| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 05/2014
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C4 / LT1 Baujahr,Farbe: 96, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		hmm..bin eben das erste mal offen gefahren, ist schon ungewohnt :-) Die Vette kommt einem gleich noch viel flacher vor :-) Man meint, wenn da jetzt ein Dach wäre, würde man dagegen stoßen :-)Vom Wind her..naja..geht...aber so oder so werde ich nicht so richtig warm mit einer Vette :-(
 Der Klang..geil.keine Frage, der Anzug..die Blicke :-)
 Das Kurvenverhalten ist gar nicht mal so schlecht wie ich befürchtet hatte :-)
 Aber ich werde sie wohl wirklich nicht so lange behalten..so richtig warm werden ich und die Vette nicht :-(
 Sie ist mir zu groß, zu wuchtig..zu tief :-), die Reifen/Felgen zu anfällig..man muss immer überlegen ob ich da einen Parkplatz finde wo ich mal spontan hin will...mal eben auf ein Bordstein fahren..iss nich...
 
 
 Seit ihr durch und durch zufrieden damit?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Schmölln Baureihe: c4 Baujahr,Farbe: 1987 silber Kennzeichen: AGB C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also...ich werfe mal den ersten Stein. Ich glaube nicht daß hier einer ist, der seine C4 wieder hergeben würde.
 es ist eine Lebenseinstellung, genauso wie Harleyfahren
 Gruß Gerd
 
 ich sage nicht, daß mach ich mal - sondern - ich hab's gemacht
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Bielefeld Baureihe: C4 Cabrio, 6-Gang Baujahr,Farbe: 1991, schwarz Baureihe (2): 2007, schwarz Baujahr,Farbe (2): Harley-Ultra-Glide Baujahr,Farbe (3) : 928 S4, 1988, blau Kennzeichen (3) : BI-RK Corvette-Generationen:  
	
	
		da muss ich Gerd zustimmen.
 wegen Größe und zu tief............. höhergelegter Smart wäre besser (Scherz)
 
 Fahre Sie erst mal ein wenig..........das Wohlgefühl kommt sicher.
 
 Viel Vergnügen.
 
 Reiner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 207 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Thurgau/Schweiz Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1992 rot Kennzeichen: TG 94394 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich fahre nebenbei einen Cadillac Eldorado mit einer Grösse von 202 x 580 cm, da sprechen ich von Grösse. Die Corvette habe ich im Griff, da hatte ich nie Probleme wegen der Grösse.Lass dir Zeit und du hast das im Griff.
 Grüsse aus der Schweiz, Daniel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		Klarer Fall von Kaufreue! 
 Das ist nichts für Dich, Du kaufst einen rundum verspoilerten Sportwagen und monierst, dass Du einen verspoilerten Sportwagen hast ?
 
 Wie wäre es mit einem Jeep? Da sind die Reifen nicht sooo empfindlich?
 
 Gruß
 Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Out of Rosenheim Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, schwarz Baureihe (2): 1984, schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep CJ-7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann ich noch nicht sagen, ich hab meine erst seit 22 Jahren.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Vom Wind her..naja..geht...aber so oder so werde ich nicht so richtig warm mit einer Vette :-(Sie ist mir zu groß, zu wuchtig..zu tief :-), die Reifen/Felgen zu anfällig..man muss immer überlegen ob ich da einen Parkplatz finde wo ich mal spontan hin will...mal eben auf ein Bordstein fahren..iss nich...
 Seit ihr durch und durch zufrieden damit?[/quote]
 
 
 Hallo Corado
 
 wenn ich das so lese, solche Gedanken habe ich noch nie gehabt. ich war eben wirklich
 perplex als ich dein geschriebenes gelesen habe. Ich geh immer zur Garage und denke gleich geht es wieder los mit dem Kubik Monster. Jede Sekunde die ich fahre freue ich mich das ich sie habe.
 Aber so ist das nun mal , jeder ist anders.
 So wird das wohl nix mit euch beiden. ich schätze du brauchst doch was anderes,  Audi TT,AMG Daimler oder eine C5, C6 , C7 .
 Nur schade weil du deine C4 doch erst gekauft hast. Mich zum Beispiel könntest du in einen alten Porsche setzen, da ist es ähnlich, ich würde gleich wieder aussteigen und gar nicht erst losfahren weil ich die Autos absolut langweilig finde.
 Ach ja, und  Kantsteine fahre ich mit meinem Mercedes auch nie rauf weil da Niederquerschnitt mit Alu drauf sind.
 Gruß Wolfgang
 
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		Die C5 ist ja noch breiter    
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Bielefeld Baureihe: C4 Cabrio, 6-Gang Baujahr,Farbe: 1991, schwarz Baureihe (2): 2007, schwarz Baujahr,Farbe (2): Harley-Ultra-Glide Baujahr,Farbe (3) : 928 S4, 1988, blau Kennzeichen (3) : BI-RK Corvette-Generationen:  
	
	
		mein 69er impala hat 2,02 mtr.der tüver meinte über 2,00m brauche ich rot/weiß positionslicher.
 
 bin dann zur dekra und alle war gut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 172Themen: 6
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: Ellhofen , Baden-Württemberg
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 004/1993 , blaumet.
 Kennzeichen: HN - WM 407
 
 
 
	
	
		Hier meldet sich der C4 Wolle, 
ich hatte beim erstenmal offen fahren auch meine Zweifel. Die C4 lebt, Sie windet sich in jede Kurve mit Spurrillen. 
Aber das ist eben C4!! Ich möchte dieses Fahren nicht mehr missen. 
Wenn Du ein Auto wie auf Schienen suchst kauf nen SLK AMG klein und wendig. 
Oder einen Kurvenräuber Z4 M.
 
Gruß 
Wolfgang   
   C4 Wolle    oder       Glasdach Wegwerfer und Leitplankenlupfer
 
		
	 |