meiner 76er eingetragen, kann dir den Schein faxen wenns was hilft...
 
 Gruß
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Hallo Andreas, ich bringe Dir übermorgen eine Kopie meinesScheins mit, vielleicht hilft es ja...
 
 daumendrückende Grüße
 
 Patric
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ all:
 Mir würde diese Ausnahmegenemigung für eine C3 Baujahr/Erstzulassung 1980 sehr helfen!!
 Mir wurde mitgeteilt, das es generell keine Ausnahmegenemigung mehr für Fahrzeuge ab Baujahr/Erstzulassung 1973 gibt!!
 Dieses soll durch eine Anordnung an die Zulassungsbehörden 2003 erfolgt sein.
 
 Also benötige ich möglichst viele Kopien von verschiedenen KFZ-Scheinen für 1980er Fahrzeuge mit roten Blinklichtern.
 
 Hoffnungsvolle Grüsse an alle Rot-Blinker
 
 OSC-Canibalist STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98Themen: 12
 Registriert seit: 06/2004
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C1 C2 C3 C4
 Baujahr,Farbe: noch keine C5
 
 
 
	
	
		moin
 soweit ich weiß ist es in niedersachsen so das man grundsätzlich umrüsten muß
 solange man die 1000 euro grenze nicht überschreitet
 (dieses ist für jeden pkw besitzer bezahlbar aussage bezirksregierung)
 
 das schlimmste ist es ist von bundesland zu bundesland anders
 
 gruß
 christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Stgt Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92 black rose Corvette-Generationen:  
	
	
		@Struppi Zitat:Mir wurde mitgeteilt, das es generell keine Ausnahmegenemigung mehr für Fahrzeuge ab Baujahr/Erstzulassung 1973 gibt!! 
GEBEN tut's viele, und die behalten auch ihre Gültigkeit. Es weden nur keine mehr ERTEILT. D.h. Kopien von älteren Scheinen helfen Dir nichts.
 
@Midnight-Cruiser 
 Zitat:- wenn sie bisher im EU-Ausland zugelassen war, hilft vielleicht als Argumentationshilfe ein Hinweis auf EU-Recht, nach dem PKW, die eine EU-Zulassung hatten, bei uns ohne Umrüstung zugelassen werden müssen. 
Ist so nicht ganz richtig. Nur Fahrzeuge, die eine EG-Typgenehmigung haben, müssen in allen EU-Ländern zugelassen werden. Fahrzeuge, die im Ausland nach dortigem nationalem Recht zugelassen wurden, müssen hier nicht zugelassen werden (Sonst würde man auf unseren Strassen viel mehr fahrbare Doppelbetten und Badewannen aus England und Saunas mit Rädern aus Finnland sehen).
 
Nach der derzeitigen Rechtslage wird man bei Fahrzeugen, für die noch keine Ausnahmegenehmigung erteilt worden ist, kaum um eine Umrüstung herumkommen.
 
wenig Hoffnung verbreitende Grüße
	
![[Bild: gtc15.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc15.gif)  
		
	 |