| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 363 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Luzern Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006 schwarz, 2008 weiss Baureihe (2): 2015 silber Baujahr,Farbe (2): C7 Baureihe (3) : 1974 gelb Baujahr,Farbe (3) : C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		guten abend
 ich möchte meine neue C7 versiegeln lassen.
 nun habe ich zwei angebote.
 eine nano versiegelung zu 280 chf, hält ca. 1 jahr?
 oder eine ceramic versiegelung zu 1800 chf, hält ca. fünf jahre?
 
 vielleicht habt ihr da so eure Erfahrungen und könnt mir einen tipp geben.
 ich weiss nicht so recht zu was ich mich entschliessen soll.
 
 ich danke für eure tipps.
 
Gruss    Adrian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Fehlt nur noch eine Teflon-Versiegelung, dann hast Du alle Schlagworte in dem Zusammenhang beisammen. 
Den Zeithorizont von fünf Jahren halte ich für deutlich übertrieben.
 
Mit fünf mal "Nano" kämst Du auch deutlich günstiger.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zu Nano käme noch Wachs. Ohne Wachs ist das zu rauh und muss jedes Jahr nachbearbeitet werden.  Keramik,bloß nicht!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Nimm Zaino, das kannst du selbst machen und kommt in der Wirkung in etwa auf die Nano- Beschichtung.  
Das Ganze wurde hier schon ausführlich behandelt:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...tuser=7040 
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 327 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4  ZR-1 Baujahr,Farbe: 93 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		...wie hat man gelebt, als es das alles noch nicht gab...jetzt hat man die Qual der Wahl.....    
Ich  brauche nichts davon und habe zum Glük diese Kopfschmerzen schon mal nicht in Aussicht.
 
Eine normale Pflege mit Wachs, auch durch gute Waschanlagen, sollte doch den heutigen Lacken, die seit Dekaden entwickelt und geprüft sind, genug sein.
 
Und wenn nicht, müßten wir uns vom Ratio her betrachtet ( diesbezüglich) zurückentwickelt haben. 
Ich hoffe doch nicht.
 
Man solle sich doch nicht verrückt machen lassen oder sich einreden lassen, dass es ohne dem und dem nicht geht- wäre meine Meinung.
 
Nach zehn Jahren ,denke ich, wird man keine Unterschiede sehen zu einer normal behandelten "Lady",ausser im Geldbeutel   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von TestfahrerEine normale Pflege mit Wachs, auch durch gute Waschanlagen, sollte doch den heutigen Lacken, die seit Dekaden entwickelt und geprüft sind, genug sein.
 
 
 Und wenn nicht, müßten wir uns vom Ratio her betrachtet ( diesbezüglich) zurückentwickelt haben.
 Ich hoffe doch nicht.
 
Das Wachs aus den Waschanlagen hat eher einen Kurzzeiteffekt und ist kein Schutz gegen Umwelteinflüsse.
 
Und ja, wir haben uns zurückentwickelt. Klingt komisch, ist aber so.    
Die Wasserlacke sind bei weitem nicht so umweltresistent wie die früheren Acryllacke und die Umwelteinflüsse sind auch nicht weniger geworden. Wenn Du beim ungeschützten Wasserlack Vogelkot ein paar Stunden einwirken lässt, ist der Lack schon angegriffen und der Vogelkot ist nicht mehr rückstandsfrei zu entfernen. Das war bei Acryllack kein Thema.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		@ Werner - Was ist gegen Ceramic einzuwenden?
	 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ceramic ist nicht so wasserabweisend wie eine gute Wachsversiegelung.Ich habe meine Fahrzeuge nach einer Neulackierung schleifen und polieren lassen und mit einer Wachsversiegelung geschützt.
 Das Resultat war immer perfekt.
 Glatter Lack und abperlendes Wasser.
 Bei Ceramic muss auch der Lack geglättet werden.
 Danach reicht eine Wachsversiegelung völlig aus.
 Ich habe hier schon einige Fahrzeuge gesehen die Ceramic versiegelt waren und die waren schlichtweg eine Katastrophe.
 Wenn Du den Wagen abholst, beim Versiegeler sieht das ja noch schön aus.
 Lass den Wagen mal ein paar Stunden in der Sonne stehen............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Danke für die Erläuterung Werner. Heisst aber nicht das eine Ceramic-Versiegelung dem Lack m Endeffekt schadet oder?
	 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein,bringt aber auch keine Vorteile,ausser für den Geldbeutel des Aufbereiters!
	 
		
	 |