Beiträge: 4.820 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	  
	
Ort:  Kamen,Monaco
Baureihe (2):  1963,silver
Baujahr,Farbe (2):  C2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mir ist mal vor knapp 30 Jahren mein Buggy fast abgebrannt,hatte einen Motorbrand. 
Ein freundlicher Busfahrer hat mir damals geholfen,mit so einem Pulverlöscher. 
Hat echt nur kurz gebrannt,aber der Schaden am GfK war schon heftig. 
Aber in der Panik denkt man nicht an gefahren und will nur raus aus den Wagen und löschen. 
Das Pulver war allerdings in jeder noch so kleinen Ritze,wenn man abgewichst genug ist 
würde ich auch brennen lassen,aber der Instinkt sagt,das Auto retten. 
 
Cu.Ulli
	 
	
	
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Rüddy 
Hermann, wie hast du die Löscher denn befestigt? 
 
mit interessierten Grüßen 
Rüddy 
Jeweils mit einer angefertigten, flachen Halterung quer vor dem Beifahrersitz, die Halterung ist an den Sitzschrauben befestigt.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von yellow postman 
Rolf Gersch als Corvette Spezialist hat mir mal geraten, 
 
nur kleine Entstehungsbrände löschen, ansonsten weg und brennen lassen.  
Die entstehenden Gase sind hochgiftig und haben in geringen Mengen gereicht  
um den Fahrer innerhalb einer Woche nach der Löschaktion sterben zu lassen. 
 
cu Volker    
Yes, mit so einem 2kg Löscher kannst Du eh nur Entstehungsbrände löschen. Wenn das nicht sofort klappt: Weg vom Auto.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 05/2015
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1962, roman red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da mir meine neue C1 beinahe abgebrannt ist, muss ich den Thread nochmals aufnehmen. Beim Brand hat jemand mit dem Pulverlöscher (5kg) geholfen und das Auto gerettet! Ursache war der undichte Benzinfilter. Natürlich muss jetzt die ganze Sauerei gereinigt und die Kaputten Teile im Motorraum ersetzt werden. Nur soviel, ich würde die C1 nie abbrennen lassen, wenn es nur eine kleine Chance gibt! Wir sind da gestanden und haben mit Pulli und Decken versucht das Auto zu retten. Und wahrscheinlich damit die notwendigen Sekunden herausgeholt, bis er mit dem Löscher da war. 
 
Ich will mir natürlich einen Feuerlöscher zulegen. Es gibt Wassernebel, Schaum, Pulver und CO2. Halon leider nicht, und die in der Firma klauen geht auch nicht .... fällt wahrscheinlich mal auf :-) 
 
Was für einen Löscher würdet ihr mir empfehlen? Am liebsten natürlich 5kg, aber dafür reicht der Platz vorne eben auch nicht .... 
 
Gruss 
Chris
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ich habe einen 2kg-Co2 Löscher vor dem Beifahrersitz befestigt, wurde mir so von Feuerwehrleuten empfohlen, die selbst Oldtimer fahren 
 
man muss aber natürlich schnell und effektiv löschen, viel Zeit hat man nicht mit den kleinen Dingern
	 
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.251 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
s. ganz oben, 
ist kein Pulver, soll rückstandsfrei löschen, 
 
Grüße 
 
Udo
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		2,4 Liter AFFF + Löschdecke.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hab in jeder Vette die Mini Löscher von  MANGIAFUOCO
Gruß 
Matthias
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von C1-Matthias 
Hab in jeder Vette die Mini Löscher von MANGIAFUOCO 
 
Gruß 
Matthias 
Diesen Minilöscher hab ich auch an Board.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Germany
    
  
	
 
	
	
		Ich habe jetzt meine "wichtigen" Vetten mit Halonlöscher ausgestattet. 
Ist nur leider sehr teuer - Luftfahrtzubehör eben...... 
 
wolfgang
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |