Beiträge: 85
	Themen: 28
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
Saal
Baureihe: 
C3, 454 Manual Trans.
Baujahr,Farbe: 
1974, Corvette Gray Met.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
mein Lenkgetriebe saut ein wenig an der oberen Eingangswelle, die mit der Hardyscheibe zur Lenksäule verbunden ist. Insofern kann man davon ausgehen, daß das Schmiermittel schlimmstenfalls nur bis zur Unterkante der Welle auslaufen kann und somit immer noch einiges im Getriebe bleibt. Wie kritisch seht ihr das? Wie problematisch ist der Tausch des oberen Dichtrings und wie befülle ich dann am besten das Getriebe mit Schmiermittel? Welches Öl ist vorgeschrieben?
Grüße
Fritz
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 85
	Themen: 28
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
Saal
Baureihe: 
C3, 454 Manual Trans.
Baujahr,Farbe: 
1974, Corvette Gray Met.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Günther,
hast recht, ich war zu faul für die Suchfunktion! Fließfett von Daimler dürfte wohl ok sein. Ich denke, daß nur bei großer Hitze (die ein Big Block schnell mal erzeugt) am oberen Eingang mal ein Tropfen kommt. Da mein Wagen noch nicht viel runter hat, ist das Lenkgetriebe praktisch spielfrei, ohne etwa unsachgemäß nachgestellt worden zu sein. Infolgedessen will ich es jetzt nicht unbedingt gleich aufmachen.  Könnte man eventuell oben durch das Loch einer der drei Befestigungsschrauben vom Deckel etwas Fließfett nachfüllen, oder sind das Sacklöcher?
Gruß
Fritz
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 85
	Themen: 28
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
Saal
Baureihe: 
C3, 454 Manual Trans.
Baujahr,Farbe: 
1974, Corvette Gray Met.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das ist der Thread, der mir noch gefehlt hat. Vielen Dank Uli!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Hat auch in meinem geposteten Thread gestanden, wo man befuellt.
Muss halt alles lessen.
Als ich meine Vette erhielt in 2000, und eben dort mal reinschaute, hatte ich den Eindruck, dass das Lenkgetriebe leer oder vertrocknet war.  Da ging ne ganze Menge rein.
Ich habe aber bis Heute kein Leck entdeckt.  
Muss aber mal wieder aufmachen und checken.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
