Beiträge: 91 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 12/2014
	
	  
	
Ort:  Bad Segeberg
Baureihe:  C3 454
Baujahr,Farbe:  72
Kennzeichen:  SE-CO72H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
auf meiner Corvette (BB, Bj 1972, 16 Zoll) sind noch die originalen Bremsen verbaut. Bei der Probefahrt hat mir diese Bremsanlage etwas Angst gemacht, da sie nicht wirklich leistungsfähig ist - vll bin ich auch einfach nur verwöhnt.
 
Auch wenn das Fahrzeug durch den Tüv ist, würde ich gerne bessere Bremsen einbauen lassen.
 
Könnt Ihr etwas empfehlen? Von der Werkstatt wurde mir ein Kit von SSBC angeboten:
  
Bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich etwas bringt.
	  
	
	
Viele Grüße, 
Nils
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.251 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
eigentlich sollte auch mit der normalen Anlage einer 72er BB ausreichend Bremswirkung da sei. 
Bei meiner, mit BKV, bringe ich mit normaler Pedalkraft immer die Räder zum blockieren. Mehr geht nicht. 
Ist vielleicht auch eine Frage der Bereifung. 
Ich würde, wenn nötig die Standardbremsen instand setzen. 
Einfacher ist es natürlich eine komplett neue Anlage einzubauen, und für den Verkäufer auch besser. 
 
Grüße 
 
Udo
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Wenn die Bremse richtig funktioniert, dann kann ich nicht nachvollziehen, warum sie nicht leistungsfähig sein soll. 
Schau dir mal hier auf den Bildern die Bremsen genauer an:
 https://www.airl88.com/
Für mich sehen die Bremsen genau so aus, wie sie der General eingebaut hat. Wenn das für den Rennbetrieb mit einem 600PS L88 ausreicht, dann langt das für mich alle mal. In Le Mans haben sie am Ende der Mulsanne Geraden die Fuhre von 200MPH runtergebremst.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Neiler 
Hallo zusammen, 
 
. Bei der Probefahrt hat mir diese Bremsanlage etwas Angst gemacht, da sie nicht wirklich leistungsfähig ist - vll bin ich auch einfach nur verwöhnt. 
 
Bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich etwas bringt. 
sprechen wir hier jetzt von Power brakes ?
 
geht es Dir um niedrigere Pedalkraft ?
 
blockieren die Räder denn bei einer Vollbremsung ?
 
falls nein, kann es sein, dass nur die Beläge verschmutzt oder verglast sind ?
 
P.S
 
nur zur Sicherheit
 
bist Du sicher, dass eine C3 das richtige Auto für Dich ist, denn die fährt auch so wie sie bremst     
	 
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 91 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 12/2014
	
	  
	
Ort:  Bad Segeberg
Baureihe:  C3 454
Baujahr,Farbe:  72
Kennzeichen:  SE-CO72H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
danke für die Antworten. Dann bin ich anscheinend nur verwöhnt. 
 
Mir gehts um die "Sensibilität" des Bremspedals. Aus meiner Sicht muss man da schon ordentlich drauflatschen, damit was kommt. Die Bremswirkung am Ende ist iO. Ich habe aber nur neue Fahrzeuge zum Vergleich, bei denen die Bremswirkung früher eintritt.  
 
Wenn das normal ist, kann ich gut damit leben. Bei der Leistung möchte ich nur sicher gehen, dass es korrekt ist. 
 
Power Brakes sind verbaut. 
 
Hat denn jmd Erfahrung mit anderen Bremsen gesammelt?
	 
	
	
Viele Grüße, 
Nils
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 91 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 12/2014
	
	  
	
Ort:  Bad Segeberg
Baureihe:  C3 454
Baujahr,Farbe:  72
Kennzeichen:  SE-CO72H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von stocki26 
P.S 
 
nur zur Sicherheit 
 
bist Du sicher, dass eine C3 das richtige Auto für Dich ist, denn die fährt auch so wie sie bremst     
Na sicher - bin nach der ersten Fahrt voll infiziert;-)
	  
	
	
Viele Grüße, 
Nils
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	  
	
Ort:  Kreis RE
Baujahr,Farbe (2):  Talisman GT Initiale
Baureihe (3) :  67er Caprice 4-door HT
Baujahr,Farbe (3) :  Granada Gold
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Neiler, 
habe auf meiner 72er die Originalanlage mit Belägen von Raybestos. Die Scheiben vorn sind durch geschlitzte und gelochte ersetzt worden weil ich den Motor etwas upgegradet habe. War aber nur vorsichtshalber. 
Wie schon gesagt wurde, die Anlage ist ausreichend. Mit 255er Bereifung kann ich immer noch die Räder zum blockieren bewegen.
	 
	
	
Gruß 
Lothar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
  
	
 
	
	
		Wenn man überhaupt glaubt, an der Bremse was verbessern zu müssen (was ich auch für nicht notwendig halte), dann ist teschnisch gesehen eine andere Bremsanlage nur sinnvoll, wenn auch ein passender Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker verbaut wird - das muss alles zusammen passen. Alles andere ist genauso Murks, wie einem Standard V8 einen großen Vergaser draufzustecken und zu glauben, man bekommt 50PS mehr. 
 
Das einzig kritische der C3 (damit man sich sicherer schnell bewegen kann) ist die Servolenkung - das ist keine Lenkung sonder eine Richtungs-Empfehlungs-Anlage (und ja, meine Lenkung ist komplett überholt und Achse vermessen).  
 
Wenn Du also von irgendeinem anderen Boliden verwöhnt bist, dann dürfte Dir das mit der Lenkung eigentlich nicht entgangen sein - dann spar das Geld für die Bremse und bau die originale, manuelle Lenkung mit 235er vorne und 255er hinten ein. Das fährt sich wie ein Go-Kart im Verhältnis zur Servolenkung. 
 
Gruss 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ich fahre meine BB ohne  Servobremse und kann nicht klagen. 
Ja, man muss schon schärfer aufs Pedal latschen, aber blockieren kann ich die Räder allemal. 
Ich fahre Plaketten von HAWK , street racing . 
Habe ausserdem gelochte und geschlitze Scheiben verbaut , die aber meiner Meinung nach  keinen Bremsvorteil bringen.  Tests haben sogar erwiesen, dass die eigentliche Bremsleistung dadurch verschlechtert wird, wenn auch  nicht spührbar. Der Vorteil , dass bei heissen Bremsen das Gas zwischen Plaketten und Scheiben beser abtransportiert wird, wird wohl nur im Rennbetrieb zum Tragen kommen. 
 
Und bei der Servolenkung gebe ich Thomas völlig Recht. Die originale Servolenkung ist mal son Ding, an das man sich erst gewöhnen muss.  Ich fahre noch ohne Servolenkung und  finde das um Welten besser . Ich besass eine C3 mit PS und PB  und habe die wieder abgegeben und meine ohne das Zeugs behalten. 
 
Check deine Scheiben, wenn verglast, entweder abdrehen lassen oder besser neu kaufen. Dann HAWK Beläge drauf , neue Bremsflüssigkeit rein, Bremsen vielleicht auf O-Rinkkolben umrüsten . Dadurch werden dann auch die Bremssättel komplett vom Schmodder befreit, der sich unten ansammelt und den man mit normalem Entlüften nicht herausbekommt.  D akann sogar Waser drinstehen und man kann sich zu Tode entlüften und bekommt das nicht raus. Die Entlüfterschrauben liegen ja oben und das Wasser steht unten in den Sättel.  Ich spreche aus Erfahrung, meine waren so versaut. 
 
Dann mit DOT3 Bremsflüssigkeit auffüllen und gut ist. 
 
Ob man die Gummiflexleitungen gegen Stahlflex tauschen möchte, ist eine Glaubensfrage.  Ob man da einen Bremspedalgefühlsunterschied bemerkt, mener Menung nach auch. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
Check deine Scheiben, wenn verglast 
Verglaste Scheiben? Oder meintest Du "verglaste Beläge"?   
Bei Stahlflex zickt wohl gerne der TÜV wegen dem H-Kennzeichen rum...
 
@Neiler: Vielleicht ist der BKV hinüber (undicht) - aber ich weiß leider nicht, wie man das zuverlässig feststellt.
	  
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |