| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3Themen: 1
 Registriert seit: 02/2015
 
 
 Ort: Weinheim
 
 
 
	
	
		Einen schönen guten Abend euch allen! 
Ich verfolge nun schon einige Zeit das Forum und konnte mir schon viele Fragen dadurch beantworten. Ist wirklich ein Geschenk bei der vielen Expertise.     
Allerdings habe ich noch nichts gefunden, was für mich Klarheit im Bezug auf die Frage gebracht hat, wie hoch wohl der Wertverlust, sagen wir auf 5 oder 10 Jahre bei einer C3 Convertible, sein könnte, wenn sie Matching Numbers hat oder eben nicht.
 
Der Grund, warum ich mir diese Frage stelle, ist, dass ich die ganze Zeit dachte bei meinem Kauf auf Matching Numbers achten zu müssen auch wenn das teurer wird, aber ich frage mich, ob das für den Wertverlust wirklich eine so erhebliche Rolle spielt, denn Non-Matching-Numbers-C3 findet man deutlich häufiger und ich müsste mich dann nicht so in Geduld üben, wenn ich auch bei Non-Matching zugreifen könnte.
 
Wie seht ihr das: Angenommen ich kaufe heute eine C3 Convertible (Baujahr 1969-1973, Big Block, Schaltgetriebe) zur Preisbasis von 100 und verkaufe sie nach 5 oder 10 Jahren. Wie würdet ihr den Verkaufspreis in der Zukunft einschätzen bei Matching und Non-Matching, wenn ich sie zu einem fairen Preis kaufe.
 
Vorab schonmal vielen Dank und Grüße 
Oliver
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Oliver, ![[Bild: predictions-fortune-teller.gif]](https://www.smo14.de/wp-content/uploads/predictions-fortune-teller.gif)  
Wenn Du eine 427 L89 mn kaufst, wird die tatsächlich richtig steigen. Aber nur, wenn Du sie brav im Keller stehen hast und die wirklich mn ist mit Doku.
 
Hast Du aber eine "normale" L36" und fährst damit rum, dann würde ich mir mehr Gedanken machen, ob Du damit Spaß hast.
 
Also, mehr konkrete Frage, dann mehr konkrete Antwort
 
Grüße 
Oliver
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Eine sehr gute Frage.
 Ich möchte es so formulieren, die Wahrscheinlichkeit das eine MN eine geringere Preisentwicklung oder höheren Wertverlust hat als eine "Verbastelte" halte ich für abwegig.
 Warum?
 Es werden nicht mehr MN.
 Wichtig ist aber in beiden Fällen, die Dame muss immer gut in Schuss sein und hier kann durchaus eine alte Dame mit neuer Technik punkten und durchaus zu mehr Fahrspass führen.
 Hat man hingegen ein MN- Fahrzeug, sehe ich es als Verpflichtung diesen Zustand bestmöglich für die Nachwelt zu erhalten. Da leidet mitunter nicht nur der Fahrspass, sondern auch Bereitwilligkeit das Teil bei Wind und Wetter oder jeder sich bietenden Gelegenheit zu nutzen. Ein Grund warum man diese Fahrzeuge recht wenig im Verkehr sieht.
 
 Hoffe dir bei deiner Entschdungspfindung somit helfen zu können.
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Meine Frage wäre eher:
 Wieviel muss sich in eine vermeintliche MN reinstecken um sie für erhaltungswürdig zu erklären.
 Es fahren draussen so viele MN-Gurken rum die keine 30.000 Euro wert sind und die Eigner
 bilden sich trotzdem ein einen guten Kauf gemacht zu haben weil die zwei Zauberbuchstaben
 "MN" im Verkaufstext standen. (Ich schliesse mich dabei selbst ein)
 
 Meiner Meinung nach ist eine MN erst dann wirklich nativ wenn sie entweder original in sehr gutem Zustand ist
 oder originalgetreu restauriert wurde. Alles andere ist besonders was die Wertsteigerung angeht Wunschdenken
 das mich an die Übersee-Immobilienblase vor ein paar Jahren erinnert.
 
 Was bringt mir eine MN wenn das ganze drumherum mit einer 3 beziffert wird.
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ganz einfach, aus einer MN Zustand 3 kann man wieder eine MN Zustand 1 machen, aber aus einer Non-MN wird es deutlich schwieriger, wieder eine MN zu machen.    
Wie bereits angeführt, ist der Aufwand, ein Matching Numbers-Fahrzeug in dem Zustand zu halten, viel viel größer.
 
Da wird nicht einfach schnell ein Anlasser getauscht, da muss man den alten mühsam reparieren lassen usw.
 
Da geht es um den Date Code eines Außenspiegel-Glases, etc. etc.
 
Von einer aufwendigen Motorüberholung wollen wir gar nicht erst reden.
 
Das Leben als Corvettefahrer und -eigner ist viel einfacher, wenn man darauf nicht zu achten braucht oder darauf nicht achten möchte, da geht es wirklich auch um die entsprechende Einstellung zu dem Auto - die muss man haben und das muss man wollen (auch wenn das jetzt ziemlich theatralisch klingt).
 
Wenn ich ein Auto vor allem zum Fahren suchte, käme mir nie in den Sinn, dafür ein wirkliches MN-Auto zu kaufen.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Eine Corvette BJ 1968 bis 73 hat keinen Wertverlust mehr, wenn du sie nicht- zu einem schlechten Kurs einkaufst,
 - an den Baum fährst
 - oder völlig verrotten läßt.
 
 Bei den meisten Käufern ist der erste Fall das Problem, ganz unabhängig von zusammen passenden Nummern und Datumsstempeln.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Die womoegliche Wertsteigerung haellt sich gegenueber  dem Zusatzeinkaufpreis sicherlich die Waage.
 
 NM mit den bereits genannten Nachteilen, wenn nicht als Sammlerauto in die Ecke gestellt.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Lünen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: BJ 92 LT1, Farbe rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine 50 Cent zu der Sache:
 Auf lange Sicht gesehen, wird im Schnitt jede C3 im Wert steigen, die eine weniger die andere mehr. Was die Leute letzendlich bereit sein werden dafür zu zahlen ist eine andere Sache.
 
 Das mit dem MN ist so eine Sache, es gibt die "echten" MN, wo auf alles geachtet wird und es gibt die pseudo MN wo nur einige Bauteile übereinstimmen.
 
 Meine Vermutung ist, dass die Preise soweit ansteigen werden, dass irgendwann der Punkt erreicht sein wird, wo das MN nicht mehr gerechtfertigt ist, bezahlt zu werden. Und die Leute werden eher auf die soliden fahrbereiten C3en umsteigen und die "richtigen MN" eher Sammlerstücke werden bzw. ewige Ladenhüter bei den Autoverkaufsinternetseiten. Geschweige denn die "pseudo MN"...
 
 Ich persönlich zahle auch lieber etwas weniger für eine C3 aber die technisch top ist, als 20.000€ mehr für eine MN die im Prinzip genau so fährt.
 
 Grüße
 Rosty
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Es soll Leute geben die kaufen eine C3 weil sie Spass daran haben mit ihr rumzufahren und sich mit Gleichgesinnten zu treffen. Solche Leute soll es tatsächlich geben, habe ich gehört.      
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Lünen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: BJ 92 LT1, Farbe rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von C3-MikeEs soll Leute geben die kaufen eine C3 weil sie Spass daran haben mit ihr rumzufahren und sich mit Gleichgesinnten zu treffen. Solche Leute soll es tatsächlich geben, habe ich gehört.
    
Ja genau so denke ich eben auch    
Die C3 ist so ein geiles Teil, die muss gefahren und gelebt werden. 
 
Ein MN die in der Garage verstaubt bringt einem auch nicht viel.
	 
		
	 |