| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		@All (speziell C3-Fahrer)
 Mich würde einmal interessieren, welchen Reifenluftdruck ihr mit welcher Reifenkombination fahrt und wie die damit gemachten Erfahrungen sind.
 
 Meine spezielle Frage in dieser Beziehung:
 Habe Yokohama 255/60 R15 (Y352) montiert und fahre diese bisher mit 2,4 bar rundherum. Das Fahrzeug fährt sich sehr direkt, allerdings auch recht hart.
 
 Liege ich hier mit dem gefahrenen Druck eventuell daneben?
 
 
 Gruss und Danke
 Wilfried
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe 35 PSI drauf, solange ich meine Vette habe. Scheint sehr gut zu sein, da kein einseitiger Profilverschleiß festzustellen ist.
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Wilfried, 
ich pumpe "immer" auf ~2.5 auf bzw. gehe nach Augenschein (Flanke-Aufstandsfläche). 
Habe auch v/h 255er (Elli-Pirelli Scorpion). 
Bei meiner (    ) ist eh alles hart und mit Luftdruck am oberen Limit läßt sich´s leichter lenken.
Ich hätte da noch etwas Reifenabgas abzugeben ...........
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		In meinen 235er Reifen fahre ich rundherum 2,5 bar bisher habe ich damit noch keine Nachteile bemerkt.
 Gruß Thomas
 
 (ich verwende ausschließlich Schell-Luft und fülle die Reifen neben einer V-Power Zapfsäule)
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Auf meinem canibalistischem Fahrzeug sind "L78-15 BF; Goodrich; 1 inch Whitewall" drauf. 
Luftdruck?    ICH HABE SIE NOCH NICHT BEI MIR STEHEN   
Aber wenn ich Sie habe: Dann.... Ja dann weis ich es auch nicht    
Warscheinlich werde ich die Caballista mit fast Maximaldruck fahren (um die Speichenfelgen zu stabilisieren).
 
Canibalistische Grüsse vom OSC-Canibalisten
 
STRUPPI
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 394Themen: 13
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Cabrio
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		225/60 VR 16: 
2,0 bar rundrum zum komfortabel cruisen 
2,3 bar vorn, 2,1 bar hinten zum sportlich fahren, vorne 0,2 mehr, damit sie nicht so stark untersteuert 
im Moment: 3,5 bar ringsum, um Standschäden zu vermeiden ...
    ewi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
235er mit 2,5 bar. 
Alles darunter sieht aus wien Plattfuss beim BB Gewicht.    
MfG.       Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 394Themen: 13
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Cabrio
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		@ Günther Zitat:Alles darunter sieht aus wien Plattfuss beim BB Gewicht.  
... kann ich (mit meinen Reifen) nicht bestätigen! 
IMHO:  2,5 hinten scheint mir schon arg viel zu sein. Aber vielleicht liegt's daran, dass ich hinten die harte Feder drin habe und deshalb ein bisschen "empfindlich" bin.
   ewi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1978 Silver Anniversary Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Wilfried,
 ich habe 255-er 60/15 Goodyear Eagle GT+4 drauf und fahre mit 2,0. Ist ausreichend komfortabel für mich, zumal der Rest meines Fahrwerks steinhart ist.
 
 Vorher hatte ich 235/70 15 drauf, die waren aufgrund ihres Alters so hart, daß ich sie mit 1,8 bzw. 1,7 gefahren habe. Jetzt werden sich einige wundern: Aber meine Originalettikett am Fahrzeug läßt bei halber Zuladung sogar noch einen Luftdruck von 1,6 bzw. 1,4 zu.
 
 Anzumerken ist noch, daß ich nicht schneller als ca. 120 km/h dahin"rase".
 
Viele Grüße  
Wilfried
    Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
 
Ein Mann  verkauft seine Corvette nicht!!!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30Themen: 5
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Linden, Hessen
 Baureihe: C3 L-48
 Baujahr,Farbe: 76, Dark Green
 Kennzeichen: GI-ZK 26
 
 
 
	
	
		Habe momentan General XP 2000 in 225/70 rundum. Vorne 1,9 / Hinten 2,2 Bar. Ist recht komfortabel bei härterem Fahrwerk. Vorher hatte ich Yokohama 255/60 drauf mit 2,4 Bar. Bei beiden ist 35 PSI (2,4 Bar) als Maximaldruck angegeben, wie ist das denn dann mit z.B. 3,5 Bar für Standzeiten? Verkraftet der Reifen das?
 Gruß
 Christian
 
		
	 |